Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Cloud-Dienste
2020ASE000017
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung: Sichere Cloud-Dienste für die Abgeordneten des Bayerischen Landtags.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 400 000 💰
Der Bayerische Landtag sucht einen geeigneten IT-Dienstleister, der die Abgeordneten und ihre Mitarbeiter hierbei durch die Bereitstellung sicherer Cloud-Dienste unterstützt. Die angebotene Lösung, in deren Zentrum die sichere und gleichzeitig praktikable Dateiablage steht, beinhaltet neben der Bereitstellung auch den Betrieb inklusive Support.
Für die Implementierung der Lösung inklusive Testphase wird von einer Zeitdauer von 3 Monaten ab Zuschlagserteilung ausgegangen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Mithilfe der eingereichten Unterlagen bewertet der Auftraggeber die Eignung der Bewerber des Teilnahmewettbewerbs.
Es ist vorgesehen, im Anschluss an den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mithilfe der eingereichten Unterlagen bewertet der Auftraggeber die Eignung der Bewerber des Teilnahmewettbewerbs.
Es ist vorgesehen, im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb maximal 5 Bewerber zur Teilnahme an der Dialogphase aufzufordern. Wird bei der Bewertung festgestellt, dass mehr als 5 Bewerber geeignet scheinen, dann entscheidet das Los zwischen diesen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Zusätzliche Informationen
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über Umsatz über vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Bedingungen für die Teilnahme
“Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter...”
Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, insgesamt 3 Mio EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer wird in seinem Verantwortungsbereich die innerbetriebliche Organisation so gestalten, dass sie den besonderen Anforderungen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer wird in seinem Verantwortungsbereich die innerbetriebliche Organisation so gestalten, dass sie den besonderen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird. Er wird insbesondere technische und organisatorische Maßnahmen zum angemessenen Schutz der Daten des Auftraggebers treffen, die den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 32 DSGVO) genügen.
Der Auftragnehmer bietet hinreichende Garantien dafür, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
Der Auftragnehmer weist dem Auftraggeber die Einhaltung dieser Pflichten mit geeigneten Mitteln nach.
Darstellung des Unternehmens/der Bewerbergemeinschaft und ihres Leistungsportfolios auf maximal einer DIN A 4-Seite. Benennung der Unternehmensform (Einzelbüro, Kooperation o. ä.), Anschrift des Büros und der Zentrale und der Name und Position des Ansprechpartners für die Ausschreibung, Kontaktdaten.
Gehen Sie auf die Stärken Ihres Unternehmens/Bewerbergemeinschaft ein, mit Darstellung
— der fachlichen Kompetenz;
— der Erfahrungen auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistung.
Stellen Sie bis zu 3 Referenzen aus mit dem Leistungsgegenstand vergleichbaren Aufträgen dar. Vergleichbar sind solche Leistungen, die Erfahrungen mit ähnlichen Aufgabenstellungen enthalten, der Größenordnung dieser Ausschreibung und den zeitlichen Vorgaben für die Umsetzung entsprechen.
Stellen Sie dar, dass Sie in Ihren Referenzen insbesondere nachfolgende Schwerpunkte umgesetzt haben:
— Microsoft Office 365;
— System für Dateiablage;
— Geräteverwaltung;
— Back-up System.
In den Referenzen müssen die Bewerber die technischen Lösungen umgesetzt haben, die sie im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs auch als Lösung für den Bayerischen Landtag anbieten wollen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Das Projekt „sichere Cloud-Dienste für Abgeordnete“ ist für Cloud-Dienstleister aufgrund der gestellten, notwendigen Anforderungen kein Projekt „von der...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Das Projekt „sichere Cloud-Dienste für Abgeordnete“ ist für Cloud-Dienstleister aufgrund der gestellten, notwendigen Anforderungen kein Projekt „von der Stange“, sondern erfordert einen hohen Aufwand für die erstmalige Einrichtung und Bereitstellung der Cloud-Dienste. Die Wirtschaftlichkeit des Projekts erhöht sich daher je länger die Laufzeit ist. Bei einer Neuausschreibung am Ende der Laufzeit entstehen die Bereitstellungskosten ggf. wieder neu. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass das Ende der Laufzeit möglichst nicht mit dem Ende einer Wahlperiode zusammenfällt, damit dieser Service neuen Abgeordneten von Beginn zur Verfügung gestellt werden kann.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-22
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer:2020ASE000017). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement-Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 101-244204 (2020-05-22)