Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Containeranlage Hortbetrieb
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung: Temporärer Ersatzneubau einer Containeranlage zum Hortbetrieb
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 640 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gerüstbauerring 27b 18109 Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“Raumcontaineranlage, 1-geschossig, aus 86 St. Raum-Containermodulen für 200 Kinder, neuwertig, liefern, aufbauen, für 36 Monate vorhalten, abbauen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Raumcontaineranlage, 1-geschossig, aus 86 St. Raum-Containermodulen für 200 Kinder, neuwertig, liefern, aufbauen, für 36 Monate vorhalten, abbauen und abtransportieren.
Alle Container komplett mit Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsinstallation, mit Fenstern, Innentüren, Waschbecken, Dusche, WC-Kabinen, Bodenbeläge etc.;
Gründungsstatik und Gründung
Herstellen der Kranaufstellungsflächen
— 100 m Trockenbauarbeiten;
— 80 m Malerarbeiten;
— 120 m Fliesenarbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 550 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Präqualifizierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung;
— ggf. weitere Nachweise vgl. Auftragsunterlagen Formblatt 216.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren;
— Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren;
— Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte;
— ggf. weitere Nachweise vgl. Auftragsunterlagen Formblatt 216.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 047-110272
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-04
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-04
09:45 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: J.-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38558855160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“„Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock"”
Postanschrift: Ulmenstr. 44
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3814611645📞
E-Mail: dirk.schoelens@koe-rostock.de📧
Quelle: OJS 2020/S 092-219250 (2020-05-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der HRO“
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Temporärer Ersatzneubau einer Containeranlage zum Hortbetrieb.
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1462888.90
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 4431000.07
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gerüstbauerring 27b
18109 Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“Raumcontaineranlage, 1-geschossig, aus 86 St. Raum-Containermodulen für 200 Kinder, neuwertig, liefern, aufbauen, für 36 Monate vorhalten, abbauen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Raumcontaineranlage, 1-geschossig, aus 86 St. Raum-Containermodulen für 200 Kinder, neuwertig, liefern, aufbauen, für 36 Monate vorhalten, abbauen und abtransportieren.
Alle Container komplett mit Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsinstallation, mit Fenstern, Innentüren, Waschbecken, Dusche, WC-Kabinen, Bodenbeläge etc.;
Gründungsstatik und Gründung, Herstellen der Kranaufstellungsflächen, 100 m Trockenbauarbeiten, 80 m Malerarbeiten, 120 m Fliesenarbeiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 092-219250
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Containeranlage Hortbetrieb
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Friedrich Niemann GmbH & Co. KG
Postort: Bentwisch
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landkreis Rostock🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1462888.90
Höchstes Angebot: 4431000.07
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“„Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“”
Quelle: OJS 2020/S 185-446348 (2020-09-18)