Dachabdichtungsarbeiten Flachdach (Dampfsperre, Wärmedämmung, Abdichtung), Attikaverkleidung, Klempnerarbeiten
1. Dampfsperre ca. 2 000 m;
2. Dämmarbeiten ca. 2 000 m (MiWo und EPS);
3. Dachabdichtung 2-lagig Bitumen ca. 2.000 m;
4. Attikaverkleidung ca. 280 m;
5. Fallleitungen ca. 200 m;
6. Haupt- & Notentwässerung ca. 32 St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 371619.75 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 190
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Punkt II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zulässig.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen (§ 6b EU Abs. 1 und Abs. 2 VOB/A 2019). Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis umfasst folgende Angaben gemäß § 6a EU Abs. 2 VOB/A 2019:
— den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis umfasst folgende Angaben gemäß § 6a EU Abs. 2 VOB/A 2019:
— den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (Eigenerklärung);
— ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt wurden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (Eigenerklärung);
— ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Eigenerklärung);
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis umfasst folgende Angaben gemäß § 6a EU Abs. 3 VOB/A 2019:
— die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis umfasst folgende Angaben gemäß § 6a EU Abs. 3 VOB/A 2019:
— die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Eigenerklärung);
— die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Eigenerklärung);
— dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zur Tariftreue/zum Mindestentgelt gemäß § 4 NTVergG sind bei Bau- und Dienstleistungen die gültigen und durch Rechtsverordnung verbindlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung zur Tariftreue/zum Mindestentgelt gemäß § 4 NTVergG sind bei Bau- und Dienstleistungen die gültigen und durch Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrags geringer als brutto 9,35 pro Stunde ist, gilt verpflichtend der gesetzliche Mindestlohn von 9,35/Std. Die Erklärung zur Tariftreue/zum Mindestentgelt gemäß § 4 NTVergG liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 144-353217
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-19
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-19
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): R. 207, Spielmannstraße 8, 38106 Braunschweig
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Keine Anwesenheit von Personen, da Europaweite Ausschreibung.
Die im Rahmen des Eröffnungstermins gemäß § 14 EU Absatz 3 Buchstabe a bis d genannten...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Keine Anwesenheit von Personen, da Europaweite Ausschreibung.
Die im Rahmen des Eröffnungstermins gemäß § 14 EU Absatz 3 Buchstabe a bis d genannten Informationen werden den Bietern unverzüglich über den Kommunikationsweg des Vergabeportals Niedersachsen zur Verfügung gestellt.
“Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen sowie die Abgabe des Angebots erfolgen elektronisch über die Vergabeplattform...”
Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen sowie die Abgabe des Angebots erfolgen elektronisch über die Vergabeplattform www.vergabeportal.niedersachsen.de
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4YW0P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131 / 1529-43 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rüge innerhalb von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160 Abs. 3 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rüge innerhalb von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber gem. § 160 Abs. 3 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 – Gebäudemanagement
Postanschrift: Spielmannstraße 10
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 531391-4133📞
E-Mail: vergabe31@tu-braunschweig.de📧
Fax: +49 531391-4450 📠
URL: https://www.tu-braunschweig.de/🌏
Quelle: OJS 2020/S 207-501123 (2020-10-20)
Ergänzende Angaben (2020-11-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 207-501123
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-19 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2020-12-01 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-11-19 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2020-12-01 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Wir weisen darauf hin, dass das Leistungsverzeichnis aufgrund wesentlicher Änderungen ausgetauscht werden musste. Die Vergabeunterlagen wurden entsprechend...”
Text
Wir weisen darauf hin, dass das Leistungsverzeichnis aufgrund wesentlicher Änderungen ausgetauscht werden musste. Die Vergabeunterlagen wurden entsprechend angepasst und im Vergabeportal neu hochgeladen und stehen Ihnen nun zur Verfügung. Verwenden Sie bitte die aktuellen Ausschreibungsunterlagen vom 13.11.2020 für die Erstellung Ihres Angebots. Die Unterlagen vom 20.10.2020 verlieren hiermit ihre Gültigkeit.
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Austausch Leistungsverzeichnis, aktualisierte Vergabeunterlagen
Quelle: OJS 2020/S 227-555877 (2020-11-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Abt. 39
E-Mail: vob-gb3@tu-braunschweig.de📧
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Beethovenstraße 38106 Braunschweig
Beschreibung der Beschaffung:
“Dachabdichtungsarbeiten Flachdach (Dampfsperre, Wärmedämmung, Abdichtung), Attikaverkleidung, Klempnerarbeiten:
1. Dampfsperre ca. 2 000 m,
2. Dämmarbeiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Dachabdichtungsarbeiten Flachdach (Dampfsperre, Wärmedämmung, Abdichtung), Attikaverkleidung, Klempnerarbeiten:
1. Dampfsperre ca. 2 000 m,
2. Dämmarbeiten ca. 2 000 m (MiWo und EPS),
3. Dachabdichtung 2-lagig Bitumen ca. 2 000 m,
4. Attikaverkleidung ca. 280 m,
5. Fallleitungen ca. 200 m,
6. Haupt- & Notentwässerung ca. 32 St..
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 207-501123
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: GB3 20/066-36 EU
Titel: Dachdecker- u. Dachabdichtung, Neubau Zentrum für Brandforschung (ZeBra)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4Y1TH
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
E-Mail: vob-gb3@tu-braunschweig.de📧
Quelle: OJS 2021/S 005-003871 (2021-01-04)