Der Bayerische Volkshochschulverband e. V. ist die Dachorganisation aller bayerischen Volkshochschulen. Er beabsichtigt die Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes zur Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Online-Werbung für das Angebot der bayerischen Volkshochschulen. Zu diesem Zweck schreibt er einen Rahmenvertrag für die Durchführung von Online Werbekampagnen aus, aus dem sowohl er selbst, als auch die einzelnen Volkshochschulen abrufberechtigt sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bvv Online Marketingkampagnen Rahmenvertrag
bvv 2/2020
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bayerische Volkshochschulverband e. V. ist die Dachorganisation aller bayerischen Volkshochschulen. Er beabsichtigt die Durchführung eines zeitlich...”
Kurze Beschreibung
Der Bayerische Volkshochschulverband e. V. ist die Dachorganisation aller bayerischen Volkshochschulen. Er beabsichtigt die Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes zur Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Online-Werbung für das Angebot der bayerischen Volkshochschulen. Zu diesem Zweck schreibt er einen Rahmenvertrag für die Durchführung von Online Werbekampagnen aus, aus dem sowohl er selbst, als auch die einzelnen Volkshochschulen abrufberechtigt sind.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 18 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marketing📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbeverwaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbeberatung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bayerische Volkshochschulverband e. V. (bvv) ist die Dachorganisation aller 186 bayerischen Volkshochschulen. Er beabsichtigt die Durchführung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bayerische Volkshochschulverband e. V. (bvv) ist die Dachorganisation aller 186 bayerischen Volkshochschulen. Er beabsichtigt die Durchführung eines zeitlich befristeten Projektes zur Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Online-Werbung für das Angebot der bayerischen Volkshochschulen. Zu diesem Zweck schreibt er einen Rahmenvertrag für die Durchführung von Online Werbekampagnen aus, aus dem sowohl er selbst, als auch die einzelnen Volkshochschulen abrufberechtigt sind.
Das vorliegende Projekt versteht sich als Pilotprojekt, das nach einer ersten Phase evaluiert wird. Nach dem Ergebnis dieser Evaluation, bei steigendem Interesse der Volkshochschulen aber auch unabhängig davon, kann das Projekt nach der Entscheidung des bvv zeitlich verlängert und nach der Entscheidung jeder einzelnen Volkshochschule auch auf weitere Volkshochschulen ausgerollt werden (siehe Rahmenvertrag).
Jede Volkshochschule ist autark bei der Bestimmung der Anzahl der Kampagnen und des maximalen Werbebudgets. Der bvv empfiehlt jeder am Projekt beteiligten Volkshochschule den Einsatz eines minimalen monatlichen Werbebudgets von 300,00 EUR (zzgl. MwSt.) Hierbei handelt es sich lediglich um eine Empfehlung des bvv.
Jede Volkshochschule ist autark, hat eine eigene Homepage und ein eigenes Verwaltungsprogramm. Es gibt daher keine gemeinsame Landingpage für die Volkshochschulen in Bayern.
Jede der Volkshochschulen, die aus dem Rahmenvertrag abrufberechtigt ist, entscheidet selbständig, ob sie Abrufe tätigt oder nicht. Jede Volkshochschule entscheidet ferner selbständig darüber, welche Online-Marketingtools eingesetzt werden. Sie bestimmt daher selbständig auch die Höhe des Marketingbudgets. Primär ist die Werbung via Google-Adwords beabsichtigt (siehe Leistungsbeschreibung).
Durch die unterschiedlich hohen Werbebudgets und die Möglichkeit des Abrufs weiterer Volkshochschulen (bis zu 186) aus dem Rahmenvertrag kann der Auftragswert stark ansteigen, insbesondere auch über 214 000,00 EUR. Eine Mindestabnahmemenge oder ein Mindestauftragswert werden nicht garantiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit dieses Rahmenvertrages beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 31. August 2021, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ein zu diesem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit dieses Rahmenvertrages beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 31. August 2021, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ein zu diesem Zeitpunkt noch laufender Einzelauftrag wird auch über den 31. August 2021 hinaus bis zu seinem im Einzelauftrag festgelegten Ende durchgeführt.
