Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Auslegung, Herstellung, Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Containerportalkrans für den Umschlag von Containern bis 45 ft im geplanten trimodalen KV-Terminals logport VI in Duisburg-Walsum. Im Leistungsumfang müssen auch die Sachverständigenabnahme mit Probebelastung einschließlich Prüfgewichten sowie die Schulung und Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals enthalten sein.
Es handelt sich um einen im Freien betriebenen, schienengebundenen, elektrisch angetriebenen Ausleger-Portalkran für den kontinuierlichen Containerumschlag, welcher als Einträger-Portalkran mit Unterzug – Laufkatze ausgeführt sein sollte. Der Kran muss 1 über 3, „High-Cube-Container“ zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von 0,5 m überfahren können und mit einem Teleskop-Spreader ausgerüstet sein.
Neben dem Kran ist ein Ersatzteilpaket anzubieten, das alle aus Herstellersicht erfahrungsgemäß benötigten Ersatzteile für einen Betrachtungszeitraum von 5 Jahren enthält.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Containerportalkran für das Container Terminal Logport VI
Produkte/Dienstleistungen: Laufkräne📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Auslegung, Herstellung, Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Containerportalkrans für den Umschlag...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Auslegung, Herstellung, Lieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme eines Containerportalkrans für den Umschlag von Containern bis 45 ft im geplanten trimodalen KV-Terminals logport VI in Duisburg-Walsum. Im Leistungsumfang müssen auch die Sachverständigenabnahme mit Probebelastung einschließlich Prüfgewichten sowie die Schulung und Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals enthalten sein.
Es handelt sich um einen im Freien betriebenen, schienengebundenen, elektrisch angetriebenen Ausleger-Portalkran für den kontinuierlichen Containerumschlag, welcher als Einträger-Portalkran mit Unterzug – Laufkatze ausgeführt sein sollte. Der Kran muss 1 über 3, „High-Cube-Container“ zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von 0,5 m überfahren können und mit einem Teleskop-Spreader ausgerüstet sein.
Neben dem Kran ist ein Ersatzteilpaket anzubieten, das alle aus Herstellersicht erfahrungsgemäß benötigten Ersatzteile für einen Betrachtungszeitraum von 5 Jahren enthält.
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Duisburg-Walsum, Rheinkai des logport VI Areals
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hafen Duisburg-Rheinhausen GmbH (Auftraggeber) plant auf dem direkt am Rheinufer gelegenen logport VI Areal in Duisburg-Walsum (ehem. Betriebsgelände...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hafen Duisburg-Rheinhausen GmbH (Auftraggeber) plant auf dem direkt am Rheinufer gelegenen logport VI Areal in Duisburg-Walsum (ehem. Betriebsgelände der Papierfabrik Walsum) den Bau eines trimodalen KV-Terminals. Die Hauptaufgabe des Krans besteht im Containerumschlag von Schiff auf LKW und umgekehrt mit der ggf. notwendigen Zwischenabstellung auf dem Platz sowie im Direktumschlag von Bahn auf Bahn und von LKW auf LKW.
Der Kran muss den kontinuierlichen Umschlag von 20 ft, 30 ft, 40 ft und 45 ft — Containern ermöglichen.
Die Kranbahn wird bauseits erstellt und vsl. im September 2021 zur Verfügung stehen. Bei der Auslegung des Krans sind inbesondere die maximale Belastbarkeit der alten Kaianlagen, die schwankenden Wasserstände des Rheins sowie der Lärmschutz zu beachten. Die konkreten Vorgaben sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst:
1. die technische Auslegung, Berechnung, und Konstruktion,
2. die Fertigung und den Zusammenbau in den Werkstätten des Herstellers,
3. die Werksprüfungen und Werksabnahmen mit Fertigungskontrollen mit Erstellung eines Fertigungshandbuches mit Zeugnissen und Zulassungen,
4. die Lieferung, den Transport frei Verwendungsstelle und die Entladung,
5. die vollständige mechanische und elektrische Montage,
6. die Inbetriebnahme und Erprobung,
7. die Sachverständigenabnahme mit Probebelastung einschl. Prüfgewichten.
8. die Schulung und Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals.
Darüber hinaus ist ein Ersatzteilpaket anzubieten, dass alle erfahrungsgemäß in einem Betrachtungszeitraum von 5 Jahren erforderlichen Ersatzteile umfasst. Der Preis des Ersatzteilpaketes ist Bestandteils des gewerteten Angebotspreises.
Die Lieferung muss in dem Sinne vollständig sein, dass sie alle Teile und Einrichtungen und Dokumentationsunterlagen umfasst, die für einen einwandfreien Betrieb, Wartung und Reparatur erforderlich sind.
