Luftgestützte Deichvermessung Land Brandenburg
Der Auftragnehmer hat im Zuge des Auftrags folgende Leistungen zu erbringen:
— Einholen sämtlicher notwendiger Bewilligungen für die Befliegung. Insbesondere hat der AN das Befliegungsvorhaben rechtzeitig (mind. 2 Wochen) vor dem geplanten Befliegungsbeginn bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) anzumelden und abzuklären, unter welchen Bedingungen die Befliegung durchgeführt werden kann,
— Luftgestützte Bild und Lidar-Datenerfassung gemäß den detaillierten Spezifikationen in Kapitel 4 der Leistungsbeschreibung,
— Datenprozessierung und Abgabe der angeforderten Produkte gemäß der detaillierten Beschreibung in Kapitel 5 der Leistungsbeschreibung,
— Bereitstellung der detaillierten Projektplanung, Qualitätssicherung und fortlaufenden Berichterstattung gemäß den Kapiteln 6 und 7 der Leistungsbeschreibung
Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er das gesamte notwendige Equipment zur Verfügung hat und in das Projekt einbringt, um die Datenerfassung aus der Luft erfolgreich durchzuführen.
Dies umfasst mindestens:
— Luftbildkamera mit RGB Farbkanälen,
— Airborne Laserscanner, welcher mindestens folgendes erfasst: Aufnahmezeit, mind. 4 Echos, Scangeometri e-daten und Intensitätsdaten,
— GNSS/INS System zur Erfassung der Position während der Befliegung.
Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenebbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Deich-DGM Spree/Lausitzer Neiße/Oder
VB-20-492
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Luftgestützte Deichvermessung Land Brandenburg
Der Auftragnehmer hat im Zuge des Auftrags folgende Leistungen zu erbringen:
— Einholen sämtlicher...”
Kurze Beschreibung
Luftgestützte Deichvermessung Land Brandenburg
Der Auftragnehmer hat im Zuge des Auftrags folgende Leistungen zu erbringen:
— Einholen sämtlicher notwendiger Bewilligungen für die Befliegung. Insbesondere hat der AN das Befliegungsvorhaben rechtzeitig (mind. 2 Wochen) vor dem geplanten Befliegungsbeginn bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) anzumelden und abzuklären, unter welchen Bedingungen die Befliegung durchgeführt werden kann,
— Luftgestützte Bild und Lidar-Datenerfassung gemäß den detaillierten Spezifikationen in Kapitel 4 der Leistungsbeschreibung,
— Datenprozessierung und Abgabe der angeforderten Produkte gemäß der detaillierten Beschreibung in Kapitel 5 der Leistungsbeschreibung,
— Bereitstellung der detaillierten Projektplanung, Qualitätssicherung und fortlaufenden Berichterstattung gemäß den Kapiteln 6 und 7 der Leistungsbeschreibung
Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er das gesamte notwendige Equipment zur Verfügung hat und in das Projekt einbringt, um die Datenerfassung aus der Luft erfolgreich durchzuführen.
Dies umfasst mindestens:
— Luftbildkamera mit RGB Farbkanälen,
— Airborne Laserscanner, welcher mindestens folgendes erfasst: Aufnahmezeit, mind. 4 Echos, Scangeometri e-daten und Intensitätsdaten,
— GNSS/INS System zur Erfassung der Position während der Befliegung.
Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenebbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“In Anlehnung an den 79. Erwägungsgrund zur VRL soll folgende Möglichkeit bestehen: Soweit die Vergabe des Auftrages Los für Los dazu führen würde, dass...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
In Anlehnung an den 79. Erwägungsgrund zur VRL soll folgende Möglichkeit bestehen: Soweit die Vergabe des Auftrages Los für Los dazu führen würde, dass wesentlich ungünstigere Lösungen im Vergleich zu einer gemeinsamen Vergabe mehrerer oder aller Lose akzeptiert werden müssten, soll nach vergleichender Bewertung der Angebote der Zuschlag ggf. auf mehrere Lose oder sogar auf alle Lose erfolgen.
Hierzu wird die folgende Methode verwendet: Zuerst hat eine Wertung je Los zu erfolgen. Danach kann je Bieter geprüft werden, wie eine gesamthafte Wertung aller oder bestimmter angebotener Lose bei einer Wertung nach den Zuschlagskriterien ausgehen würde. Ergibt diese Wertung, dass die kombinierte Vergabe wirtschaftlicher gemäß den Zuschlagskriterien ist, kann der Zuschlag auf die Loskombination erfolgen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet Oder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Ort der Leistung: Spree-Neiße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Spree/Lausitzer Neiße/Oder Das zu bearbeitende Gebiet wird in 3 Lose eingeteilt.
