Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DAH Vorgehängte Fassade aus Fertigteilen
BIS-2019-0013
Produkte/Dienstleistungen: Fassadenarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Vorgehängte Fassade aus Architekturbeton-Fertigteilen.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 872 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorgehängte Fassade aus Architekturbeton-Fertigteilen:
— 1 750 m Wärmedämmung 160 mm,
— 1 600 m Versigelung der Plattenfugen
— 85 St. Betonfertigteile 314 x...”
Beschreibung der Beschaffung
Vorgehängte Fassade aus Architekturbeton-Fertigteilen:
— 1 750 m Wärmedämmung 160 mm,
— 1 600 m Versigelung der Plattenfugen
— 85 St. Betonfertigteile 314 x 156 x 12-16 cm,
— 76 St. Betonfertigteile 156 x 156 x 12-16 cm,
— 47 St. Betonferigteile 156 x 117 x 12-16 cm,
— 30 St. Betonfertigteile 275 x 156 x 12-16 cm,
— ca. 100 St. Betonfertigteile (verschiedene Größen),
— 53 St. Portraits als Fotogravur 1,18 x 1,18 m (15 unterschiedliche Matrizen),
— 52 St. Portraits als Fotogravur 0,77 x 0,77 m,
— 5 000 Kg Edelstahlbwehrung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 872 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-10 📅
Datum des Endes: 2020-10-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerkerrolle (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A);
2) Erklärung, ob Auschlussgründe nach§ 6e...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerkerrolle (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A);
2) Erklärung, ob Auschlussgründe nach§ 6e EU VOB/A vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A;
3) Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist der Bieter auf besondertes Verlangen der Veragbestelle verpflichtet, eine Undedenklichkeitsbescheiningung der tariflichen Sozialkassen (nur: soweit der Betrieb des Bietes beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nur: soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. Wenn der Bieter nicht in den Anwendungsberich fällt, ist das durch formlose Eigenerklärung mitzuteilen.
4) Erklärung, dass der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, ist der Bieter auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle verpflichtet, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen;
5) Ausländische Unternehmen haben zu Ziff. 1,3 und 4 vergleichbare Erklärungen/Nachweise zu erbringen;
6) Wegen der Erklärungen und Nachweisführung und der Nachweispflichten gilt § 6b EU VOB/A;
7) Das Formblatt 1214 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nach VOB/A 2016 § 6a EU Abs. 2 Nr. 1
Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Nachweis der Haftplichtversicherung (§ 6a EU Nr. 2a VOB/A)
Wegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nach VOB/A 2016 § 6a EU Abs. 2 Nr. 1
Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Nachweis der Haftplichtversicherung (§ 6a EU Nr. 2a VOB/A)
Wegen der Erklärungen und der Nachweisführung und der Nachweispflichten gilt § 6b EU VOB/A.
Siehe auch Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ein wesentlicher Bestandteil der Leistung ist das Einarbeiten von bauseits gelieferten Portraitfotos als Fotobeton/Fotogravur in die Fertigteile. Das Bild...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ein wesentlicher Bestandteil der Leistung ist das Einarbeiten von bauseits gelieferten Portraitfotos als Fotobeton/Fotogravur in die Fertigteile. Das Bild wird dabei ausschließlich durch Frässtrukturen erzeugt, für die Fotogravur-Matrizen einzusetzen sind. Die einwandfreie Umsetzung dieser Leistung muss durch den Auftragnehmer gewährleistet werden. Es gelten daher die nachfolgenden Eignungskriterien:
a) Durch den Bieter ist nachzuweisen, dass er in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen erbracht hat. Dies ist durch Fotos sowie eine Beschreibung der hergestellten Fertigteile mit Fotobeton/Fotogravur nachzuweisen. Diese Beschreibung hat mindestens das Jahr der Herstellung, den Auftraggeber, die Beschreibung des Bauvorhabens, einen Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer sowie eine Erläuterung des Ausführungsprozesses zu umfassen;
b) Darstellung der technischen Ausrüstung für die Herstellung der Fertigteile mit Fotobeton/Fotogravur;
c) Angabe des Lieferkettenmanagement- und Überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht;
d) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren Jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenen technischen Leitungspersonal. Die für die Herstellung der Fertigteile mit Fotobeton/Fotogravur vorgesehenen Mitarbeiter sind dabei namentlich zu benennen, ihre Qualifikation ist darzustellen und mit geeigneten Nachweisen zu belegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es wird darauf hingewiesen, dass die nachfolgend geforderten Mindeststandards nicht nur möglicherweise gefordert werden. Im Rahmen der Eignungsprüfung gem....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es wird darauf hingewiesen, dass die nachfolgend geforderten Mindeststandards nicht nur möglicherweise gefordert werden. Im Rahmen der Eignungsprüfung gem. § 16 b EU wird vielmehr ausschließlich die Eignung der Bieter bejaht werden, die den nachfolgend geforderten Mindeststandards entsprechen:
a) Durch die vom Bieter vorgelegten Nachweise ist zur Überzeugung der Vergabestelle nachgewiesen, dass der Bieter auf Grund seiner fachlichen Erfahrung eine einwandfreie Ausführung der Leistung erbringen kann. Hierzu muss der Bieter nachweisen, dass er vergleichbare Aufgaben in der erforderlichen höchsten Qualität erfolgreich umgesetzt hat;
b) Es ist nachgewiesen, dass der Bieter die erforderliche technischen Ausrüstung für die Herstellung der Fertigteile mit Fotobeton/Fotogravur in höchster Qualität zur Verfügung hat;
c) Der Bieter hat nachgewiesen, dass ihm ein Lieferkettenmanagement- und Überwachungssystems zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht, dass die erforderliche höchste Qualität sicherstellt und
d) es ist ausreichend fachkundiges und erfahrenes Personal vorhanden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-11
11:00 📅
“1) Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden;
2) werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder...”
1) Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden;
2) werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie – soweit sie nicht in Deutsch verfasst wurden- inklusiv einer beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4213612487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 42149632311 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einleiten;
b) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 007-010013 (2020-01-08)