Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software etabliert werden, die in die IT-Infrastruktur des Klinikums Stuttgarts optimal integriert wird. Die Beschaffung umfasst folgende Module:
— Bestandsdokumentation- und Stammdatenverwaltung,
— Flächen- und Belegungsmanagement,
— Medizingerätemanagement,
— Inventar- und Anlagenmanagement,
— Help- und Servicedesk,
— Stör- und Auftragsmanagement,
— Instandhaltungs- und Gewährleistungsmanagement,
— Vertragsmanagement,
— Miet- und Nebenkostenmanagement,
— Anbindung Prüfgeräte und Sicherheitstester,
— Designer/Admin.
Für die Software soll ein Software-Wartungsvertrag abgeschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: CAFM-Software
2020_0071_SC-VZD-3
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software...”
Kurze Beschreibung
Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software etabliert werden, die in die IT-Infrastruktur des Klinikums Stuttgarts optimal integriert wird. Die Beschaffung umfasst folgende Module:
— Bestandsdokumentation- und Stammdatenverwaltung,
— Flächen- und Belegungsmanagement,
— Medizingerätemanagement,
— Inventar- und Anlagenmanagement,
— Help- und Servicedesk,
— Stör- und Auftragsmanagement,
— Instandhaltungs- und Gewährleistungsmanagement,
— Vertragsmanagement,
— Miet- und Nebenkostenmanagement,
— Anbindung Prüfgeräte und Sicherheitstester,
— Designer/Admin.
Für die Software soll ein Software-Wartungsvertrag abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 810 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software etabliert werden, die in die IT-Infrastruktur des Klinikums Stuttgarts optimal integriert wird. Die Beschaffung umfasst folgende Module:
— Bestandsdokumentation- und Stammdatenverwaltung,
— Flächen- und Belegungsmanagement,
— Medizingerätemanagement,
— Inventar- und Anlagenmanagement,
— Help- und Servicedesk,
— Stör- und Auftragsmanagement,
— Instandhaltungs- und Gewährleistungsmanagement,
— Vertragsmanagement,
— Miet- und Nebenkostenmanagement,
— Anbindung Prüfgeräte und Sicherheitstester,
— Designer/Admin.
Für die Software soll ein Software-Wartungsvertrag abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Softwareanforderung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Prozessbezogene Anforderung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnittstellen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Datenmigration
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Datenmigrationskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Software, Service, Wartung
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 810 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Alle geeigneten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Verhandlungsrunden sind in den Kalenderwochen 6 und 7 geplant.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12 Monate; Kopie ist ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Anzahl der Mitarbeiter,
2. Gesamtumsatz des Unternehmens,
3. Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung.” Bedingungen für die Teilnahme
“1. jahresdurchschnittliche Mindestanzahl von 12 beschäftigen Mitarbeitern,
2. Mindestgesamtjahresumsatz pro Geschäftsjahr in Höhe von 2 Mio. EUR netto,
3....”
1. jahresdurchschnittliche Mindestanzahl von 12 beschäftigen Mitarbeitern,
2. Mindestgesamtjahresumsatz pro Geschäftsjahr in Höhe von 2 Mio. EUR netto,
3. Mindestdeckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sachschäden und Vermögensschäden in Höhe von 500.000,- Euro pro Schadensereignis.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1. Referenzen,
2. Gefma Zertifikat.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): 1. drei geeignete Referenzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“In diesem Verfahren herrscht eine zeitliche Knappheit, da die Implementierung vor der Inbetriebnahme Haus F fertig gestellt werden soll. Das genaue...”
Beschleunigtes Verfahren
In diesem Verfahren herrscht eine zeitliche Knappheit, da die Implementierung vor der Inbetriebnahme Haus F fertig gestellt werden soll. Das genaue Inbetriebnahme-Datum von Haus F steht erst seit diesem Monat fest. Gemäß § 17 Abs. 3 VgV kann der öffentliche Auftraggeber für den Fall einer hinreichend begründete Dringlichkeit eine Frist festlegen, die 15 Tage nicht unterschreiten darf. Zudem sind die Weihnachtszeit sowie der Jahreswechsel zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-29 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durchlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Postanschrift: Sattlerstraße 25
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 711 / 278-32405📞
Fax: +49 711 / 278-32070 📠
Quelle: OJS 2020/S 234-577129 (2020-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 711 / 278-32119 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software...”
Kurze Beschreibung
Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software etabliert werden, die in die IT-Infrastruktur des Klinikums Stuttgarts optimal integriert wird. Die Beschaffung umfasst folgende Module:
— Bestandsdokumentation- und Stammdatenverwaltung,
— Flächen- und Belegungsmanagement,
— Medizingerätemanagement,
— Inventar- und Anlagenmanagement,
— Help- und Servicedesk,
— Stör- und Auftragsmanagement,
— Instandhaltungs- und Gewährleistungsmanagement,
— Vertragsmanagement,
— Miet- und Nebenkostenmanagement,
— Anbindung Prüfgeräte und Sicherheitstester.
Designer/Admin
Für die Software soll ein Software-Wartungsvertrag abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 348 949 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur effizienten Unterstützung der Bereiche Betriebstechnik, Medizintechnik und Liegenschaftsverwaltung soll im Klinikum Stuttgart eine CAFM-Software etabliert werden, die in die IT-Infrastruktur des Klinikums Stuttgarts optimal integriert wird. Die Beschaffung umfasst folgende Module:
— Bestandsdokumentation- und Stammdatenverwaltung,
— Flächen- und Belegungsmanagement,
— Medizingerätemanagement,
— Inventar- und Anlagenmanagement,
— Help- und Servicedesk,
— Stör- und Auftragsmanagement,
— Instandhaltungs- und Gewährleistungsmanagement,
— Vertragsmanagement,
— Miet- und Nebenkostenmanagement,
— Anbindung Prüfgeräte und Sicherheitstester.
Designer/Admin
Für die Software soll ein Software-Wartungsvertrag abgeschlossen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“In diesem Verfahren herrschte eine zeitliche Knappheit, da die Implementierung vor der Inbetriebnahme von Haus F fertig gestellt werden sollte.” Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 234-577129
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: CAFM-Software
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HSD Händschke Software & Datentechnik GmbH
Postanschrift: Hanna-Kunath-Str. 4
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28199
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 810 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 348 949 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Kriegsbergstraße 60
Telefon: +49 711 / 278-32414📞
Fax: +49 711 / 278-32119 📠
Quelle: OJS 2021/S 087-224866 (2021-04-30)