Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Des Weiteren erklärt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher),
a) dass ich/ wir über die erforderliche Autorisierung bzw. Zertifizierung des Herstellers verfüge(n), um die ausgeschriebenen Leistungen an der anzubietenden Virtual Tape Server Lösung vornehmen zu können,
b) dass ich/wir über einen deutsch- oder englischsprachigen Support verfüge(n),
c) dass zwischen dem Hersteller der anzubietenden Produkte (bzw. ggf. Distributoren) und mir/uns eine privilegierte Zusammenarbeit (z.B. Premiumpartner, Goldpartner usw.) besteht,
d) dass ich/wir im Fall der Zuschlagserteilung während der gesamten Vertragslaufzeit die jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzregelungen (insbesondere zur Auftragsverarbeitung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung) einhalten werde(n),
e) dass das Unternehmen im Fall der Zuschlagserteilung während der gesamten Vertragslaufzeit alle relevanten Sicherheitserfordernisse angelehnt an die ISO 27001 oder einem vergleichbaren nationalen Standard des Mitgliedsstaats (bspw. IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik), in dem es seinen Sitz hat, einhalten wird.
Hinweis:
Die Vergabestelle behält sich ausdrücklich vor, sich Kopien der entsprechenden aktuell gültigen Zertifizierungsurkunden unter Verwendung der Anlage A9 vor Zuschlagserteilung vorlegen zu lassen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus Anlage A7 der Teilnahmebroschüre, die registrierungsfrei unter
https://pregovergabeplattform.prhos.com/NetServer/ zum Abruf bereitsteht.
Die Eigenerklärung gemäß Anlage A7 „Eigenerklärung – Besondere Eignungsanforderungen“ ist von
— dem Bewerber bzw.
— demjenigen Mitglied der Bewerbergemeinschaft, dessen Kapazitäten die Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung dieser Eigungskriterien bzw. zur Leistungserbringung in Anspruch nehmen will;
— einheitlich für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nur vom bevollmächtigten Vertreter der Bewerbergemeinschaft und/oder
— demjenigen Drittunternehmen (Unterauftragnehmer für die Hauptleistung/Eignungsverleiher), dessen Kapazitäten der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung dieser Eigungskriterien bzw. zur Leistungserbringung in Anspruch nehmen will, einzureichen.
Im Fall einer sog. Eignungsleihe kann der Bewerber im Hinblick auf die geforderten Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die berufliche Erfahrung die Kapazitäten von Drittunternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn dieses Drittunternehmen im Zuschlagsfall die Leistungen erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden (vgl. § 47 Abs. 1 S. 3 VgV).
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft/das Drittunternehmen (Unterauftrag/Eignungsverleiher) hat zusätzlich zu den geforderten Eigenerklärungen (Anlagen A5 bis A7) zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine Referenzliste mit seinem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Die Referenzliste ist unter Verwendung der Anlage A8 „Referenzliste“ zu verwenden, der auch die inhaltlichen Anforderungen an die Referenzen zu entnehmen sind.
Die Referenzliste muss mindestens 3 Referenzaufträge enthalten, die innerhalb der letzten 3 Jahre bestanden haben (d. h. laufende Vertragsverhältnisse oder Vertragsverhältnisse, die innerhalb der letzten 3 Jahre beendet wurden), mit nachfolgenden Mindestangaben:
— Referenzauftrag 1 – Auf- bzw. Umbau einer Virtual Tape Server Lösung als Dual-Cluster Grid im z/OS Umfeld:
—— Angabe des Referenzkunden (mit genauer Angabe der Firmierung);
—— Beschreibung des Referenzauftrages;
—— Vertragsbeginn und -ende;
—— Ansprechpartner beim Referenzunternehmen mit Kontaktdaten, inkl. E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.
— Referenzauftrag 2 – Auf- oder Umbau von IBM TS3500 Tape Libraries oder vergleichbaren Tape Libraries inkl. Tape Drives:
—— Angabe des Referenzkunden (mit genauer Angabe der Firmierung);
—— Beschreibung des Referenzauftrages;
—— Vertragsbeginn und -ende;
—— Ansprechpartner beim Referenzunternehmen mit Kontaktdaten, inkl. E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.
— Referenzauftrag 3 – 7 x 24 h Wartung einer Virtual Tape Server und Tape Library Lösung:
—— Angabe des Referenzkunden (mit genauer Angabe der Firmierung);
—— Beschreibung des Referenzauftrages und des beim Referenzkunden durchgeführten Supports;
—— Vertragsbeginn und -ende;
—— Ansprechpartner beim Referenzunternehmen mit Kontaktdaten, inkl. E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.
Hinweis:
Die Referenzanforderungen werden auch dann erfüllt, wenn die mindestens geforderten Leistungsbereiche der jeweiligen Referenzaufträge in nur einem Referenzauftrag enthalten sind und nur einen Referenzkunden betreffen.
Sofern und soweit die Leistungen durch einen eingesetzten Unterauftragnehmer ganz oder teilweise erbracht werden sollen, ist es erforderlich, die Referenzliste mit den entsprechenden Referenzaufträgen auch für den Unterauftragnehmer mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.