Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens je 3 geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar:
a) Der Bewerber oder dessen zu beauftragende Unternehmen zur Eigungsleihe müssen eine Referenzliste über Aufträge mit mindestens je 10 ausgebauten Fahrzeugen in Bezug zur gegenständlichen Leistung, wie Funk-, Sondersignalanlagen- und Innenausbau, vorlegen.
b) Der Bewerber oder dessen zu beauftragende Unternehmen zur Eigungsleihe müssen eine Referenzliste über Aufträgezur Integration von IT-Netzwerkstrukturen in mobilen Systemen vorlegen. Dabei müssen sowohl eine dem Vergabegegenstand (siehe Leistungsbeschreibung Teil C) vergleichbare Komplexität als auch vergleichbare Leistungs- und Funktionsanforderungen nachgewiesen werden.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen;
— Wert des Auftrages;
— Zeitraum der Leistungserbringung;
— Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
— Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung – gerechnet bis Ablauf der Angebots- oder Teilnahmefrist).
— Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein.
Es sind nur je 3 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bewerbers nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Projektplan:
Es ist ein Projektplan zur Herstellung des Musterfahrzeugs gemäß den Kernforderungen (siehe Leistungsbeschreibung) einzureichen.
Qualitätsmanagementsystem:
Die Erfüllung einschlägiger europäischer Normen über ein Qualitätsmanagementsystem muss durch ein gültiges Zertifikat (wie z.B. ISO 9001) belegt werden oder es muss der Nachweis erbracht werden, dass ein gleichwertiges normiertes System unterhalten wird. Stellen Sie in diesem Fall dar, auf welchen normierten Standard Sie sich beziehen und wie Ihr System aufgebaut ist.
Das System muss sicherstellen, dass die Qualitätsforderungen an das Produkt für alle Phasen der Entwicklung, der Herstellung und des Vertriebes festgelegt sind und während aller Phasen eingehalten werden. Es muss die frühzeitige Feststellung von Mängeln sowie rechtzeitige und wirksame Korrekturmaßnahmen gewährleisten.
Firmendarstellung und Einhaltung der Ausführungsbedingungen:
a) Eine durchschnittliche jährliche Produktionskapazität von mindestens 55 Serienfahrzeugen ist nachzuweisen.
b) Die notwendigen Betriebsmittel für den Ausbau zu CBRN MLK sind darzustellen.
c) Stellen Sie dar, dass Sie über mindestens 3 Serienfertigungsplätze für die Produktion der CBRN MLK erfügen.
d) Weisen Sie nach, dass Sie oder zu beauftragende Unternehmen zur Eigungsleihe für die Produktion der Fahrzeuge gelernte Facharbeiter aus den Berufen der Metallverarbeitung und der Elektrotechnik beschäftigen.
e) Weisen Sie nach, dass Sie oder zu beauftragende Unternehmen zur Eigungsleihe gelernte Facharbeiter für die Integration von IT-Netzwerkstrukturen in mobilen Systemen beschäftigen.
f) Geben Sie an, wie viele Fachkräfte Sie projektbezogen im Bereich Entwicklung und Konstruktion einsetzen werden.
g) Geben Sie an, wie viele Fachkräfte Sie projektbezogen in der Fertigungsplanung einsetzen werden.