Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Deponie Schöneiche – Sicherung – Bauabschnitt 4 (SE-S-Ba 4), Herstellung endgültigen Oberflächenabdichtung, Umbau Gasfassung
241/20”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Mülldeponien📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung einer endgültigen Oberflächenabdichtung, Umbau Gasfassung für die Deponie Schöneiche (SE-S-BA 4).”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Teltow-Fläming🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deponie Schöneiche
Am Galluner Kanal
15806 Zossen/OT Schöneiche
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deponie Schöneiche wurde 1974 in Betrieb genommen und besitzt eine Gesamtfläche von ca. 137 ha. Die reine Ablagerungsfläche verteilt sich auf 14...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deponie Schöneiche wurde 1974 in Betrieb genommen und besitzt eine Gesamtfläche von ca. 137 ha. Die reine Ablagerungsfläche verteilt sich auf 14 Bauabschnitte und besitzt eine Größe von ca. 110 ha, wovon der Altdeponiekörper ohne Basisabdichtung eine Fläche von ca. 83 ha umfasst. Das genehmigte Abfallvolumen beträgt rd. 27,6 Mio. m.
Auf acht der vierzehn Bauabschnitte wurden bereits Sicherungs- und Rekultivierungsmaßnahmen (temporär und endgültig) durchgeführt.
Gegenstand der Leistung ist der im Süden der Deponie befindliche Bauabschnitt 4, der eine Fläche von ca. 9,2 ha umschließt.
Dieser grenzt im Nordwesten an die mit einem temporären Oberflächenabdichtungssystem (tOFA) gesicherten BA 4 und BA 5, im Norden und Südosten an die mit einem endgültigen Oberflächenabdichtungssystem (eOFA) gesicherten BA 2 und BA 1 sowie im Nordosten an den BA 8, der in einer parallel laufenden Baumaßnahme ebenfalls mit einem eOFA-System gesichert wird, an.
Für die Herstellung des endgültigen Oberflächenabdichtungssystems (eOFA) liegt eine Abfallrechtliche Plangenehmigung vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Tagesleistung/Bauzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufrechterhaltung Entgasung
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“EFRE Förderung OP 2014 – 2020 des Landes Brandenburg, Reduzierung von Treibhausgassen aus Deponien” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ggf. notwendige besondere oder zusätzliche Leistungen werden auf Anforderung des Auftraggebers und nach Freigabe eines vom Auftragnehmer vorzulegenden...”
Zusätzliche Informationen
Ggf. notwendige besondere oder zusätzliche Leistungen werden auf Anforderung des Auftraggebers und nach Freigabe eines vom Auftragnehmer vorzulegenden Angebotes durch den Auftraggeber gegen Nachweis vergütet. Die Erbringung besonderer oder zusätzlicher Leistungen bedarf einer schriftlichen Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.
Die Preisermittlungen (Kalkulationen) werden beim Auftraggeber hinterlegt. Zur Berechnung der Vergütung von Nachträgen wird auf diese Ansätze in der vereinbarungsgemäß hinterlegten Urkalkulation zurückgegriffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nur auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. geführt werden.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Es ist zu erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
Eine Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO),wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO).
— Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A nicht vorliegen,
— Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister gemäß Formular 124,
— Erklärung bezüglich der Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft gemäß Formular 124.
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind Belege vorzulegen.
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2. Soweit eine Beteiligung als Bieter/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen der letzten 3 Geschäftsjahre (gesamt und über vergleichbare Leistungen) vorzulegen.
3. Erklärung, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
4. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir:
— eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
— eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, sowie
— eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bieter sind mit dem Angebot Nachweise (Referenzen) über die Ausführung von mindestens 3 Oberflächenabdichtungsmaßnahmen einschließlich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bieter sind mit dem Angebot Nachweise (Referenzen) über die Ausführung von mindestens 3 Oberflächenabdichtungsmaßnahmen einschließlich des entsprechenden Erdbaus vorzulegen, bei welchen jeweils mindestens 6 ha Kunststoffdichtungsbahn in Kombination mit einer Geosynthetischen Tondichtungsbahn verlegt wurden und welche innerhalb der letzten 5 Jahre (2016-2020) durchgeführt und abgeschlossen wurden vorzulegen,
Mit den Referenzen sind darüber hinaus folgende Angaben zu machen:
— Ansprechpartner,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum,
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
— stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung),
— Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung,
— Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal),
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung,
— Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-03
12:05 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y45DUSF
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 331866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 214-523246 (2020-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Deponie Schöneiche — Sicherung — Bauabschnitt 4 (SE-S-Ba 4), Herstellung endgültigen Oberflächenabdichtung, Umbau Gasfassung
241/20”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9 000 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deponie Schöneiche
Am Galluner Kanal
15806 Zossen / OT Schöneiche
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deponie Schöneiche wurde 1974 in Betrieb genommen und besitzt eine Gesamtfläche von ca. 137 ha. Die reine Ablagerungsfläche verteilt sich auf 14...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deponie Schöneiche wurde 1974 in Betrieb genommen und besitzt eine Gesamtfläche von ca. 137 ha. Die reine Ablagerungsfläche verteilt sich auf 14 Bauabschnitte und besitzt eine Größe von ca. 110 ha, wovon der Altdeponiekörper ohne Basisabdichtung eine Fläche von ca. 83 ha umfasst. Das genehmigte Abfallvolumen beträgt rd. 27,6 Mio. m.
Auf 8 der 14 Bauabschnitte wurden bereits Sicherungs- und Rekultivierungsmaßnahmen (temporär und endgültig) durchgeführt.
Gegenstand der Leistung ist der im Süden der Deponie befindliche Bauabschnitt 4, der eine Fläche von ca. 9,2 ha umschließt.
Dieser grenzt im Nordwesten an die mit einem temporären Oberflächenabdichtungssystem (tOFA) gesicherten BA 4 und BA 5, im Norden und Südosten an die mit einem endgültigen Oberflächenabdichtungssystem (eOFA) gesicherten BA 2 und BA 1 sowie im Nordosten an den BA 8, der in einer parallel laufenden Baumaßnahme ebenfalls mit einem eOFA-System gesichert wird, an.
Für die Herstellung des endgültigen Oberflächenabdichtungssystems (eOFA) liegt eine Abfallrechtliche Plangenehmigung vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Tagesleistung / Bauzeit
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“EFRE Förderung OP 2014 — 2020 des Landes Brandenburg, Reduzierung von Treibhausgassen aus Deponien.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 214-523246
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 241/20
Titel:
“Deponie Schöneiche — Sicherung — Bauabschnitt 4 (SE-S-Ba 4), Herstellung endgültige Oberflächenabdichtung, Umbau Gasfassung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STRABAG Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Am Buchhorst 34
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14478
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 489 909 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y45D256.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 040-097073 (2021-02-23)