Die Altstädter Schule in Celle wurde in den Jahren 1926 bis 1928 als Volksschule von dem Architekten Otto Haesler geplant und gebaut. Für eine umfängliche, denkmalgerechte Sanierung werden die folgenden Leistungen für die gemeinsame Beauftragung ausgeschrieben
1. Objektplanung für Gebäude gemäß §§33 HOAI (LPH 5-9),
2. Fachplanung Tragwerksplanung gemäß §§49 HOAI (LPH 1-6),
3. Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen (LPH 1-6) gemäß §§53 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Denkmalgerechte Sanierung Altstädter Schule in Celle
020-351-229
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Altstädter Schule in Celle wurde in den Jahren 1926 bis 1928 als Volksschule von dem Architekten Otto Haesler geplant und gebaut. Für eine umfängliche,...”
Kurze Beschreibung
Die Altstädter Schule in Celle wurde in den Jahren 1926 bis 1928 als Volksschule von dem Architekten Otto Haesler geplant und gebaut. Für eine umfängliche, denkmalgerechte Sanierung werden die folgenden Leistungen für die gemeinsame Beauftragung ausgeschrieben
1. Objektplanung für Gebäude gemäß §§33 HOAI (LPH 5-9),
2. Fachplanung Tragwerksplanung gemäß §§49 HOAI (LPH 1-6),
3. Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen (LPH 1-6) gemäß §§53 HOAI.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Altstädter Schule in Celle wurde in den Jahren 1926 bis 1928 als Volksschule von dem Architekten Otto Haesler geplant und gebaut. Für eine umfängliche,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Altstädter Schule in Celle wurde in den Jahren 1926 bis 1928 als Volksschule von dem Architekten Otto Haesler geplant und gebaut. Für eine umfängliche, denkmalgerechte Sanierung werden die folgenden Leistungen für die gemeinsame Beauftragung ausgeschrieben
1. Objektplanung für Gebäude gemäß §§33 HOAI (LPH 5-9),
2. Fachplanung Tragwerksplanung gemäß §§49 HOAI (LPH 1-6),
3. Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen (LPH 1-6) gemäß §§53 HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenzen des Projektteams (6 Unterkriterien, alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikationen des Hauptauftragnehmers (Objektplaner – Gebäude)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Kostenkriterium (Name): Gesamt (bewertet werden Grundhonorar und besondere Leistungen)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-09 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Von der zuständigen Kammer ist ein Nachweis der Kammerzugehörigkeit einzuholen. Dabei handelt es sich, abhängig vom jeweiligen Betätigungsfeld des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Von der zuständigen Kammer ist ein Nachweis der Kammerzugehörigkeit einzuholen. Dabei handelt es sich, abhängig vom jeweiligen Betätigungsfeld des Unternehmens, entweder um den Nachweis über den Eintrag in die Architekten- oder Ingenieurkammer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates der Europäischen Union oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens oder des sonstigen Landes, in dem der Bieter ansässig ist; sofern keine Eintragungspflicht besteht, ist ein anderweitiger Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung zu erbringen; auf § 44 VgV wird Bezug genommen.
Soweit eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgibt, müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise erbringen. Beruft sich der Bieter oder eine Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) bzw. sollen andere Unternehmen Teile der Leistung ausführen, sind die genannten Erklärungen bzw. Nachweise auch für diese Unternehmen vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert zum vorläufigen Nachweis der Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) in der Form des Anhangs 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (ABl. L vom 6.1.2016). Erforderlich sind diejenigen Angaben, die den vorgenannten Nachweisen inhaltlich entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestjahresumsatz
Nachweis des Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre. Der durchschnittliche Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2017-2019) muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestjahresumsatz
Nachweis des Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre. Der durchschnittliche Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2017-2019) muss mindestens
— für die Objektplanung 750 000 EUR;
— für die Tragswerkplanung 750 000 EUR und
— für die Technische Ausrüstung (HLS + E) 500 000 EUR betragen.
Berufshaftpflichtversicherung
Bestätigung einer bestehenden Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung (mind. 3 Mio. für Personenschäden und mind. 1 Mio. für sonstige Schäden). Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein, bzw. ist zu bestätigen, dass die Berufshaftpflichtversicherung im Falle der Auftragserteilung entsprechend erhöht werden kann. Diese muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen
Eigenerklärung über einschlägige Referenzen (Anzahl mind. 1 Referenz, mehrere Referenzen möglich, Fertigstellung ab 2010) welche folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Eigenerklärung über einschlägige Referenzen (Anzahl mind. 1 Referenz, mehrere Referenzen möglich, Fertigstellung ab 2010) welche folgende Kriterien abdeckt:
— Bauen im Bestand/energetische Sanierung Bildungs- und 500 mBGF; mind. LPH 5 bis 8);
— Bauen im Bestand/Sanierung Baudenkmal mit Förderung (KG 300+,5 Mio. EUR; mind. LPH 5 bis 8);
— Bauen im Bestand/Sanierung Baudenkmal „Moderne des 20. Jahrhunderts“ (mind. LPH 5 bis 8) inkl. Kurzbeschreibung, welche die Projektbezeichnung, den Auftraggeber (mit Ansprechpartner), das Auftragsvolumen, die Bauwerkskosten, Angaben zum Baudenkmal sowie die Leistungsphasen und das Datum der Fertigstellung enthält.
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl der letzten 3 Jahre Angaben der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahren für das gesamte Büro des Bewerbers/der Bietergemeinschaft und der im Themenbereich der ausgeschriebenen Planungsleistung arbeitenden Beschäftigten, aufgeteilt in Berufsgruppen.
Durchschnittlich nachzuweisen sind:
— Architekten/Ingenieure im Bereich Objektplanung (Planung) mind. 3 Beschäftigte;
— Architekten/Ingenieure im Bereich Objektplanung (Bauleitung) mind. 2 Beschäftigte;
— Bauzeichner/Technischer Zeichner im Bereich Objektplanung mind. 2 Beschäftigte;
— Ingenieure im Bereich Tragwerksplanung mind. 2 Beschäftigte;
— Ingenieure im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung – HLS mind. 2 Beschäftigte;
— Ingenieure im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung – E mind. 1 Beschäftigter.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1.1).
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-23
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠
Quelle: OJS 2020/S 167-404263 (2020-08-25)