Gegenstand dieser Ausschreibung sind die kompletten Leistungen zum Herstellen der Rad- und Fußwegbrücke (ASB-Nr. 3643 850). Des Weiteren sind die Leistungen für den Bau der Rampenanlagen zum Anschluss an das neue Brückenbauwerk sowie die Erstellung des Rad- und Fußweges im Bereich östlich der Havel in Richtung Golm und der Gemeinde Schwielowsee und westlich der Havel in Richtung Werder (Havel) inkl. der erforderlichen Beleuchtung Gegenstand
Der Ausschreibung.
Der Ausschreibung liegen der Bauwerksentwurf sowie die Ausführungsplanung der Verkehrsanlage zugrunde.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BW 50, Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee
OV-B-474-09-21
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Brücken📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind die kompletten Leistungen zum Herstellen der Rad- und Fußwegbrücke (ASB-Nr. 3643 850). Des Weiteren sind die Leistungen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die kompletten Leistungen zum Herstellen der Rad- und Fußwegbrücke (ASB-Nr. 3643 850). Des Weiteren sind die Leistungen für den Bau der Rampenanlagen zum Anschluss an das neue Brückenbauwerk sowie die Erstellung des Rad- und Fußweges im Bereich östlich der Havel in Richtung Golm und der Gemeinde Schwielowsee und westlich der Havel in Richtung Werder (Havel) inkl. der erforderlichen Beleuchtung Gegenstand
Der Ausschreibung.
Der Ausschreibung liegen der Bauwerksentwurf sowie die Ausführungsplanung der Verkehrsanlage zugrunde.
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Potsdam
14469 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Rad- und Gehwegbrücke von Potsdam nach Werder (Havel) über die Havel am Großen Zernsee parallel zur Strecke der DB AG einschließlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Rad- und Gehwegbrücke von Potsdam nach Werder (Havel) über die Havel am Großen Zernsee parallel zur Strecke der DB AG einschließlich Wegeanbindungen zu den Nachbargemeinden.
Brückenbau:
Teilabbruch alte Bestandswiderlager und Rückbau Treppenanlagen,
Brückenneubau parallel zu Bestandsbrücke der DB AG, Breite zwischen den Geländern 4m, geschweißte Stahlkonstruktion ca. 198 t mit Entwässerung und Erdung, Überbau mit 3 Feldern mit Gesamtstützweite 110 m mit 3 Schwingungstilgern, Belag Reaktionsharzgebundener Dünnbelag (RHD-Belag), zwei Flusspfeiler in Stahlbeton mit Gründungen aus Bohrpfählen und Verpresspfählen in Spundwandkästen, Widerlager und Flügel in Stahlbeton mit Gründungen aus Bohrpfählen und Verpresspfählen, Brücke mit Sondergeländer mit Beleuchtung und Schifffahrtsbeleuchtung,
Rückbau und Neubau von Schifffahrtsdalben,
Sicherung Anlagen der DB AG, Monitoring Bestandsbrücke DB AG,
Technische Bearbeitung, Vermessung
Wegebau:
Bau eines barrierefreien gemeinsamen Geh- und Radweges beidseitig der Brücke. Befestigung in Asphalt, Gesamtlänge ca. 1 km, Breite 3 m bis 3,50 m. Offene Entwässerung mit Rigolen. Ausstattung u. a. Beleuchtung, Geländer bei Rampen, Stützwände und Zäune.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 130 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-12 📅
Datum des Endes: 2022-08-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) Antragsnummer: 85035557”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen § 6a EU Nr. 2 c VOB/A (FB 107 Eigenerklärung Eignung),
2. ggf. FB 104.2 Eignungsleihe wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit § 6d EU VOB/A,
3. Erklärung bzw. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung § 6a EU Nr. 2 a VOB/A, Abschluss im Auftragsfall genügt (vom Bieter anzufertigen).
“Zur III.1.2 (3) Die Deckungssumme je Versicherungsfall muss mindestens 2 000 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden sowie sich daraus ergebende...”