Die Lieferung des Krans in möglichst großen Komponenten wird gefordert. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Lieferung, Versicherung, Entladung, Montage einschließlich benötigter Autokrane bzw. Hubarbeitsbühnen, Installation und Prüfung bis zur endgültigen Abnahme durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung Lieferfrist
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Komponenten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bieter haben bereits mit dem Teilnahmeantrag ein vollständiges und verbindliches Angebot einzureichen. Nach Eignungsprüfung wird unter den geeigneten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bieter haben bereits mit dem Teilnahmeantrag ein vollständiges und verbindliches Angebot einzureichen. Nach Eignungsprüfung wird unter den geeigneten Bietern die Zahl der Bieter für die Verhandlungsrunde auf Grundlage der Angebote reduziert. Hierzu erfolgt eine Auswahl gemäß der Wertungskriterien Angebotspreis (50 %), Einhaltung Lieferzeit (30 %) und Qualität der Komponenten (20 %).
Die Vergabestelle behält sich eine direkte Zuschlagserteilung ohne Durchführung einer Verhandlungsrunde vor.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Eine Förderung im Rahmen des CEF-T-2019-MAP-General call for proposals ist unter der Referenz 2019-DETM-0085-W beantragt.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nach Anmeldung bei der Vergabestelle kann der Aufstellungsort des Krans in Duisburg-Walsum selbständig und auf eigenes Risiko besichtigt werden. Eine...”
Zusätzliche Informationen
Nach Anmeldung bei der Vergabestelle kann der Aufstellungsort des Krans in Duisburg-Walsum selbständig und auf eigenes Risiko besichtigt werden. Eine befestigte Zufahrt und die Kranbahn werden vsl. erst ab September 2021 zur Verfügung stehen.
Die Wertungskriterien geben gleichzeitig die Ziele der Auftraggeberin für dieses Vergabeverfahren wieder. Es soll ein preisgünstiger, schnell lieferbarer Kran beschafft werden, der in den Einzelkomponenten möglichst weitgehend die in der Ausrüstungsspezifikation enthaltenen Qualitätsvorgaben erfüllt. Hintergrund dieser Vorgaben sind die langjährigen betrieblichen Erfahrungen der Auftraggeberin mit diversen Krananlagen, die von der Auftraggeberin angestrebte Reduzierung und Vereinheitlichung der Komponenten/Ersatzteile, die von der Auftraggeberin angestrebte Vereinheitlichung und Optimierung der Kranführerarbeitsplätze in ihren Terminals.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Sofern das Angebot in die engere Wahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese nach Aufforderung durch die Vergabe stelle durch den Nachweis der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle zu ersetzen.
Die Erklärungen müssen in deutscher Sprache verfasst oder ggf. von einem amtlich anerkannten Übersetzer übersetzt, aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
Eignungsnachweise durch Präqualifizierungsverfahren oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)werden zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Der durchschnittliche Jahresumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Der durchschnittliche Jahresumsatz muss mindestens das Doppelte des Netto-Angebotspreises betragen Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, kann die AG verlangen, diese durch eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu ersetzen.
b) Angabe, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren eröffnet, kein Insolvenzantrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
c) Angabe, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet.
d) Erklärung, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
e) Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden.
f) Erklärung, dass der Bewerber seine Mitarbeiter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
g) Die Berufshaftpflichtversicherung muss eine Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden enthalten.
Eignungsnachweise durch Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) werden zugelassen.
“Die vorstehend unter a) bis g) geforderten Angaben stellen zugleich die Mindestanforderung dar.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter müssen für den angebotenen Krantyp einen Einsatz im kontinuierlichen Containerumschlag in einem Hafenbetrieb oder einer vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter müssen für den angebotenen Krantyp einen Einsatz im kontinuierlichen Containerumschlag in einem Hafenbetrieb oder einer vergleichbaren Einsatzumgebung durch zwei Referenzen nachweisen. Die Kräne müssen fertiggestellt sein und sich beim Betreiber bereits im Regelbetrieb befinden. Die Vergabestelle behält sich vor, mit den Betreibern der Kräne in Kontakt zu treten und die Kräne zu besichtigen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Die Referenzen müssen im Gebiet der Europäischen Union liegen.
