Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen im Zeitraum von 10/2012 bis 09/2020, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens nachfolgend genannte Referenzen nachweisen und die vollständig ausgefüllte Übersicht Referenzen, die Referenzdeckblätter, die Beschreibung der Referenzen auf max. 1 DIN A 3 oder 2 DIN A4 Seiten sowie die Referenzbescheinigungen der Auftraggeber beifügen.
Die Referenzen müssen alle jeweils abgeforderten Leistungsphasen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass bis auf Lph 1 und 2 alle Leistungsphasen vollständig im Referenzzeitraum erbracht sein müssen, andernfalls kann die Referenz nicht gewertet werden.
LB: Objektplanung Ingenieurbauwerke ≥ HZ III, Lph 1 bis 4 und 6 - 2 Brückenbauwerke als Straßenbrücke mit mindestens 2 Fahrspuren über eine elektrifizierte Strecke der DB AG, Ersatzneubau bzw. Neubau ab 20 m Gesamtstützweite
LB: Tragwerksplanung ≥ HZ III, Lph 1 bis 3 und 6;
— 2 Brückenbauwerke als Straßenbrücke mit mindestens 2 Fahrspuren über eine elektrifizierte Strecke der DB AG, Neubau bzw. Ersatzneubau ab 20 m Gesamtstützweite
LB: Verkehrsanlagen ≥ HZ III, Lph 1 bis 6;
— 2 Planungen Verkehrsanlage mit mindestens 2 Fahrspuren und straßenbegleitendem Geh- und Radweg im Zusammenhang mit Brückenbauten als Ersatzneubau bzw. Neubau, Verkehrsanlage mit mindestens 2 Schnittstellen (Anbindungen an das weitere Straßen- und Wegenetz, etc.)
LB: Technische Ausrüstung ≥ HZ II, Lph 1 bis 6;
— 1 Planung Straßenbeleuchtungsanlage mit einer Mindestlänge von 200 m im Zuge einer Straße mit 2 Fahrspuren
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.
Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Ausbildung mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung/Fachkunde für das jeweilige Leistungsbild, Nachweis jeweils für 2 Bearbeiter pro Leistungsbild, welche für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Für das Leistungsbild Technische Ausrüstung ist der Nachweis für 1 Bearbeiter ausreichend.
Befähigung zur Beantragung von BETRA- Anträgen bei der DB AG gem. Ausbildungsrichtlinien 046.2751 ff.
§ 46 (3) Nr. 8 VgV:
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren.
Der Bewerber muss mindestens über je 2 ausgebildete Fachkräfte (Ingenieure) in den folgenden Leistungsbildern verfügen.;
— Objektplanung Ingenieurbauwerke (Brücken);
— Tragwerksplanung (Brücken);
— Verkehrsanlagen;
Der Bewerber muss mindestens über je 1 ausgebildete Fachkraft (Ingenieure) in den folgenden Leistungsbildern verfügen:;
— Technische Ausrüstung – Beleuchtung;
§ 46 (3) Nr. 9 VgV:
Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen:
Marktübliche Planungssoftware, mögliche digitale Übergabe mit .dwg-, .dxf- und GAEB-Datenaustausch, für die Anwendung der Software benötigte leistungsfähige Hardware;
§ 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Nach- bzw. Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Nach- bzw. Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung):
Die maßgebenden Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge können der Anlage „Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb“ entnommen werden. Die Bewerber können maximal 150 Punkte erreichen. Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach der erreichten Punktzahl. Bewerber, die weniger als 75 Punkte erzielen, werden nicht zur Verhandlungsrunde zugelassen Es werden maximal 3 Büros zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren zugelassen. Bei gleicher Punktzahl entscheidet zur Auswahl für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren das Los.