Los 1 umfasst die Deiche der Oder und ihrer Nebengewässer von Frankfurt...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Spree/Lausitzer Neiße/Oder Das zu bearbeitende Gebiet wird in 3 Lose eingeteilt.
Los 1 umfasst die Deiche der Oder und ihrer Nebengewässer von Frankfurt Oder bis zur Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommerns
Los 2 beinhaltet die Deiche der Lausitzer Neiße von der Landesgrenze zu Sachsen bis zur Einmündung in die Oder sowie die Deiche der Oder von der Eimündung der Lausitzer Neiße bis Frankfurt Oder
Los 3 umfasst die Deiche der Spree und ihrer Nebengewässer von der Landesgrenze Sachsen bis zur Landesgrenze Berlin
Für einen genaueren Überblick siehe die Übersichtskarten in Anlage 1 der LB sowie die Gebietskulisse als ESRI Shape in Anlage 2 der LB, jeweils zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Es gibt keine Abweichungen vom allgemeinen Beschaffungsgegenstand, da es sich vorliegend um ein Gebietslos handelt.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termin- und Projektplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-18 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme...”
Zusätzliche Informationen
I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen.
Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II. Das Kriterium „Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie: Projektteam
Darstellung des Projektteam und der zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung im Projektplan.
2. Unterkategorie: Technische Ressourcen
Darstellung der technischen Ausstattung zur Befliegung wie auch die technischen Qualitätsmerkmale der angebotenen Leistung in Bezug auf die geforderten technischen Merkmale gemäß LB im Projektplan.
3. Unterkategorie: Personelle Ressourcen
Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten.
4. Unterkategorie: Referenzen des Personals
Der Projektleiter konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen (Referenzen) belegen, dass er ähnliche Projekte leiten kann.
III. Das Kriterium „Termin- und Projektplan" unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie:
Es wurden Meilensteine zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt.
2. Unterkategorie:
Es wurde auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen wurde plausibel und zielorientiert erläutert.
3. Unterkategorie:
Auf Randbedingungen (Befliegung nur bis März 2021 möglich) wurde eingegangen.
IV. Die unter II. und III. genannten Kriterien werden nach dem folgenden Maßstab bewertet:
— 100 % Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut,
— 80 % Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut,
— 60 % Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend,
— 40 % Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend,
— 20 % Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft,
— 0 % Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend,
V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet Lausitzer Neiße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme...”
Zusätzliche Informationen
I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen.
Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II. Das Kriterium "Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie: Projektteam
Darstellung des Projektteam und der zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung im Projektplan.
2. Unterkategorie: Technische Ressourcen
Darstellung der technischen Ausstattung zur Befliegung wie auch die technischen Qualitätsmerkmale der angebotenen Leistung in Bezug auf die geforderten technischen Merkmale gemäß LB im Projektplan.
3. Unterkategorie: Personelle Ressourcen
Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten.
4. Unterkategorie: Referenzen des Personals
Der Projektleiter konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen (Referenzen) belegen, dass er ähnliche Projekte leiten kann.
III. Das Kriterium "Termin- und Projektplan" unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie:
Es wurden Meilensteine zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt.
2. Unterkategorie:
Es wurde auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen wurde plausibel und zielorientiert erläutert.
3. Unterkategorie:
Auf Randbedingungen (Befliegung nur bis März 2021 möglich) wurde eingegangen.
IV. Die unter II. und III. genannten Kriterien werden nach dem folgenden Maßstab bewertet:
— 100 % Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut,
— 80 % Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut,
— 60 % Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend,
— 40 % Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend,
— 20 % Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft,
— 0 % Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend,
V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebiet Spree
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme...”
Zusätzliche Informationen
I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen.
Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II. Das Kriterium „Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie: Projektteam
Darstellung des Projektteam und der zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung im Projektplan.
2. Unterkategorie: Technische Ressourcen
Darstellung der technischen Ausstattung zur Befliegung wie auch die technischen Qualitätsmerkmale der angebotenen Leistung in Bezug auf die geforderten technischen Merkmale gemäß LB im Projektplan.
3. Unterkategorie: Personelle Ressourcen
Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten.
4. Unterkategorie: Referenzen des Personals
Der Projektleiter konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen (Referenzen) belegen, dass er ähnliche Projekte leiten kann.