Zur III.1.2 (3) Die Deckungssumme je Versicherungsfall muss mindestens 2 000 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden sowie sich daraus ergebende Vermögensschäden pro Schadensereignis und 2 000 000 EUR für reine Vermögensschäden betragen. Nachweis durch Kopie des Versicherungsscheins oder durch eine Bestätigung des Versicherers mit Sitz in der EU. Soweit eine Versicherung mit den vorgenannten Mindestdeckungssummen nicht besteht, ist eine unwiderrufliche Erklärung abzugeben, dass im Auftragsfalls eine solche Versicherung mit den vorgenannten Bedingungen abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind § 6a EU Nr. 3 a VOB/A. (FB 107 Eigenerklärung Eignung),
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt § 6a EU Nr. 3 b VOB/A (FB 107 Eigenerklärung Eignung),
3. ggf. Mitglieder mit Namen und Adressen der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft inkl. bevollmächtigten Vertreter in der Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (FB 106 Bieter- Arbeitsgemeinschaftserklärung),
4. ggf. Erklärung zu Leistungen anderer Unternehmen im Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (FB 103 Nachunternehmerleistungen) – inkl. Verpflichtungserklärung (FB 105),
5. mit dem Angebot ist ein präzisierter Bauzeitenplan einzureichen (Anlage 0.13) (vom Bieter anzufertigen),
6. ggf. FB 104.1 Eignungsleihe technische und berufliche Leistungsfähigkeit § 6d EU VOB/A.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zur III.1.3 (1) mind. 1 Referenz der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Brückenbau mit Gesamtstützweite ab 80 m (auch laufende Projekte)
Mind. 1...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zur III.1.3 (1) mind. 1 Referenz der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Brückenbau mit Gesamtstützweite ab 80 m (auch laufende Projekte)
Mind. 1 Referenz der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Brückanbau im Stahlbrückenbau (auch laufende Projekte).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Vertragsbedingungen Brandenburgisches Vergabegesetz:
a) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Vertragsbedingungen Brandenburgisches Vergabegesetz:
a) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3),
b) ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4),
2. Angaben zur Abfrage von Eintragungen aus dem Gewerbezentralregister; Der Auftraggeber wird für den/die Wirtschaftsteilnehmer, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Bewerber/Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten haben daher auf Anforderung des Auftraggebers einen vergleichbaren Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen.
3. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen in der Eigenerklärung zur Eignung § 6e EU VOB/A (FB 107 Eigenerklärung Eignung) oder Präqualifizierung gem. § 6a Abs. 2 VOB/A EU oder EEE
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-19
13:00 📅
“1. Die Kommunikation infolge von Bewerber-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen o. ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die...”
1. Die Kommunikation infolge von Bewerber-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen o. ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die Bewerber/Bieter fortlaufend selbst über den Vergabemarktplatz zum Verfahren, den Stand der Vergabeunterlagen, sowie etwaige Änderungen informieren müssen. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme am Verfahren wird daher empfohlen, da dann der registrierte Bewerber/Bieter automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird. Auch können im Verfahren Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden.
2. Sollte sich im Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, der der Bekanntmachungspflicht unterliegt, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Teilnahmefrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Bei Registrierung zum Verfahren auf dem Vergabemarktplatz erfolgt jedoch ebenfalls eine automatische Benachrichtigung über eine Bekanntmachungsänderung oder weitere Bekanntmachungen.
3. Für die Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten sind zwingend die vom Auftraggeber über den Vergabemarktplatz in den Vergabeunterlagen bereit gestellten Vordrucke/Formulare zu verwenden. Änderungen an diesen Vordrucken/Formularen sind – soweit nicht durch den Auftraggeber explizit zugelassen – unzulässig und führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages oder Angebots. Im Übrigen gelten die weitergehenden Anforderungen und Konkretisierungen in den Vergabeunterlagen.
4. Beteiligt sich eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern als Bewerber-/Bietergemeinschaft am Verfahren oder wird auf Kapazitäten und Leistungen Dritter (z. B. Nachunternehmer) zum Nachweis der Eignung oder zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsanforderungen zurück gegriffen, sind die Einzelheiten bezüglich der Voraussetzungen sowie den von diesen einzureichenden Nachweise und Erklärungen den veröffentlichten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRHAM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 249-619277 (2020-12-17)
Ergänzende Angaben (2021-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind die kompletten Leistungen zum Herstellen der Rad- und Fußwegbrücke (ASB-Nr. 3643 850). Des Weiteren sind die Leistungen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die kompletten Leistungen zum Herstellen der Rad- und Fußwegbrücke (ASB-Nr. 3643 850). Des Weiteren sind die Leistungen für den Bau der Rampenanlagen zum Anschluss an das neue Brückenbauwerk sowie die Erstellung des Rad- und Fußweges im Bereich östlich der Havel in Richtung Golm und der Gemeinde Schwielowsee und westlich der Havel in Richtung Werder (Havel) inkl. der erforderlichen Beleuchtung Gegenstand der Ausschreibung.
Der Ausschreibung liegen der Bauwerksentwurf sowie die Ausführungsplanung der Verkehrsanlage zugrunde.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 249-619277
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-19 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-26 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-01-19 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-26 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 010-016171 (2021-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Rad- und Gehwegbrücke von Potsdam nach Werder (Havel) über die Havel am Großen Zernsee parallel zur Strecke der DB AG einschließlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Rad- und Gehwegbrücke von Potsdam nach Werder (Havel) über die Havel am Großen Zernsee parallel zur Strecke der DB AG einschließlich Wegeanbindungen zu den Nachbargemeinden.
