Der Landkreis Weilheim-Schongau (Auftraggeber) beabsichtigt für die Liegenschaften, die in seinem Eigentum stehen, eine Gebäude- und Inhaltsversicherung für die Zeit ab 1.1.2021 neu abzuschließen
Der Landkreis Weilheim-Schongau (Auftraggeber) beabsichtigt für die Liegenschaften, die in seinem Eigentum stehen, eine Gebäude- und Inhaltsversicherung für die Zeit ab 1.1.2021 neu abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Der Landkreis Weilheim-Schongau (Auftraggeber) beabsichtigt für die Liegenschaften, die in seinem Eigentum stehen, eine Gebäude- und Inhaltsversicherung für...”
Titel
Der Landkreis Weilheim-Schongau (Auftraggeber) beabsichtigt für die Liegenschaften, die in seinem Eigentum stehen, eine Gebäude- und Inhaltsversicherung für die Zeit ab 1.1.2021 neu abzuschließen
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Weilheim-Schongau (Auftraggeber) beabsichtigt für die Liegenschaften, die in seinem Eigentum stehen, eine Gebäude- und Inhaltsversicherung für...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Weilheim-Schongau (Auftraggeber) beabsichtigt für die Liegenschaften, die in seinem Eigentum stehen, eine Gebäude- und Inhaltsversicherung für die Zeit ab 1.1.2021 neu abzuschließen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Ort der Leistung: Weilheim-Schongau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 82362 Weilheim i. OB
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Weilheim-Schongau beabsichtigt für die in seinem Eigentum stehenden Liegenschaften eine Gebäude- und Inhaltsversicherung mit Wirkung zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Weilheim-Schongau beabsichtigt für die in seinem Eigentum stehenden Liegenschaften eine Gebäude- und Inhaltsversicherung mit Wirkung zum 1.1.2021 neu abzuschließen.
Dabei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Liegenschaften:
— Verwaltungsgebäude in Weilheim und Schongau,
— Realschulen in Weilheim, Peißenberg, Penzberg und Schongau,
— Gymnasien in Weilheim, Schongau und Penzberg,
— Berufsschulen in Weilheim und Schongau,
— Fach- und Berufsoberschule in Weilheim,
— Sonderpädagogische Förderzentren in Weilheim, Penzberg und Altenstadt,
— Land- und Hauswirtschaftsschule in Weilheim,
— Sportzentrum Weilheim (Dreifachturnhalle und Hallenbad),
— Dreifachturnhalle Penzberg,
— landkreiseigene Asylunterkünfte in Penzberg, Weilheim, Schongau und Rottenbuch.
Es ist vorgesehen, für Gebäude und Inhalt aller Liegenschaften die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementarschäden und Böswillige Beschädigung zu versichern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich stillschweigend von Jahr zu Jahr, wenn er nicht fristgerecht schriftlich zum Ablauf gekündigt wird.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=182864
Als Teilnehmer an diesem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=182864
Als Teilnehmer an diesem Ausschreibungsverfahren sind ausschließlich Versicherungsunternehmen zugelassen, die über die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gemäß §§ 8ff., 61ff., 67ff des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) in den ausgeschriebenen Sparten verfügen.
Angebote von Versicherungsvermittlern werden nur unter Nachweis der ordnungsgemäßen Bevollmächtigung des Versicherers zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=182864” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=182864” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=182864”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-28
10:00 📅
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist eine Rüge innerhalb von 10 Kalendertagen anzubringen, nachdem der Antragsteller den Vergaberechtsverstoß erkannt hat. Ist der Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits auf Grund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar, ist die Rüge innerhalb der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungs- oder Angebotsfrist zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 021-046093 (2020-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Der Landkreis Weilheim-Schongau (Auftraggeber) hat für die Liegenschaften, die in seinem Eigentum stehen, eine Gebäude- und Inhaltsversicherung für die Zeit...”
Titel
Der Landkreis Weilheim-Schongau (Auftraggeber) hat für die Liegenschaften, die in seinem Eigentum stehen, eine Gebäude- und Inhaltsversicherung für die Zeit ab 1.1.2021 neu abgeschlossen.
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Weilheim-Schongau hat für die in seinem Eigentum stehenden Liegenschaften eine Gebäude- und Inhaltsversicherung mit Wirkung zum 1.1.2021 neu...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Weilheim-Schongau hat für die in seinem Eigentum stehenden Liegenschaften eine Gebäude- und Inhaltsversicherung mit Wirkung zum 1.1.2021 neu abgeschlossen.
Dabei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Liegenschaften:
— Verwaltungsgebäude in Weilheim und Schongau,
— Realschulen in Weilheim, Peißenberg, Penzberg und Schongau,
— Gymnasien in Weilheim, Schongau und Penzberg,
— Berufsschulen in Weilheim und Schongau,
— Fach- und Berufsoberschule in Weilheim,
— Sonderpädagogische Förderzentren in Weilheim, Penzberg und Altenstadt,
— Land- und Hauswirtschaftsschule in Weilheim,
— Sportzentrum Weilheim (Dreifachturnhalle und Hallenbad),
— Dreifachturnhalle Penzberg,
— landkreiseigene Asylunterkünfte in Penzberg, Weilheim, Schongau und Rottenbuch.
Für Gebäude und Inhalt aller Liegenschaften werden die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementarschäden und Böswillige Beschädigung versichert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 378 205 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Weilheim-Schongau hat für die in seinem Eigentum stehenden Liegenschaften eine Gebäude- und Inhaltsversicherung mit Wirkung zum 1.1.2021 neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Weilheim-Schongau hat für die in seinem Eigentum stehenden Liegenschaften eine Gebäude- und Inhaltsversicherung mit Wirkung zum 1.1.2021 neu abgeschlossen.
Dabei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Liegenschaften:
— Verwaltungsgebäude in Weilheim und Schongau,
— Realschulen in Weilheim, Peißenberg, Penzberg und Schongau,
— Gymnasien in Weilheim, Schongau und Penzberg,
— Berufsschulen in Weilheim und Schongau,
— Fach- und Berufsoberschule in Weilheim,
— Sonderpädagogische Förderzentren in Weilheim, Penzberg und Altenstadt,
— Land- und Hauswirtschaftsschule in Weilheim,
— Sportzentrum Weilheim (Dreifachturnhalle und Hallenbad),
— Dreifachturnhalle Penzberg,
— landkreiseigene Asylunterkünfte in Penzberg, Weilheim, Schongau und Rottenbuch.
Für Gebäude und Inhalt aller Liegenschaften werden die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementarschäden und Böswillige Beschädigung versichert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 021-046093
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BüchnerBarella
Postanschrift: Eurener Str. 196-198
Postort: Trier
Postleitzahl: 54294
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Condor Allgemeine Versicherung AG
Postanschrift: Postfach 103860
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28038
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Name: Signal Iduna Allgemeine Versicherungsaktiengesellschaft
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20351
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 378 205 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Auftragsdauer 1.1.2021 — 31.12.2023.
Körper überprüfen
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 135 Abs. 2 GWB i.V.m § 160 GWB wird hingewiesen:
§ 135 Abs. 2 GWB:
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 135 Abs. 2 GWB i.V.m § 160 GWB wird hingewiesen:
§ 135 Abs. 2 GWB:
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 GWB
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.