Auftragsbekanntmachung (2020-03-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Postanschrift: Glinkastr. 40
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich über den Kommunikationsveriech des DTVP”
E-Mail: its-vergabe@dguv.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.dguv.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6CD04P/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6CD04P🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e. V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: CNUV-WMI, ISA-Leistungen
2020-007
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung und Betrieb einer IT-Sicherheitslösung für ein Weitverkehrsnetzwerk mit Internetanbindung.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 13 700 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computernetze📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Noris Rechenzentrum A und B Nürnberg Noris Rechenzentrum A
NB5
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Noris Rechenzentrum B
NB6
Thomas-Mann-Straße...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Noris Rechenzentrum A und B Nürnberg Noris Rechenzentrum A
NB5
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Noris Rechenzentrum B
NB6
Thomas-Mann-Straße 16-20
90471 Nürnberg
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Bereitstellung und der Betrieb einer Sicherheitslösung für das Weitverkehrsnetzwerk mit Internetanbindung „CNUV-WMI“. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Bereitstellung und der Betrieb einer Sicherheitslösung für das Weitverkehrsnetzwerk mit Internetanbindung „CNUV-WMI“. Die benötigte Securitylösung umfasst den mandantenfähigen Betrieb und Betreuung einer aus den redundanten, hochverfügbaren und ausfallsicheren Komponenten (Firewall, Web-Security (Proxy), Mailsecurity, DNS und LAN-Infrastruktur) bestehenden Managed Security Umgebung (ISA). Die ISA-Basisleistungen werden bereits mit Zuschlag beauftragt. Weitere Leistungen können über die ISA-Rahmenvereinbarung abgerufen werden. Dazu gehören Weiterentwicklungsleistungen (insb. IDP Cluster, WSUS) sowie Unterstützungsleistungen im IT-Sicherheitsumfeld und in der Anbindung von Systemen der Bezugsberechtigten. Bezugsberechtigt sind die Organisationen und Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und deren Nachfolgeorganisationen. Insgesamt wird die IT-Infrastruktur für ca. 22 000 User und mit ca. 300 Standorten durch dieses Portal abgesichert und der Zugang zum Internet zentral verwaltet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt höchstens 96 Monate. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung endet mit Beendigung des ersten Einzelauftrags. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt höchstens 96 Monate. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung endet mit Beendigung des ersten Einzelauftrags. Die Mindestvertragslaufzeit des ersten Einzelabrufs (ISA-Basisleistungen) beträgt 48 Monate, die sich sofern keine Kündigung erfolgt, um weitere 48 Monate verlängert. Bei vorzeitiger Vertragsbeendigung können Leistungen für eine Übergangsphase von 12 Monaten beauftragt werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vergleichbarkeit der vorgelegten geeigneten Referenzen anhand der folgenden Kriterien:
1) Ziele, Leistungsinhalt und Komplexität – je Service, der im...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Vergleichbarkeit der vorgelegten geeigneten Referenzen anhand der folgenden Kriterien:
1) Ziele, Leistungsinhalt und Komplexität – je Service, der im Gesamtprojekt enthalten ist und mit den Schnittstellen zu den Leistungen des Referenzeigners bestehen, wird ein (1) Punkt vergeben.
2) Produktiv gesetzte Funktionalitäten:
Je Service, der vom Referenzeigner im Gesamtprojekt produktiv gesetzt wurde, wird ein (1) Punkt vergeben.
3) Projektvolumen: kleiner gleich 100 000 EUR = 1 Punkt; > 100 000 EUR kleiner gleich 250 000 EUR = 3 Punkte; > 250 000 EUR kleiner gleich 500 000 EUR = 5 Punkte; > 500 000 EUR kleiner gleich 750 000 EUR = 7 Punkte; > 750 000 EUR = 9 Punkte.
Maßgeblich sind folgende Services: Perimeter Firewall extern, Datacenter Firewall intern, E-Mail Security, Secure Web Gateway, DNS Cluster, Infrastruktur, Reporting, Capacity, IDP Cluster
Maximal können für 3 gewerteten Referenzen zusammen 81 Punkte (3 Referenzen mal 3 Kriterien mit je 9 Punkten) erreicht werden.