Brückenbau:
Teilabbruch alte Bestandswiderlager und Rückbau Treppenanlagen,
Brückenneubau parallel zu Bestandsbrücke der DB AG, Breite zwischen den Geländern 4m, geschweißte Stahlkonstruktion ca. 198 t mit Entwässerung und Erdung, Überbau mit 3 Feldern mit Gesamtstützweite 110 m mit 3 Schwingungstilgern, Belag Reaktionsharzgebundener Dünnbelag (RHD-Belag), zwei Flusspfeiler in Stahlbeton mit Gründungen aus Bohrpfählen und Verpresspfählen in Spundwandkästen, Widerlager und Flügel in Stahlbeton mit Gründungen aus Bohrpfählen und Verpresspfählen, Brücke mit Sondergeländer mit Beleuchtung und Schifffahrtsbeleuchtung,
Rückbau und Neubau von Schifffahrtsdalben,
Sicherung Anlagen der DB AG, Monitoring Bestandsbrücke DB AG,
Technische Bearbeitung, Vermessung
Wegebau:
Bau eines barrierefreien gemeinsamen Geh- und Radweges beidseitig der Brücke. Befestigung in Asphalt, Gesamtlänge ca. 1 km, Breite 3 m bis 3,50 m. Offene Entwässerung mit Rigolen. Ausstattung u.a. Beleuchtung, Geländer bei Rampen, Stützwände und Zäune.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 249-619277
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: OV-B-474-09-21: BW 50, Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft OST BAU
Postort: Osterburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stendal🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Stahlbau Magdeburg GmbH
Postort: Magdeburg
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 130 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
“1. Die Kommunikation infolge von Bewerber-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen o. ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die...”
1. Die Kommunikation infolge von Bewerber-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen o. ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die Bewerber/Bieter fortlaufend selbst über den Vergabemarktplatz zum Verfahren, den Stand der Vergabeunterlagen, sowie etwaige Änderungen informieren müssen. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme am Verfahren wird daher empfohlen, da dann der registrierte Bewerber/Bieter automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird. Auch können im Verfahren Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden.
2. Sollte sich im Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, der der Bekanntmachungspflicht unterliegt, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Teilnahmefrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Bei Registrierung zum Verfahren auf dem Vergabemarktplatz erfolgt jedoch ebenfalls eine automatische Benachrichtigung über eine Bekanntmachungsänderung oder weitere Bekanntmachungen.
3. Für die Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten sind zwingend die vom Auftraggeber über den Vergabemarktplatz in den Vergabeunterlagen bereit gestellten Vordrucke/Formulare zu verwenden. Änderungen an diesen Vordrucken/Formularen sind - soweit nicht durch den Auftraggeber explizit zugelassen - unzulässig und führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages oder Angebots. Im Übrigen gelten die weitergehenden Anforderungen und Konkretisierungen in den Vergabeunterlagen.
4. Beteiligt sich eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern als Bewerber-/Bietergemeinschaft am Verfahren oder wird auf Kapazitäten und Leistungen Dritter (z. B. Nachunternehmer) zum Nachweis der Eignung oder zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsanforderungen zurück gegriffen, sind die Einzelheiten bezüglich der Voraussetzungen sowie den von diesen einzureichenden Nachweise und Erklärungen den veröffentlichten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRBPR
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenübe rdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-162716 (2021-03-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt Potsdam
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 79/81
Kontaktperson: Fachbereich Mobilität und technische Infrastruktur
E-Mail: zentrale-vergaestelle@rathaus.potsdam.de📧
URL: www.potsdam.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Brücken- und Wegebau Nachtrag 1: Kernbohrungen am WL 40 (NA 1)
OV-B-474-09-21
Kurze Beschreibung: Nachtrag 1: Kernbohrungen am WL 40 (NA 1)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2118.22 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Nachtrag 1: Kernbohrungen am WL 40 (NA 1)
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Äußerste Dringlichkeit aufgrund von Ereignissen, die für den öffentlichen Auftraggeber nicht vorhersehbar waren, unter Einhaltung der in der Richtlinie festgelegten strengen Bedingungen
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung): Bekanntmachung gem. § 132 Abs. 5 GWB
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 010-016171
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Nachtrag Nr. 1
Titel: Kernbohrungen am WL 40 (NA 1)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OST BAU; Osterburger Straßen- Tief- & Hochbau GmbH
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2118.22 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2118.22 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-07-07) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeshauptstadt Potsdam 14469 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau der Rad- und Gehwegbrücke von Potsdam nach Werder (Havel) über die Havel am Großen Zernsee parallel zur Strecke der DB AG einschließlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau der Rad- und Gehwegbrücke von Potsdam nach Werder (Havel) über die Havel am Großen Zernsee parallel zur Strecke der DB AG einschließlich Wegeanbindungen zu den Nachbargemeinden.