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheitsleistung gem. § 18 VOL/B in Höhe von 10 % der Bruttoauftragssumme für die Vertragserfüllung und 5 % der Bruttoauftragssumme zur Absicherung der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheitsleistung gem. § 18 VOL/B in Höhe von 10 % der Bruttoauftragssumme für die Vertragserfüllung und 5 % der Bruttoauftragssumme zur Absicherung der Mängelansprüche nach Abnahme.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlung 100 % nach erfolgreicher Abnahme. Abweichende Zahlungsbedingungen können in kfm. Nebenangeboten angeboten werden. Etwaige...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlung 100 % nach erfolgreicher Abnahme. Abweichende Zahlungsbedingungen können in kfm. Nebenangeboten angeboten werden. Etwaige Vorauszahlungen/Abschlagszahlungen der Auftraggeberin müssen in diesem Fall durch Vorauszahlungsbürgschaft oder andere belastbare Sicherheiten abgesichert werden. Ein Anspruch auf Wertung von kfm. Nebenangeboten besteht nicht.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften müssen eine gesamtschuldnerische Haftung jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft sicherstellen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen. Vertragsgrundlage werden die VOL/B sowie die besonderen Vertragsbedingungen (BVB) und die zusätzlichen Vertragsbedingungen des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen. Vertragsgrundlage werden die VOL/B sowie die besonderen Vertragsbedingungen (BVB) und die zusätzlichen Vertragsbedingungen des Auftraggebers zur VOL/B (ZVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-12
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Kommunikation bitte ausschließlich über die Bieterkommunikation innerhalb des eVergabesystems subreportELVIS.
Bei Fragen zur Bedienung der Plattform wenden...”
Kommunikation bitte ausschließlich über die Bieterkommunikation innerhalb des eVergabesystems subreportELVIS.
Bei Fragen zur Bedienung der Plattform wenden Sie sich gerne an Herrn Stefan Ehl, Tel. 0221/98578-58 oder per E-Mail via:
stefan.ehl@subreport.de Es wird darauf hingewiesen, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Für die Erstellung von Angeboten wird keine Vergütung gezahlt. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht nicht. Ein Anspruch auf Wertung von Nebenangeboten besteht nicht.
Bis zur Auftragsvergabe behält sich die Vergabestelle die jederzeitige und entschädigungslose Aufhebung des Vergabeverfahrens ohne Angabe von Gründen vor. Dies gilt inbesondere für den Fall, dass die Baugenehmigung für das KV-Terminal logport VI nicht erteilt ist oder kein Zuwendungsbescheid über die beantragten CEF Mittel vorliegt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 202-491523 (2020-10-12)
Ergänzende Angaben (2020-11-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 202-491523
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die Hauptaufgabe des Krans besteht im Containerumschlag von Schiff auf LKW und umgekehrt mit der ggf. notwendigen Zwischenabstellung auf dem Platz sowie im...”
Text
Die Hauptaufgabe des Krans besteht im Containerumschlag von Schiff auf LKW und umgekehrt mit der ggf. notwendigen Zwischenabstellung auf dem Platz sowie im Direktumschlag von Bahn auf Bahn und von LKW auf LKW.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Hauptaufgabe des Krans besteht im Containerumschlag von Schiff auf LKW und umgekehrt mit der ggf. notwendigen Zwischenabstellung auf dem Platz sowie im...”
Text
Die Hauptaufgabe des Krans besteht im Containerumschlag von Schiff auf LKW und umgekehrt mit der ggf. notwendigen Zwischenabstellung auf dem Platz sowie im Direktumschlag von LKW auf LKW.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 2
Die Bieter haben bereits mit dem Teilnahmeantrag ein vollständiges und verbindliches Angebot einzureichen.
Die Vergabestelle behält...”
Text
Geplante Mindestzahl: 2
Die Bieter haben bereits mit dem Teilnahmeantrag ein vollständiges und verbindliches Angebot einzureichen.
Die Vergabestelle behält sich eine direkte Zuschlagserteilung ohne Durchführung einer Verhandlungsrunde vor.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Die Bieter haben bereits mit dem Teilnahmeantrag ein vollständiges indikatives Angebot einzureichen.
Die Vergabestelle behält sich...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Die Bieter haben bereits mit dem Teilnahmeantrag ein vollständiges indikatives Angebot einzureichen.
Die Vergabestelle behält sich eine direkte Zuschlagserteilung ohne Durchführung einer Verhandlungsrunde nicht vor.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-12 📅
Zeit: 16:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 16:00
Quelle: OJS 2020/S 223-549235 (2020-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-15) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 202-491523
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HDRR-200027-BA6
Titel: Containerportalkran für Logport VI
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Künz GmbH
Postanschrift: Gerbestraße 15
Postort: Hard
Postleitzahl: 6971
Land: Österreich 🇦🇹
Telefon: +43 557468830📞
E-Mail: sales@kuenz.com📧
Region: Rheintal-Bodenseegebiet 🏙️
URL: www.kuenz.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 055-139667 (2021-03-15)