Ziel des neuen Citymanagements ist es, die Akteure der Innenstadt bei der Umsetzung des Entwicklungskonzepts City 2030 einzubinden. Das Citymanagement soll zukünftig vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Netzwerkarbeit und Aufbau von Kommunikationsstrukturen tätig sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Citymanagement Solingen
V20/25-P/205
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des neuen Citymanagements ist es, die Akteure der Innenstadt bei der Umsetzung des Entwicklungskonzepts City 2030 einzubinden. Das Citymanagement soll...”
Kurze Beschreibung
Ziel des neuen Citymanagements ist es, die Akteure der Innenstadt bei der Umsetzung des Entwicklungskonzepts City 2030 einzubinden. Das Citymanagement soll zukünftig vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Netzwerkarbeit und Aufbau von Kommunikationsstrukturen tätig sein.
Ziel des neuen Citymanagements ist es, die Akteure der Innenstadt bei der Umsetzung des Entwicklungskonzepts City 2030 einzubinden. Das Citymanagement soll zukünftig vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Netzwerkarbeit und Aufbau von Kommunikationsstrukturen tätig sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische, organisatorische und konzeptionelle Qualität der Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Stundenanzahl
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoptionen um bis zu 4 Jahre (abhängig von der Verfügbarkeit der Fördermittel).” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Fachliche Eignung des vorgesehen den Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters
— Persönliche Erfahrung des Projektleiters, max. 18 Punkte;
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Fachliche Eignung des vorgesehen den Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters
— Persönliche Erfahrung des Projektleiters, max. 18 Punkte;
— Persönliche Erfahrung des stellv. Projektleiters, max. 12 Punkte vergleichbare Referenzen;
— Umfang der Aufgabe, max. 18 Punkte;
— Art der zu erbringenden Leistung, max. 24 Punkte;
— Vergleichbarkeit der Laufzeit, max. 12 Punkte;
— Verwendung von Fördermitteln, max. 6 Punkte.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Beginn: unverzüglich nach Auftragserteilung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich Citymanagement in den letzten 3 Geschäftsjahren
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich Citymanagement in den letzten 3 Geschäftsjahren
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR Personenschaden und 500 000 EUR Sachschaden).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3 vergleichbare Referenzen der vergangenen 5 Jahre (mit einer örtlichen Präsenz von mind. 16 h/Woche):
— davon 1 vergleichbare Referenz mit einer Laufzeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3 vergleichbare Referenzen der vergangenen 5 Jahre (mit einer örtlichen Präsenz von mind. 16 h/Woche):
— davon 1 vergleichbare Referenz mit einer Laufzeit von mehr als 2 Jahren;
— davon 1 vergleichbare Referenz inkl. der Verwendung von Fördermitteln.
Anzahl der durchschnittlichen Mitarbeiter im Bereich Citymanagement in den letzten 3 Geschäftsjahren, mindestens 2 festangestellte Mitarbeiter in Vollzeit.
Die vorgesehenen Mitarbeiter/innen sind namentlich (mit Qualifikationen und Referenzen) zu benennen. Die berufliche Eignung des vorgesehenen Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters muss nachgewiesen werden.
Eigenerklärung nach § 123 GWB.
Erklärung gemäß § 19 MiloG.
Eigenerklärung Insolvenz.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestens 2 fest angestellte Mitarbeiter in Vollzeit (siehe oben).
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Verteter.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 129-316532 (2020-07-03)