Brückenbau:
Teilabbruch alte Bestandswiderlager und Rückbau Treppenanlagen,
Brückenneubau parallel zu Bestandsbrücke der DB AG, Breite zwischen den Geländern 4m, geschweißte Stahlkonstruktion ca. 198 t mit Entwässerung und Erdung, Überbau mit drei Feldern mit Gesamtstützweite 110 m mit 3 Schwingungstilgern, Belag Reaktionsharzgebundener Dünnbelag (RHD-Belag), zwei Flusspfeiler in Stahlbeton mit Gründungen aus Bohrpfählen und Verpresspfählen in Spundwandkästen, Widerlager und Flügel in Stahlbeton mit Gründungen aus Bohrpfählen und Verpresspfählen, Brücke mit Sondergeländer mit Beleuchtung und Schifffahrtsbeleuchtung,
Rückbau und Neubau von Schifffahrtsdalben,
Sicherung Anlagen der DB AG, Monitoring Bestandsbrücke DB AG,
Technische Bearbeitung, Vermessung
Wegebau:
Bau eines barrierefreien gemeinsamen Geh- und Radweges beidseitig der Brücke. Befestigung in Asphalt, Gesamtlänge ca. 1 km, Breite 3 m bis 3,50 m. Offene Entwässerung mit Rigolen. Ausstattung u.a. Beleuchtung, Geländer bei Rampen, Stützwände und Zäune.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) Antragsnummer: 85035557”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 065-162716
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NA 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
“(1) Die Kommunikation infolge von Bewerber-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen o.ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die...”
(1) Die Kommunikation infolge von Bewerber-/Bieterfragen, über sonstige Änderungen o.ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die Bewerber/Bieter fortlaufend selbst über den Vergabemarktplatz zum Verfahren, den Stand der Vergabeunterlagen, sowie etwaige Änderungen informieren müssen. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme am Verfahren wird daher empfohlen, da dann der registrierte Bewerber/Bieter automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird. Auch können im Verfahren Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden.
(2) Sollte sich im Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, der der Bekanntmachungspflicht unterliegt, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Teilnahmefrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Bei Registrierung zum Verfahren auf dem Vergabemarktplatz erfolgt jedoch ebenfalls eine automatische Benachrichtigung über eine Bekanntmachungsänderung oder weitere Bekanntmachungen.
(3) Für die Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten sind zwingend die vom Auftraggeber über den Vergabemarktplatz in den Vergabeunterlagen bereit gestellten Vordrucke/Formulare zu verwenden. Änderungen an diesen Vordrucken/Formularen sind - soweit nicht durch den Auftraggeber explizit zugelassen - unzulässig und führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages oder Angebots. Im Übrigen gelten die weitergehenden Anforderungen und Konkretisierungen in den Vergabeunterlagen.
(4) Beteiligt sich eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern als Bewerber-/Bietergemeinschaft am Verfahren oder wird auf Kapazitäten und Leistungen Dritter (z. B. Nachunternehmer) zum Nachweis der Eignung oder zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsanforderungen zurück gegriffen, sind die Einzelheiten bezüglich der Voraussetzungen sowie den von diesen einzureichenden Nachweise und Erklärungen den veröffentlichten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRBPR
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehnKalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 132-375478 (2022-07-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-07-07) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NA 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2022/S 132-375482 (2022-07-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-07-07) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NA 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2022/S 132-375485 (2022-07-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-09-12) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT 05
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2022/S 179-503387 (2022-09-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-09-12) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT 04
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2022/S 179-503390 (2022-09-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-234012 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 19
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-234376 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 20
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-234909 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 22
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-234918 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-235054 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 30
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-235849 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 08
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-235865 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 07
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-236333 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 26
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-236458 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 29
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-237404 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 18
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-237453 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 24
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-237665 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 09
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-238226 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 06
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-238545 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-239162 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-239479 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 16
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-239494 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-18) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 14
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 079-240086 (2023-04-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-08) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 27
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-281788 (2023-05-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-08) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 32
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-282387 (2023-05-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-08) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 25
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-283669 (2023-05-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-08) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 21
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-284872 (2023-05-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-08) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 28
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-285075 (2023-05-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-08) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NT-V 17
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 696 740 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-285204 (2023-05-08)