Beschreibung der Beschaffung
1. Objektplanung Ingenieurbauwerke
Es handelt sich um Grundleistungen der Objektplanung gemäß Teil 3, Abschnitt 3 „Ingenieurbauwerke“ gemäß Anlage 12 (Leistungsbild Ingenieurbauwerke), Leistungsphasen 5 bis 7 (Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe, Mitwirken bei der Vergabe).
Die NLPV hat im Nov. 2019 ein Konzept vorgelegt, wonach mit geringem baulichem Aufwand das vorhandene Grabensystem im Polder so verändert werden kann, dass es sowohl dem Deichbau, als auch dem Biotop- und Artenschutz zu Gute kommt.
In Auswertung des Konzeptes werden die erforderlichen baulichen Maßnahmen im Wesentlichen den Verschluss von 5-10 Gräben, die Herstellung von ca. 1 000 m Verbindungsgräben sowie die Überprüfung und ggf. Reinigung von 20-30 verrohrten Durchlässen umfassen. Der eingeschätzte Umfang kann sich allerdings noch deutlich verändern.
Der AN prüft das Konzept der NLPV, die örtlichen Gegebenheiten sowie die gesetzlichen und wasserrechtlichen Vorgaben als Grundlage für eine ausführungsreife Fortschreibung des Konzeptes. Dies ist dem AG und der NLPV vorzustellen, nach Abstimmung ggf. zu überarbeiten und als eigenes Los in die Vergabeunterlageneinzuarbeiten.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß Kostenschätzung des AG 250 000,- EUR. Der AG geht von einer Zuordnung der Objektplanung in die Honorarzone I, Mittelsatz aus.
Für das Objekt liegen — abgesehen von dem Konzept der NLPV — keine Planungsergebnisse vor, so dass zusätzlich zu den o. g. LP 5-7 Teilleistungen der Leistungsphasen 1-4 zu erbringen sind. Der AN schlägt auf Basis der Siemon-Tabellen den Umfang dieser Teilleistungen vor, begründet sie und weist sie detailliert und nachvollziehbar aus.
Der Umbauzuschlag wird mit 0,0 % festgesetzt.
2. Fachplanung Tragwerksplanung
Es sind die Grundleistungen der Fachplanung gemäß Teil 4, Abschnitt 1 „Tragwerksplanung“ gemäß Anlage 14 (Leistungsbild Tragwerksplanung) Leistungsphasen 3 und 4 (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) zu erbringen.
Für die Leistungsphasen 5 und 6 (Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe) sind keine Leistungen zu erbringen.
Die Grabenverschlüsse und deren Gründung sind standsicher zu bemessen.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß Kostenschätzung des AG 225 000,- EUR. Der AG geht von einer Zuordnung der Tragwerksplanung in die Honorarzone I, Mindestsatz aus.
Der Umbauzuschlag wird mit 0,0 % festgesetzt.
3. Erkundungskonzept und Beschreibung der Baugrundverhältnisse
Es sind Grundleistungen für das Leistungsbild Geotechnischer Bericht gemäß Anlage 1 der HOAI 2013, Punkt1.3 „Geotechnik“ zu erbringen.
Gemäß des im Punkt 1.3.3 näher beschriebenen Leistungsbildes Geotechnik sind von den aufgeführten Teilleistungen alle drei zu erbringen.
Die Honorarbemessung erfolgt anhand Anlage 1 der HOAI 2013, Punkt 1.3.4 (1) in Verbindung mit den anrechenbaren Kosten der Fachplanung Tragwerksplanung des jeweiligen Teilobjekts und unter Beachtung der vorgenannten Prozentsätze gem. Punkt 1.3.3 (2).
Für eine wirklichkeitsnahe Tragwerksplanung werden umfangreiche Kenntnisse des anstehenden Bodens benötigt. Der AN schätzt ein, welche Bodenparameter und welche Erkundungsdichte für die Bemessung des Deiches erforderlich sind und erarbeitet auf dieser Grundlage ein Erkundungskonzept. Dieses dient dem AG als Grundlage für die Vergabe der Aufschluss- und Laborarbeiten.
In Auswertung der Ergebnisse erarbeitet der AN einen geotechnischen Bericht gemäß EN 1997-2 i. V. m. DIN4020.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß Kostenschätzung des AG 225 000,- EUR. Der AG geht von einer Zuordnung der Tragwerksplanung in die Honorarzone I, Mindestsatz aus.
4. Besondere Leistungen
Der AN ermittelt auf Basis der eigenen Leistungsfähigkeit und personellen Kapazitäten den Aufwand der im Folgenden beschriebenen, besonderen Leistungen und stellt die Honorarkosten detailliert und nachvollziehbarzusammen.
— Aufgabenstellung, Begleitung und Überwachung Baugrunderkundung,
— Entsorgungskonzept,
— Kostenberechnung (KB) nach DIN 276,
— Bauablaufplan (BAP),
— Transport- und Logistikkonzept,
— Prüfen und Werten von Nebenangeboten (optional),
— Fotodokumentation,
— Vervielfältigung der Ausführungsunterlagen.
5. Die bei der Planung zu berücksichtigenden Aspekte und weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.