Erreichen 2 oder mehr Bewerber die gleiche Punktzahl, entscheidet die höhere Punktzahl zum Reduzierungskriterium „Produktiv gesetzte Funktionalitäten“. Der Bewerber mit der höchsten Punktzahl zum Reduzierungskriterium „Produktiv gesetzte Funktionalitäten“ unter den betroffenen Bewerbern mit der gleichen Punktzahl erhält sodann in dem sich ergebenden Ranking den Platz vor dem anderen betroffenen Bewerber.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die ISA-Basisleistungen sind Gegenstand des Ersten Einzelauftrags, der mit Zuschlag beauftragt wird. Alle anderen auf Basis der Rahmenvereinbarung...”
Beschreibung der Optionen
Die ISA-Basisleistungen sind Gegenstand des Ersten Einzelauftrags, der mit Zuschlag beauftragt wird. Alle anderen auf Basis der Rahmenvereinbarung abrufbaren Leistungen können als Einzelauftrag beauftragt werden. Optional: 12 Monate Übergangsphase bei Vertragsbeendigung nach 48 Monaten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers – Darstellung des Bewerberunternehmens bzw. der einzelnen Mitgliedsunternehmen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers – Darstellung des Bewerberunternehmens bzw. der einzelnen Mitgliedsunternehmen der Bewerbergemeinschaft sowie aller Unterauftragnehmer mit Beschreibung des Leistungsprofils, der Unternehmensgröße, der Angabe des Hauptsitzes und weiterer Standorte, der Beschreibung der Struktur und des Leistungsprofils. Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bewerber bzw. dem Mitglied der Bewerbergemeinschaft und von allen Unterauftragnehmern im Fall der Eignungsleihe abzugeben.
2) Zuverlässigkeitserklärung – Eigenerklärung, dass für den Bewerber die in §§ 123 ff. GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen. Ergänzend sind Eigenerklärungen abzugeben, dass auf Aufforderung des Auftraggebers eine Negativbescheinigung in Insolvenzsachen beigebracht wird, dass die ggf. verpflichtende Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft besteht und die Krankenversicherungsbeiträge der Mitarbeiter sowie Steuern ordnungsgemäß abgeführt wurden. Die Eigenerklärung ist jeweils vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft und im Fall der Eignungsleihe von allen Unterauftragnehmern abzugeben.
3) Eigenerklärung und Nachweis der Eintragung in einem Berufs- / Handelsregister – ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, soweit eine Eintragung des Bewerbers erforderlich ist, ist in Kopie beizufügen. Aktuell ist ein Auszug, der nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist ist. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt. Eigenerklärung und Nachweis sind jeweils vom Bewerber bzw. dem Mitglied der Bewerbergemeinschaft und allen Unterauftragnehmern im Fall der Eignungsleihe abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung – Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung, dass der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung – Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung, dass der Bewerber eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben wird
2) Eigenerklärung zum Umsatz – Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Kann ein Bewerber aus einem berechtigten Grund, den er plausibel zu machen hat, die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen.
“Zu 1) Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000,00 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie 1 500...”
Zu 1) Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000,00 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie 1 500 000,00 EUR je Schadensfall für Vermögensschäden (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert)
Zu 2) Durchschnittlicher Mindestjahresumsatz in Höhe von 2,4 Millionen Euro netto in dem Bereich Bereitstellung und Betrieb von IT-Sicherheitslösungen (Firewall, Proxy, Mailsecurity).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 Jahren seit Datum der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 Jahren seit Datum der Veröffentlichung der Bekanntmachung erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. (Der Auftraggeber weist gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV ausdrücklich darauf hin, dass er mithin auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigen wird, die mehr als 3 Jahre zurückliegen.) Der Bewerberbogen ist zu verwenden.
2) Angabe Beschäftigtenzahl – Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren (2017-2019) insgesamt und in Bezug auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags (Bereitstellung und Betrieb von IT-Sicherheitslösungen (Firewall, Proxy, Mailsecurity)) gegliedert nach Projektmanager, Professional Engineer, Senior Engineer und Junior Engineer ersichtlich ist. Der Bewerberbogen ist zu verwenden.
3) Eigenerklärung zum Bestehen eines Qualitätsmanagementsystems und Vorlage eines Nachweises einer Zertifizierung durch akkreditierte Stellen nach ISO 9001 (Bescheinigung einer unabhängigen Stelle in Kopie). Alternativ kann der Bewerber nachweisen, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen. Die Darstellung eines vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems muss zumindest in seiner Grundstruktur gemäß den Hauptkapiteln der ISO 9001 dargestellt sein (Beschreibung mit max. 3 DIN A4 Seiten beifügen).
