Die Howoge ist eines von sechs kommunalen Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von über 63 000 Wohnungen gehört das Unternehmen zu den zehn größten Vermietern deutschlandweit. Bis 2030 will die Howoge ihr Wohnungsportfolio durch Zukauf und Neubau insgesamt auf rund 80 000 Wohnungen erweitern. Die Howoge beschäftigt über 800 Mitarbeiter/innen, steht für nachhaltige Bestandsentwicklung, engagierten Neubau in der Metropole Berlin, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Die Howoge ist ein wachsendes Unternehmen, das sich den vielfältigen, auch gesamtgesellschaftlichen Veränderungen und Verantwortungszusammenhängen stellt. Das Unternehmen befindet sich in einem komplexen Veränderungs-und Transformationsprozess.
Weiteres: siehe II.2.14) Zusätzliche Angaben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Changemanagement/-kommunikation und Beratung
VG-084-20
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge ist eines von sechs kommunalen Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von über 63 000 Wohnungen gehört das...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge ist eines von sechs kommunalen Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von über 63 000 Wohnungen gehört das Unternehmen zu den zehn größten Vermietern deutschlandweit. Bis 2030 will die Howoge ihr Wohnungsportfolio durch Zukauf und Neubau insgesamt auf rund 80 000 Wohnungen erweitern. Die Howoge beschäftigt über 800 Mitarbeiter/innen, steht für nachhaltige Bestandsentwicklung, engagierten Neubau in der Metropole Berlin, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Die Howoge ist ein wachsendes Unternehmen, das sich den vielfältigen, auch gesamtgesellschaftlichen Veränderungen und Verantwortungszusammenhängen stellt. Das Unternehmen befindet sich in einem komplexen Veränderungs-und Transformationsprozess.
Weiteres: siehe II.2.14) Zusätzliche Angaben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Howoge befindet sich in einem umfangreichen zukunftsbezogenen Wachstums-und Wandlungsprozess, die Unternehmensstrategie wurde aktuell entsprechend...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Howoge befindet sich in einem umfangreichen zukunftsbezogenen Wachstums-und Wandlungsprozess, die Unternehmensstrategie wurde aktuell entsprechend weiterentwickelt.
Wir erwarten die Schwerpunktsetzung auf strategisch ausgerichtete interne Kommunikations-und Beteiligungsprozesse, wobei externe Kommunikationsnotwendigkeiten im Transformationskontext mitzudenken sind, ebenfalls mögliche Auswirkungen auf den aktuell laufenden Parallelprozesse hinsichtlich der Etablierung einer modernen Arbeitgebermarke.
Wesentlicher Fokus soll dabei auf die Etablierung einer tragfähigen Dialogkommunikation, gelegt werden, die es ermöglicht, die verschiedenen Changeprozesse (u. a. Umzug 2021 in eine neue Unternehmenszentrale, Einführung neuer IT-Infrastruktur, Nutzung digitale Kollaborations-Tools, neue digitale Workflows, Nachhaltigkeit) für die Mitarbeiterschaft transparent zu gestalten. Die Belegschaft von der Führungskraft bis zum Hausmeister, über Mitarbeiter*in der Unternehmenszentrale bis zum Vermieter*in im Kundenzentrum soll für die Veränderungen begeistert, motiviert und gegenüber von Veränderungen offen gestimmt werden und ermutigt, sich einzubringen.
Wir erwarten strategisch im Rahmen eines Kommunikationskonzeptes Input hinsichtlich agiler Kommunikationsformate und Unterstützung bei der zielgerichteten Weiterentwicklung der Unternehmenskultur und Etablierung einer fach-und ebenenübergreifenden Veränderungskommunikation. Operativ wird konkrete Unterstützung bei der zielbildausgerichteten Entwicklung von entsprechenden Kommunikationstools und die Etablierung von Kommunikations-und Beteiligungsformate erwartet. Die Zusammenarbeit mit anderen durch die HOWOGE gebundenen Agenturen sollte für den Dienstleister in den eigenen Workflow integrierbar und eine Selbstverständlichkeit sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Am Auswahlverfahrenen werden zunächst nur die Bewerber beteiligt, die Mindeststandards bzw. Mindestanforderungen erfüllen und für die keine Ausschlussgründe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Am Auswahlverfahrenen werden zunächst nur die Bewerber beteiligt, die Mindeststandards bzw. Mindestanforderungen erfüllen und für die keine Ausschlussgründe vorliegen. Sollten mehr als fünf Bewerber diese Eignungsvoraussetzungen erfüllen, werden diese Bewerber in der Auswahlstufe 2 bewertet. Maximal sind insgesamt 100 Punkte zu erzielen. Die fünf Bewerber mit den höchsten Wertungspunktzahlen werden zur Verhandlung zugelassen. Bei Punktgleichheit behält sich der Auftraggeber vor, zwischen den betroffenen punktgleichen Bewerbern nach billigem Ermessen auszuwählen. Weiteres siehe Unterlagen Teilnahmewettbewerb https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/130165
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele, auch unter Einbezug von Netzwerkpartnern...”
