Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens ist der Mietkauf von mehreren Virtual Tape Libraries des Typs FastLTA Silent Brick, jeweils inkl. Wartung und Dienstleistung für die Erweiterung des Deutschen Satellitendatenarchivs (D-SDA) über einen Zeitraum von 4 Jahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-09-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. (DLR) / IT- Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22036010📞
E-Mail: oliver.graf@dlr.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dlr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E15236755🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E15236755🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: D-SDA FastLTA Silent Brick
323/2020/5556632
Produkte/Dienstleistungen: Magnetplattenspeicher📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens ist der Mietkauf von mehreren Virtual Tape Libraries des Typs FastLTA Silent Brick, jeweils inkl....”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens ist der Mietkauf von mehreren Virtual Tape Libraries des Typs FastLTA Silent Brick, jeweils inkl. Wartung und Dienstleistung für die Erweiterung des Deutschen Satellitendatenarchivs (D-SDA) über einen Zeitraum von 4 Jahren.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 520 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Münchener Str. 20
82234 Weßling
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens ist der Mietkauf von mehreren Virtual Tape Libraries des Typs FastLTA Silent Brick, jeweils inkl....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens ist der Mietkauf von mehreren Virtual Tape Libraries des Typs FastLTA Silent Brick, jeweils inkl. Wartung und Dienstleistung für die Erweiterung des Deutschen Satellitendatenarchivs (D-SDA) über einen Zeitraum von 4 Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 520 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Option A: Zusätzliche Beauftragung von 2 Stück FastLTA Silent Brick Systeme (mit je 26 Silent Brick DS Einheiten zu je 128TB Nettokapazität);
— Option B:...”
Beschreibung der Optionen
— Option A: Zusätzliche Beauftragung von 2 Stück FastLTA Silent Brick Systeme (mit je 26 Silent Brick DS Einheiten zu je 128TB Nettokapazität);
— Option B: Zusätzliche Beauftragung von 4 Stück FastLTA Silent Brick Systeme (mit je 26 Silent Brick DS Einheiten zu je 128TB Nettokapazität).
Es wird höchstens eine der beiden aufgeführten Optionen beauftragt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB 2. Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zum jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2. Nachweis/Erklärung zu einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zum jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2. Nachweis/Erklärung zu einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 2 000 000 EUR für Personen- und 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. Nachweis einer Partnerzertifizierung beim Hersteller FastLTA,
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2. Nachweis einer Partnerzertifizierung beim Hersteller FastLTA,
3. Angabe von mindestens einer Referenzen für ein vergleichbares Projekt,
4. Zertifizierungen oder Skillprofile der eingesetzten Mitarbeiter,
5. Nachweis der Sicherheitsüberprüfung Ü1 (oder höher) der vor Ort eingesetzten Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-07
12:15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,
— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2020/S 026-059398 Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 177-425092 (2020-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) / IT- Einkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 520 000 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option A: Zusätzliche Beauftragung von 2 Stück FastLTA Silent Brick Systeme (mit je 26 Silent Brick DS Einheiten zu je 128TB Nettokapazität);
Option B:...”
Beschreibung der Optionen
Option A: Zusätzliche Beauftragung von 2 Stück FastLTA Silent Brick Systeme (mit je 26 Silent Brick DS Einheiten zu je 128TB Nettokapazität);
Option B: Zusätzliche Beauftragung von 4 Stück FastLTA Silent Brick Systeme (mit je 26 Silent Brick DS Einheiten zu je 128TB Nettokapazität).
Es wird höchstens eine der beiden aufgeführten Optionen beauftragt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 177-425092
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: I/565/67291555
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Navum GmbH
Postort: Wörthsee
Postleitzahl: 82237
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Starnberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 520 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2402481.08 💰
Quelle: OJS 2021/S 099-260911 (2021-05-20)