4) Eigenerklärung zum Bestehen eines Informationssicherheits-Managementsystems und Vorlage eines Nachweises einer Zertifizierung durch akkreditierte Stellen nach ISO 27001 (Bescheinigung einer unabhängigen Stelle in Kopie). Alternativ kann der Bewerber nachweisen, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen. Die Darstellung eines vergleichbaren Informationssicherheits-Managementsystems muss zumindest in seiner Grundstruktur gemäß den Hauptkapiteln der ISO 27001 dargestellt sein (Beschreibung mit max. 3 DIN A4 Seiten beifügen).
5) Übersicht Unterauftragsvergabe – Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Bewerberbogen ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Es sind mindestens 2 geeignete Referenzen einzureichen. Geeignet sind Referenzen, die folgende Anforderungen kumulativ abdecken:
— Auftragsgegenstand:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Es sind mindestens 2 geeignete Referenzen einzureichen. Geeignet sind Referenzen, die folgende Anforderungen kumulativ abdecken:
— Auftragsgegenstand: IT-Sicherheitslösungen für mindestens 3 000 User oder den Betrieb eines abgesicherten Datacenters on premise oder den Betrieb mehrerer DMZ;
— Projektvolumen: mindestens 50 erbrachte Personentage;
— falls das Projekt bereits abgeschlossen ist, darf der Projektabschluss nicht mehr als 5 Jahre in der Vergangenheit liegen.
Die Referenzen müssen insgesamt folgende Erfahrungsbereiche belegen, in dem diese Funktionalitäten bereits produktiv gesetzt sind. Eine Referenz kann mehrere Erfahrungsbereiche abdecken: Perimeter Firewall extern, Datacenter Firewall intern, E-Mail Security, Secure Web Gateway, DNS Cluster, Infrastruktur, Reporting, Capacity, IDP Cluster.
Bei mindestens einer Referenz muss der Referenzeigner Träger der Gesamtverantwortung gewesen sein.
Zu 3) ISO 9001 – Zertifizierung oder gleichwertig,
Zu 4) ISO 27001 – Zertifizierung oder gleichwertig.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die in der ISA zu betreibenden Systeme sind hochkomplex und erfordern aufgrund der gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und das zu händelnde Datenvolumen...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die in der ISA zu betreibenden Systeme sind hochkomplex und erfordern aufgrund der gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und das zu händelnde Datenvolumen eine hohe Anfangsinvestition des AN. Diese muss sich über die Vertragslaufzeit amortisieren können, während sich die Einmalentgelte und monatlichen Betriebspauschalen auf einem für die DGUV wirtschaftlich vertretbaren Niveau bewegen müssen. Die ISA ist aus sicherheitstechnischer Sicht eine sehr neuralgische Umgebung. Diese ist einerseits aufgrund des technologischen Wandels und eines dynamischen Bedrohungsumfelds fortlaufend auf einem aktuellen Stand zu halten und weiterzuentwickeln. Andererseits muss für einen solch zentralen Dienst Kontinuität sichergestellt sein. Hinzukommt, dass die Überführung der bestehenden Umgebung in die neue Umgebung mit ca. 18 Mo zu veranschlagen ist. Erst nach Abschluss dieser Phase können Weiterentwicklungen der ISA vorgenommen werden. Die Erfahrungen in der Auftragsdurchführung der bisherigen Lösung haben zudem gezeigt, dass es angesichts der mit Modernisierungsverpflichtungen verbundenen Investitionen erforderlich ist, nicht nur jährliche Vertragsverlängerungen vorzunehmen, sondern eine Verlängerung der Vertragslaufzeit wiederum für eine Laufzeit vorzunehmen, in der sich die Investitionen amortisieren und die Entgelte auf einem wirtschaftlichen Niveau bewegen können. Die Einarbeitung des AN dauert erfahrungsgemäß 12-15 Mo, somit müsste bei einer kürzeren Laufzeit eigentlich mit dem Übergang in den Regelbetrieb bereits mit der erneuten Ausschreibung begonnen werden. Die für den Ersten Einzelauftrag (ISA-Basisleistungen) gewählte Laufzeit (2x48 Monate) trägt diesen Erwägungen Rechnung. Bei einer Höchstlaufzeit von 48 Mo für die Rahmenvereinbarung würde diese erheblich vor Ende der ISA-Basisleistungen auslaufen. Es muss allerdings sichergestellt sein, dass die ISA weiterentwickelt werden kann und Unterstützungsleistungen nach Bedarf abgerufen werden können.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“In der 1. Stufe des Vergabeverfahrens wird nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt. In diesem Rahmen können...”