Beschreibung der Optionen
1) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele, auch unter Einbezug von Netzwerkpartnern durch diesen zu beauftragen.
2) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit der Umsetzung von Grafik-und Illustrationsarbeiten zu beauftragen.
3) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit der Umsetzung von Mitmach-/Partizipationsformaten zu beauftragen.
4) Der Auftraggeber hat die Option den Auftragnehmer mit der Umsetzung von Videosequenzen, Erklärfilmen und anderen filmischen Formaten zu beauftragen.
5) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit der Umsetzung von Postcast und anderen Audioformaten zu beauftragen.
6) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit der Umsetzung und Herstellung von Druckerzeugnissen zu beauftragen.
7) Der Auftraggeber hat die Option, den Auftragnehmer mit der Umsetzung von Fotoarbeiten zu beauftragen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.1.4)
Es geht dabei um allgemein gesellschaftliche Veränderungen, die eine Wirkung auf die Geschäftsprozesse der Howoge haben, es geht um Veränderungen...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.1.4)
Es geht dabei um allgemein gesellschaftliche Veränderungen, die eine Wirkung auf die Geschäftsprozesse der Howoge haben, es geht um Veränderungen durch neue Formen der Zusammenarbeit, den Umzug in eine neue Unternehmenszentrale, Aspekte des mobilen und flexiblen Arbeitens und die Implementierung neuer IT-Infrastruktur.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister ist mit der Bewerbung einzureichen, soweit die Eintragung vorgeschrieben ist die nachfolgende Erklärung ist mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister ist mit der Bewerbung einzureichen, soweit die Eintragung vorgeschrieben ist die nachfolgende Erklärung ist mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB sowie nach dem MiLoG.,
2) ausgefülltes Formblatt „Angaben zum Bieter“,
3) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (soweit Eintragung vorgeschrieben ist).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Vergabestelle wird auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Vergabestelle wird auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern. Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in EUR netto innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1) Angaben zu Referenzen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind in dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1) Angaben zu Referenzen der strategischen Begleitung von Transformations-und Veränderungsprozessen in den letzten vier Geschäftsjahren (2017-2020) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Branche, Leistungszeitraum, Leistungsinhalten,
2) Eigendarstellung des Bewerbers auf max. zwei Seiten DIN A4, die besonders Bezug nimmt auf die Expertise bezüglich Überführung von Change-Kommunikationskonzept in einen konkreten operativen Maßnahmenkatalog, der sowohl partizipative wie auch Dialog-und Mitmachelemente beinhaltet anhand eines Changemanagementprojektes (z. B. Umzug in ein neues Firmengebäude, Einführung neuer IT-Infrastruktur oder digitaler Workflows) sowie Angabe der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter*innen und deren Qualifikation,
3) Angaben zu Referenzen bezüglich konkreter Formatumsetzung von Motivationsinhalten als Druckformat und/oder Illustrationsformat und/oder Videoformat und/oder Podcastformat in den letzten vier Geschäftsjahren (2017-2020) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Branche, Leistungszeitraum, Leistungsinhalten,
4) Einreichung von insgesamt maximal fünf Belegen über die Sparten Druck, Video, Podcast, Mitmach hinweg, die für Changeprojekte in den letzten vier Geschäftsjahren (2017-2020) umgesetzt wurden, optional eine Belegreferenz aus der Immobilienbranche.
Bei der Einreichung von mehr als fünf Belegexemplaren werden nur die zeitlich jüngsten Belegexemplare berücksichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestens eine Referenz der strategischen Begleitung von Transformations-und Veränderungsprozessen in den letzten vier Geschäftsjahren,
— Mindestens eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestens eine Referenz der strategischen Begleitung von Transformations-und Veränderungsprozessen in den letzten vier Geschäftsjahren,
— Mindestens eine Eigendarstellung,
— Mindestens eine Referenz zur konkreten Umsetzung von Motivationsformaten,
— Mindestens ein Belegexemplar Druck, Video, Podcast, Mitmach, das im Kontext eines Changeprojektes umgesetzt wurde.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden und mit dem Teilnahmeantrag...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden und mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben einzureichen sind:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes für Auftragnehmer der Howoge.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-11 📅
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin...”
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/130165 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) https:// www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/130165 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen zehn Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen zehn Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantragbei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oderelektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigenes Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Changemanagement, Changekommunikation und Beratung
VG-084-20
Kurze Beschreibung: Siehe Auftragsbekanntmachung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: siehe Auftragsbekanntmachung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Auftragsbekanntmachung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 141-347213
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HRpepper GmbH & Co.KGaA
Postanschrift: 10963
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe Auftragsbekanntmachung
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe Auftragsbekanntmachung
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Auftragsbekanntmachung
Quelle: OJS 2022/S 098-271233 (2022-05-17)