Der Vertrag kann nach der Entscheidung des Auftraggebers zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit bzw. der zum ersten Mal verlängerten Vertragslaufzeit mit, ob er von der Verlängerungsoption Gebrauch machen will.
Der Auftragnehmer hat den Auftraggeber spätestens 5 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit bzw. der zum ersten Mal verlängerten Vertragslaufzeit in Textform darauf hinzuweisen, dass die Entscheidung des Auftraggebers bezüglich der Verlängerung getroffen werden muss. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf diese Verlängerung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption (siehe II.2.7))
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie die Bewerbungsbedingungen für die Erstellung Ihres Angebots.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Handelsregisterauszug (soweit die Verpflichtung zur Eintragung ins Handelsregister besteht)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über spezifische Erfahrungen des Bieters/der Bietergemeinschaft (Referenzprojekte) innerhalb der letzten 3 Jahre:
Bitte stellen Sie die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über spezifische Erfahrungen des Bieters/der Bietergemeinschaft (Referenzprojekte) innerhalb der letzten 3 Jahre:
Bitte stellen Sie die Referenzprojekte entsprechend den Vorgaben des Formblattes 7 dar. Ein Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn der Auftragnehmer im Projekt für den Referenzauftraggeber Online Marketingkampagnen mit einem mindestens vergleichbaren Werbebudget – unter selbständiger Betreuung der Kampagnenstruktur und vergleichbarer Prüfung der KPIs – durchgeführt hat, wobei die nachfolgend dargestellten Mindeststandards erfüllt wurden.
Es wird bezüglich der Vergleichbarkeit positiv bewertet, wenn es sich bei dem Auftraggeber um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB bzw. um einen vergleichbaren Auftraggeber in anderen EU- oder Nicht-EU-Ländern gehandelt hat. Ferner wird es positiv bewertet, wenn sich das Referenzprojekt auf eine Tätigkeit eines Auftraggebers im Bildungsbereich bezog.
2. Benennung der Partnerschaften der Agentur (Es ist das Formblatt 8 zu verwenden). Je mehr Partnerschaften die Agentur vorweisen kann, desto höher wird ihre Eignung für den vorliegenden Auftrag eingestuft.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Referenzprojekte:
Es gilt als Mindestanforderung an die Eignung, dass 3 vergleichbare Referenzprojekte in den vergangenen 3 Jahren durchgeführt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Referenzprojekte:
Es gilt als Mindestanforderung an die Eignung, dass 3 vergleichbare Referenzprojekte in den vergangenen 3 Jahren durchgeführt wurden.
2. Partnerschaft:
Es gilt als Mindestanforderung an die Eignung, dass die Agentur Google-Partner ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-17
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-17
13:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Dtvp
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei der Angebotsöffnung sind weder Bieter noch deren Vertreter zugelassen.
“Verspätete Angebote müssen ausgeschlossen werden.
Bitte laden Sie Ihr vollständiges Angebot im Projektraum im Bietertool im Reiter „Eigene Dokumente“...”
Verspätete Angebote müssen ausgeschlossen werden.
Bitte laden Sie Ihr vollständiges Angebot im Projektraum im Bietertool im Reiter „Eigene Dokumente“ möglichst im PDF-Format hoch und geben Sie Ihr Angebot fristgerecht ab.
Unterhalb des Buttons „Kommunikation“ finden Sie den Button „Angebote“. Dort sehen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Abgabe (Form). Die Abgabe in elektronischer Textform ist im hiesigen Verfahren zugelassen. Sie brauchen Ihr Angebot daher nicht handschriftlich unterzeichnen. Ihr Angebot muss aber den Namen der verantwortlichen natürlichen Person enthalten, die das Angebot abgibt.