In der 1. Stufe des Vergabeverfahrens wird nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt. In diesem Rahmen können sich alle interessierten Bewerber mit dem zur Verfügung gestellten Dokument „D. Bewerbungsbogen“ zur Teilnahme bewerben. Der Bewerbungsbogen ist zu verwenden. Geforderte Nachweise und ergänzende Erklärungen zur Eignung sind als gesonderte Anlage einzureichen. Für die 2. Stufe des Vergabeverfahrens (Angebots- und Verhandlungsphase) werden die Unterlagen bereits im Entwurf zur Verfügung gestellt, um den Interessenten die Entscheidung über eine Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen erst für die zweite Verfahrensstufe relevant sind und auf gesonderte Aufforderung einzureichen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CD04P.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Postanschrift: Glinkastr. 40
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: its-vergabestelle@dguv.de📧
URL: www.dguv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Postanschrift: Glinkastr. 40
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: its-vergabestelle@dguv.de📧
Quelle: OJS 2020/S 057-136095 (2020-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 590 538 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Bereitstellung und der Betrieb einer Sicherheitslösung für das Weitverkehrsnetzwerk mit Internetanbindung „CNUV-WMI". Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Bereitstellung und der Betrieb einer Sicherheitslösung für das Weitverkehrsnetzwerk mit Internetanbindung „CNUV-WMI". Die benötigte Securitylösung umfasst den mandantenfähigen Betrieb und Betreuung einer aus den redundanten, hochverfügbaren und ausfallsicheren Komponenten (Firewall, Web-Security (Proxy), Mailsecurity, DNS und LAN-Infrastruktur) bestehenden Managed Security Umgebung (ISA). Die ISA-Basisleistungen werden bereits mit Zuschlag beauftragt. Weitere Leistungen können über die ISA-Rahmenvereinbarung abgerufen werden. Dazu gehören Weiterentwicklungsleistungen (insb. IDP Cluster, WSUS) sowie Unterstützungsleistungen im IT-Sicherheitsumfeld und in der Anbindung von Systemen der Bezugsberechtigten. Bezugsberechtigt sind die Organisationen und Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und deren Nachfolgeorganisationen. Insgesamt wird die IT-Infrastruktur für ca. 22 000 User und mit ca. 300 Standorten durch dieses Portal abgesichert und der Zugang zum Internet zentral verwaltet.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 057-136095
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-007
Titel: CNUV-WMI, ISA Leistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Controlware GmbH
Postanschrift: Waldtr. 92
Postort: Dietzenbach
Postleitzahl: 63128
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 590 538 💰
“In der 1. Stufe des Vergabeverfahrens wird nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt. In diesem Rahmen können...”
