Die LfA Förderbank Bayern beabsichtigt für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften den Abschluss einer D&O Versicherung zum 1. Januar 2021 über eine Laufzeit von zunächst 1 Jahr mit dreimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr. Insgesamt beträgt die Laufzeit somit maximal 4 Jahre.
— D&O-Versicherung, Deckungssumme 20 Mio. EUR
Abgefragt werden Prämien ohne Maklercourtage zuzüglich Versicherungssteuer.
Die Verwaltung der ausgeschriebenen Versicherungsverträge nach Vertragsabschluss erfolgt durch den Versicherungsmakler.
Nähere Angaben zu den ausgeschriebenen Versicherungsleistungen sind den Dokumenten „Teil II Versicherungsbedingungen 2020-LfA-003" und „Teil II Versicherungsbedingungen 2020-LfA-003_Besondere Bedingungen" zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: D&O Versicherung
2020-LfA-003
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die LfA Förderbank Bayern beabsichtigt für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften den Abschluss...”
Kurze Beschreibung
Die LfA Förderbank Bayern beabsichtigt für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften den Abschluss einer D&O Versicherung zum 1. Januar 2021 über eine Laufzeit von zunächst 1 Jahr mit dreimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr. Insgesamt beträgt die Laufzeit somit maximal 4 Jahre.
— D&O-Versicherung, Deckungssumme 20 Mio. EUR
Abgefragt werden Prämien ohne Maklercourtage zuzüglich Versicherungssteuer.
Die Verwaltung der ausgeschriebenen Versicherungsverträge nach Vertragsabschluss erfolgt durch den Versicherungsmakler.
Nähere Angaben zu den ausgeschriebenen Versicherungsleistungen sind den Dokumenten „Teil II Versicherungsbedingungen 2020-LfA-003" und „Teil II Versicherungsbedingungen 2020-LfA-003_Besondere Bedingungen" zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haftpflichtversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermögensversicherungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LfA Förderbank Bayern Königinstraße 17 80539 München
Beschreibung der Beschaffung:
“— Die LfA Förderbank Bayern beabsichtigt für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften den...”
Beschreibung der Beschaffung
— Die LfA Förderbank Bayern beabsichtigt für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften den Abschluss einer D&O Versicherung zum 1. Januar 2021 über eine Laufzeit von zunächst 1 Jahr mit dreimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr. Insgesamt beträgt die Laufzeit somit maximal 4 Jahre;
— D&O-Versicherung, Deckungssumme 20 Mio. EUR;
— Abgefragt werden Prämien ohne Maklercourtage zuzüglich Versicherungssteuer.
Die Verwaltung der ausgeschriebenen Versicherungsverträge nach Vertragsabschluss erfolgt durch den Versicherungsmakler.
Nähere Angaben zu den ausgeschriebenen Versicherungsleistungen sind den Dokumenten „Teil II Versicherungsbedingungen 2020-LfA-003" und „Teil II Versicherungsbedingungen 2020-LfA-003_Besondere Bedingungen" zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis des Auftragnehmers gemäß Teil I Anlage A7 Preisangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird.
Der Vertrag endet spätestens...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird.
Der Vertrag endet spätestens zum 31.12.2024 (maximale Vertragslaufzeit).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Es ist der Nachweis (Eigenerklärung) über die aktuellen Eintragungen in ein Berufs- oder Handelsregister oder eine vergleichbare Bescheinigung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Es ist der Nachweis (Eigenerklärung) über die aktuellen Eintragungen in ein Berufs- oder Handelsregister oder eine vergleichbare Bescheinigung zu erbringen. Ausländische Teilnehmer haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes vorzulegen.
— Es ist ein Nachweis über die Zulassung gemäß § 8 ff. VAG oder § 67 ff. VAG (ausländische Teilnehmer haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes vorzulegen) zu erbringen.