III. Das Kriterium „Termin- und Projektplan" unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie:
Es wurden Meilensteine zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt.
2. Unterkategorie:
Es wurde auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen wurde plausibel und zielorientiert erläutert.
3. Unterkategorie:
Auf Randbedingungen (Befliegung nur bis März 2021 möglich) wurde eingegangen.
IV. Die unter II. und III. genannten Kriterien werden nach dem folgenden Maßstab bewertet:
— 100 % Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut,
— 80 % Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut,
— 60 % Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend,
— 40 % Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend,
— 20 % Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft,
— 0 % Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend,
V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, mindestens ab Beginn der Geschäftstätigkeit zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, mindestens ab Beginn der Geschäftstätigkeit zu erbringen. Der durchschnittliche Jahresumsatz muss hierbei mindestens 100 000,00 EUR (brutto) pro Jahr betragen.
Der Nachweis kann erbracht werden durch: Eigenerklärung
2. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei je Schadensfall mindestens 1 500 000,00 EUR für Personen und mindestens 1 500 000,00 EUR für Sachschäden betragen.
Der Nachweis kann erbracht werden durch: aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung.
“Siehe „Angabe der Eignungskriterien" zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: linienhafte ALS-Befliegung
Mindestanforderungen:
— mindestens 2 Referenzen, die den Tätigkeitsschwerpunkt Laserscanvermessung beinhalten,
— mindestens 250 km Befliegungsstrecke je Referenz,
— Erfüllung der Sensor-Anforderungen für das Laserscanning entspr. Leistungsbeschreibung 4.1 je Referenz,
— Erfüllung der Sensor-Anforderungen an die Luftbildkamera entspr. Leistungsbeschreibung 4.2.
Der Nachweis kann erbracht werden durch: Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbrin-gungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe „Angabe der Eignungskriterien" zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen – VOL/B).
Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen – VOL/B).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-10
10:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-10
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung findet nach dem Vier-Augen-Prinzip durch Mitarbeiter der Zentralen Vergabestelle statt. Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV nicht zugelassen.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Angebotsöffnung findet nach dem Vier-Augen-Prinzip durch Mitarbeiter der Zentralen Vergabestelle statt. Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wichtige Hinweise – Bitte beachten:
1. Hinsichtlich der Zulässigkeit rabattierter Loskombinationen (sog. Koppelungsnachlass) wird auf die Rechtsprechung des...”
Wichtige Hinweise – Bitte beachten:
1. Hinsichtlich der Zulässigkeit rabattierter Loskombinationen (sog. Koppelungsnachlass) wird auf die Rechtsprechung des OLG Frankfurt am Main und des OLG Düsseldorf verwiesen (OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 9.5.2017 – 11 Verg 5/17 und OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.3.2018- Verg 54/17). Koppelungsnachlässe können formlos im Angebot (beispielsweise im Leistungsverzeichnis oder im Anschreiben) vermerkt werden.
2. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/Bieter.
3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z. B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
4. Für etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4R6YK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mluk.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mluk.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 218-535514 (2020-11-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Luftgestützte Deichvermessung Land Brandenburg
Der Auftragnehmer hat im Zuge des Auftrags folgende Leistungen zu erbringen:
— Einholen sämtlicher...”
Kurze Beschreibung
Luftgestützte Deichvermessung Land Brandenburg
Der Auftragnehmer hat im Zuge des Auftrags folgende Leistungen zu erbringen:
— Einholen sämtlicher notwendiger Bewilligungen für die Befliegung. Insbesondere hat der AN das Befliegungsvorhaben rechtzeitig (mind. 2 Wochen) vor dem geplanten Befliegungsbeginn bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) anzumelden und abzuklären, unter welchen Bedingungen die Befliegung durchgeführt werden kann,
— Luftgestützte Bild und Lidar-Datenerfassung gemäß den detaillierten Spezifikationen in Kapitel 4 der Leistungsbeschreibung,
— Datenprozessierung und Abgabe der angeforderten Produkte gemäß der detaillierten Beschreibung in Kapitel 5 der Leistungsbeschreibung,
— Bereitstellung der detaillierten Projektplanung, Qualitätssicherung und fortlaufenden Berichterstattung gemäß den Kapiteln 6 und 7 der Leistungsbeschreibung.
Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er das gesamte notwendige Equipment zur Verfügung hat und in das Projekt einbringt, um die Datenerfassung aus der Luft erfolgreich durchzuführen.