In der 1. Stufe des Vergabeverfahrens wird nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt. In diesem Rahmen können sich alle interessierten Bewerber mit dem zur Verfügung gestellten Dokument „D. Bewerbungsbogen" zur Teilnahme bewerben. Der Bewerbungsbogen ist zu verwenden. Geforderte Nachweise und ergänzende Erklärungen zur Eignung sind als gesonderte Anlage einzureichen. Für die 2. Stufe des Vergabeverfahrens (Angebots- und Verhandlungsphase) werden die Unterlagen bereits im Entwurf zur Verfügung gestellt, um den Interessenten die Entscheidung über eine Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen erst für die zweite Verfahrensstufe relevant sind und auf gesonderte Aufforderung einzureichen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CDXD4
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
Quelle: OJS 2020/S 182-439139 (2020-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-28) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Bereitstellung und der Betrieb einer Sicherheitslösung für das Weitverkehrsnetzwerk mit Internetanbindung "CNUV-WMI". Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Bereitstellung und der Betrieb einer Sicherheitslösung für das Weitverkehrsnetzwerk mit Internetanbindung "CNUV-WMI". Die benötigte Securitylösung umfasst den mandantenfähigen Betrieb und Betreuung einer aus den redundanten, hochverfügbaren und ausfallsicheren Komponenten (Firewall, Web-Security (Proxy), Mailsecurity, DNS und LAN-Infrastruktur) bestehenden Managed Security Umgebung (ISA). Die ISA-Basisleistungen werden bereits mit Zuschlag beauftragt. Weitere Leistungen können über die ISA-Rahmenvereinbarung abgerufen werden. Dazu gehören Weiterentwicklungsleistungen (insb. IDP Cluster, WSUS) sowie Unterstützungsleistungen im IT-Sicherheitsumfeld und in der Anbindung von Systemen der Bezugsberechtigten. Bezugsberechtigt sind die Organisationen und Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und deren Nachfolgeorganisationen. Insgesamt wird die IT-Infrastruktur für ca. 22.000 User und mit ca. 300 Standorten durch dieses Portal abgesichert und der Zugang zum Internet zentral verwaltet.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen:
“Die in der ISA zu betreibenden Systeme sind hochkomplex und erfordern aufgrund der gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und das zu händelnde Datenvolumen...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen
Die in der ISA zu betreibenden Systeme sind hochkomplex und erfordern aufgrund der gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und das zu händelnde Datenvolumen eine hohe Anfangsinvestition des AN. Diese muss sich über die Vertragslaufzeit amortisieren können, während sich die Einmalentgelte und monatlichen Betriebspauschalen auf einem für die DGUV wirtschaftlich vertretbaren Niveau bewegen müssen. Die ISA ist aus sicherheitstechnischer Sicht eine sehr neuralgische Umgebung. Diese ist einerseits aufgrund des technologischen Wandels und eines dynamischen Bedrohungsumfelds fortlaufend auf einem aktuellen Stand zu halten und weiterzuentwickeln. Andererseits muss für einen solch zentralen Dienst Kontinuität sichergestellt sein. Hinzukommt, dass die Überführung der bestehenden Umgebung in die neue Umgebung mit ca. 18 Mo zu veranschlagen ist. Erst nach Abschluss dieser Phase können Weiterentwicklungen der ISA vorgenommen werden. Die Erfahrungen in der Auftragsdurchführung der bisherigen Lösung haben zudem gezeigt, dass es angesichts der mit Modernisierungsverpflichtungen verbundenen Investitionen erforderlich ist, nicht nur jährliche Vertragsverlängerungen vorzunehmen, sondern eine Verlängerung der Vertragslaufzeit wiederum für eine Laufzeit vorzunehmen, in der sich die Investitionen amortisieren und die Entgelte auf einem wirtschaftlichen Niveau bewegen können. Die Einarbeitung des AN dauert erfahrungsgemäß 12-15 Mo, somit müsste bei einer kürzeren Laufzeit eigentlich mit dem Übergang in den Regelbetrieb bereits mit der erneuten Ausschreibung begonnen werden. Die für den Ersten Einzelauftrag (ISA-Basisleistungen) gewählte Laufzeit (2x48 Monate) trägt diesen Erwägungen Rechnung. Bei einer Höchstlaufzeit von 48 Mo für die Rahmenvereinbarung würde diese erheblich vor Ende der ISA-Basisleistungen auslaufen. Es muss allerdings sichergestellt sein, dass die ISA weiterentwickelt werden kann und Unterstützungsleistungen nach Bedarf abgerufen werden können.
“In der 1. Stufe des Vergabeverfahrens wird nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt. In diesem Rahmen können...”
In der 1. Stufe des Vergabeverfahrens wird nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt. In diesem Rahmen können sich alle interessierten Bewerber mit dem zur Verfügung gestellten Dokument "D. Bewerbungsbogen" zur Teilnahme bewerben. Der Bewerbungsbogen ist zu verwenden. Geforderte Nachweise und ergänzende Erklärungen zur Eignung sind als gesonderte Anlage einzureichen. Für die 2. Stufe des Vergabeverfahrens (Angebots- und Verhandlungsphase) werden die Unterlagen bereits im Entwurf zur Verfügung gestellt, um den Interessenten die Entscheidung über eine Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen erst für die zweite Verfahrensstufe relevant sind und auf gesonderte Aufforderung einzureichen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CDXD4
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 045-117470 (2022-02-28)