Wenn Sie ein Angebot abgeben möchten, müssen Sie zuerst das Bietertool starten. Bei erstmaliger Nutzung der Plattform müssen Sie das Bietertool unter dem Button „Angebote“ erst herunterladen. Wählen Sie anschließend die heruntergeladene Datei aus, um das Bietertool zu starten. Die Eingabe von Preisen direkt im Bietertool ist im hiesigen Verfahren gesperrt. Bitte füllen Sie das Preisblatt und die Formulare im Anhang zum Dokument „Bewerbungsbedingungen“ vollständig aus und fügen Sie Ihr selbst erstelltes Bieterkonzept bei.
Bitte laden Sie Ihre Dokumente (siehe Ziffer 4 der Bewerbungsbedingungen) im Reiter „eigene Dokumente“ hoch.
Um Ihr fertiges Angebot abzugeben, folgen Sie bitte den weiteren Vorgaben des Bietertools. Bitte nutzen Sie bei technischen Problemen den Support der Vergabeplattform DTVP.
Bieterfragen stellen Sie bitte bis zum 10. Juli 2020, 13.00 Uhr, über die Kommunikation der Vergabeplattform DTVP.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MDNYJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: entfällt
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 117-284274 (2020-06-15)
Ergänzende Angaben (2020-06-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 117-284274
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text: entfällt
Neuer Wert
Text:
“Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Maximilianstraße 39
München 80538
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 89 2176-2411
E-Mail:...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-297239 (2020-06-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 84023.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 185113.00
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bieterkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption (siehe II.2.7. der Auftragsbekanntmachung)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 117-284274
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Local Performance GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 80802
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 84023.00
Höchstes Angebot: 185113.00
“Verspätete Angebote müssen ausgeschlossen werden.
Bitte laden Sie Ihr vollständiges Angebot im Projektraum im Bietertool im Reiter „Eigene Dokumente"...”
Verspätete Angebote müssen ausgeschlossen werden.
Bitte laden Sie Ihr vollständiges Angebot im Projektraum im Bietertool im Reiter „Eigene Dokumente" möglichst im PDF-Format hoch und geben Sie Ihr Angebot fristgerecht ab.
Unterhalb des Buttons „Kommunikation" finden Sie den Button „Angebote". Dort sehen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Abgabe (Form). Die Abgabe in elektronischer Textform ist im hiesigen Verfahren zugelassen. Sie brauchen Ihr Angebot daher nicht handschriftlich unterzeichnen. Ihr Angebot muss aber den Namen der verantwortlichen natürlichen Person enthalten, die das Angebot abgibt.
Wenn Sie ein Angebot abgeben möchten, müssen Sie zuerst das Bietertool starten. Bei erstmaliger Nutzung der Plattform müssen Sie das Bietertool unter dem Button „Angebote" erst herunterladen. Wählen Sie anschließend die heruntergeladene Datei aus, um das Bietertool zu starten. Die Eingabe von Preisen direkt im Bietertool ist im hiesigen Verfahren gesperrt. Bitte füllen Sie das Preisblatt und die Formulare im Anhang zum Dokument „Bewerbungsbedingungen" vollständig aus und fügen Sie Ihr selbst erstelltes Bieterkonzept bei.
Bitte laden Sie Ihre Dokumente (siehe Ziffer 4 der Bewerbungsbedingungen) im Reiter „eigene Dokumente" hoch.
Um Ihr fertiges Angebot abzugeben, folgen Sie bitte den weiteren Vorgaben des Bietertools. Bitte nutzen Sie bei technischen Problemen den Support der Vergabeplattform DTVP.
Bieterfragen stellen Sie bitte bis zum 10. Juli 2020, 13.00 Uhr, über die Kommunikation der Vergabeplattform DTVP.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9MDJLJ