Dies umfasst mindestens:
— Luftbildkamera mit RGB Farbkanälen,
— Airborne Laserscanner, welcher mindestens folgendes erfasst: Aufnahmezeit, mind. 4 Echos, Scangeometri e-daten und Intensitätsdaten,
— GNSS/INS System zur Erfassung der Position während der Befliegung.
Ergänzende Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenebbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 218 225 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme...”
Zusätzliche Informationen
I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen.
Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II. Das Kriterium „Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals“ unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie: Projektteam
Darstellung des Projektteam und der zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung im Projektplan.
2. Unterkategorie: Technische Ressourcen
Darstellung der technischen Ausstattung zur Befliegung wie auch die technischen Qualitätsmerkmale der angebotenen Leistung in Bezug auf die geforderten technischen Merkmale gemäß LB im Projektplan.
3. Unterkategorie: Personelle Ressourcen
Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten.
4. Unterkategorie: Referenzen des Personals
Der Projektleiter konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen (Referenzen) belegen, dass er ähnliche Projekte leiten kann.
III. Das Kriterium „Termin- und Projektplan“ unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie:
Es wurden Meilensteine zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt.
2. Unterkategorie:
Es wurde auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen wurde plausibel und zielorientiert erläutert.
3. Unterkategorie:
Auf Randbedingungen (Befliegung nur bis März 2021 möglich) wurde eingegangen.
IV. Die unter II. und III. genannten Kriterien werden nach dem folgenden Maßstab bewertet:
100 % Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut
80 % Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut
60 % Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend
40 % Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend
20 % Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft
0 % Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend
V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme...”
Zusätzliche Informationen
I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp – (Pi – Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen.
Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II. Das Kriterium „Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals“ unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie: Projektteam
Darstellung des Projektteam und der zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung und Vertretungsregelung im Projektplan.
2. Unterkategorie: Technische Ressourcen
Darstellung der technischen Ausstattung zur Befliegung wie auch die technischen Qualitätsmerkmale der angebotenen Leistung in Bezug auf die geforderten technischen Merkmale gemäß LB im Projektplan.
3. Unterkategorie: Personelle Ressourcen
Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten.
4. Unterkategorie: Referenzen des Personals
Der Projektleiter konnte mit einschlägigen Qualitätsnachweisen (Referenzen) belegen, dass er ähnliche Projekte leiten kann.
III. Das Kriterium „Termin- und Projektplan“ unterteilt sich in die folgenden Unterkategorien:
1. Unterkategorie:
Es wurden Meilensteine zeitlich und inhaltlich plausibel dargestellt.
2. Unterkategorie:
Es wurde auf alle Leistungsbereiche der Leistungsbeschreibung eingegangen. Die Vorgehensweise zu den einzelnen Leistungsbereichen wurde plausibel und zielorientiert erläutert.
3. Unterkategorie:
Auf Randbedingungen (Befliegung nur bis März 2021 möglich) wurde eingegangen.
IV. Die unter II. und III. genannten Kriterien werden nach dem folgenden Maßstab bewertet:
100 % Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut
80 % Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut
60 % Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend
40 % Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend
20 % Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft
0 % Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend
V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 218-535514
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Deich-DGM Oder
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hansa Luftbild AG
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 109 668 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 46060.00
Höchstes Angebot: 177357.60
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Deich-DGM Lausitzer Neiße
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56 065 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 29400.00
Höchstes Angebot: 106992.90
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Deich-DGM Spree
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BSF Swissphoto GmbH
Postort: Regensdorf-Watt
Land: Schweiz 🇨🇭
Region: Zürich 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 66 887 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 22540.00
Höchstes Angebot: 111000.00
“Wichtige Hinweise – bitte beachten:
1. Hinsichtlich der Zulässigkeit rabattierter Loskombinationen (sog. Koppelungsnachlass) wird auf die Rechtsprechung des...”
Wichtige Hinweise – bitte beachten:
1. Hinsichtlich der Zulässigkeit rabattierter Loskombinationen (sog. Koppelungsnachlass) wird auf die Rechtsprechung des OLG Frankfurt am Main und des OLG Düsseldorf verwiesen (OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 9.5.2017 – 11 Verg 5/17 und OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.3.2018- Verg 54/17). Koppelungsnachlässe können formlos im Angebot (beispielsweise im Leistungsverzeichnis oder im Anschreiben) vermerkt werden.
2. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z. B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
4. Für etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen beachten Sie bitte die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4R40K
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 043-108156 (2021-02-26)