— Eine Unternehmensdarstellung des Bieters mit Angabe von Rechtsform, Firmenstruktur und Geschäftsfeldern, die u.a. nähere Informationen über das Leistungsspektrum, die technische Ausstattung und die zur Verfügung stehenden Kapazitäten des Bieters bezogen auf die geforderten Leistungsbestandteile liefert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die Umsätze der vergangenen 3 Jahre des Unternehmens:
a) insgesamt
b) für die ausgeschriebene Leistung
2. Angaben über die Anzahl der Kunden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Umsätze der vergangenen 3 Jahre des Unternehmens:
a) insgesamt
b) für die ausgeschriebene Leistung
2. Angaben über die Anzahl der Kunden in den vergangenen 3 Jahren des Unternehmens:
a) insgesamt
b) für die ausgeschriebene Leistung
3.Angaben über die Mitarbeiterzahlen der vergangenen 3 Jahre des Unternehmens:
a) insgesamt
b) für die ausgeschriebene Leistung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis von Referenzen über Leistungen bei Finanzdienstleistungsunternehmen, die mit der aktuell zu vergebenden Leistung (D&O Versicherung) bzgl. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis von Referenzen über Leistungen bei Finanzdienstleistungsunternehmen, die mit der aktuell zu vergebenden Leistung (D&O Versicherung) bzgl. der Größenordnung (Deckungssumme mind. 15 Mio. EUR) sowie des Anforderungsrahmens vergleichbar sind.
Referenzen dürfen höchstens aus Leistungen der letzten 3 Jahren erbracht worden sein. Der Nachweis hat folgende Informationen zu beinhalten:
—— Deckungssumme in EUR;
—— Erbringungszeitraums (von ... bis);
—— Bezeichnung der erbrachten Versicherungsleistung;
—— Grobbeschreibung des Empfängers der Leistung, unter Angabe;
——— des Ortes des Auftraggebers;
——— sofern vorhanden – Funktionspostfach (Mail) für eine mögliche Kontaktaufnahme. Von der Angabe personenbezogener Daten ist abzusehen,
—— Eigenerklärung, dass der Bieter mindestens über ein A-Rating nach Standard & Poors oder vergleichbar verfügt,
— Eigenerklärung, dass der Bieter über eine auf D&O-Versicherung spezialisierte eigene oder autorisierte entscheidungsbefugte, deutschsprachige Schadenabteilung und Underwriting-Stelle verfügt,
— Angebote werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen, wenn sie nicht alle geforderten Nachweise und Erklärungen enthalten;
— Verpflichtungserklärung Mindestarbeitsbedingungen und Entgelt
Die Erklärung zu den Mindestarbeitsbedingungen und dem Entgelt in Anlage A9 ist auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
—— Schutzerklärung
Die Schutzerklärung in Anlage A10 ist auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung zu Referenzen:
Mindestens 5 D&O Versicherungsreferenzen mit einer Deckungssumme von 15 Mio. EUR”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-31
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYZDSZS
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern / Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bei Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens nach §§ 155 ff GWB haben alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht.
Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akte der Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot, mit allen wesentlichen Bestandteilen, von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen können, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse).
Der Auftraggeber ist bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 GWB). Ein Bieter hat sich daher in einem solchen Fall zur Durchsetzung seiner Rechte an die Vergabekammer zu wenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 150-367980 (2020-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die LfA Förderbank Bayern hat für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften eine D&O Versicherung...”
Kurze Beschreibung
Die LfA Förderbank Bayern hat für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften eine D&O Versicherung zum 01. Januar 2021 über eine Laufzeit von zunächst 1 Jahr mit dreimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr abgeschlossen. Insgesamt beträgt die Laufzeit somit maximal 4 Jahre.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 280 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LfA Förderbank Bayern
Königinstraße 17
80539 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die LfA Förderbank Bayern hat für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften eine D&O Versicherung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die LfA Förderbank Bayern hat für ihre Geschäftsführung und Organe sowie die Geschäftsführungen und Organe der Tochtergesellschaften eine D&O Versicherung zum 01. Januar 2021 über eine Laufzeit von zunächst 1 Jahr mit dreimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr abgeschlossen. Insgesamt beträgt die Laufzeit somit maximal 4 Jahre.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 150-367980
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-LfA-003
Titel: D&O Versicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Chubb European Group SE
Postort: Frankfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 280 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYZD3RY
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hingewiesen wird auf die Rügeobliegenheit des Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bei Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens nach §§ 155 ff GWB haben alle Verfahrensbeteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht.
Mit der Abgabe eines Angebotes wird dieses in die Akte der Vergabestelle aufgenommen. Jeder Bieter muss daher mit der konkreten Möglichkeit rechnen, dass sein Angebot, mit allen wesentlichen Bestandteilen, von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt daher im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen können, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse).
Der Auftraggeber ist bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 GWB). Ein Bieter hat sich daher in einem solchen Fall zur Durchsetzung seiner Rechte an die Vergabekammer zu wenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 198-480438 (2020-10-07)