Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungskriterien und deren Bewertung lauten wie folgt (entsprechend Nummerierung Anhang_M).
6. Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen
Bei Bewerbergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Referenzen sind vergleichbar, wenn bei dem jeweiligen Referenzkunden ein Leasing-Fahrradbestand von mindestens 1 000 Leasing-Fahrrädern ausgerüstet und betreut wurde bzw. wird. Der Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Systems darf nicht älter sein als 1.1.2015. Bei Erfüllung der Mindestanforderungen je Referenz, erhält der Bewerber 1 Punkt je Referenz. Je Referenz, deren Leasing-Fahrradbestand größer/gleich 3 000 Leasing-Fahrräder ist, erhält der Bewerber zusätzlich 5 Punkte (maximal für 5 Referenzen größer/gleich 3 000). Für eine ausgerüsteten Referenz-Flotte mit mehr als 5 000 Leasing-Fahrräder, erhält der Bewerber zusätzlich jeweils 10 Punkte (maximal für 5 Referenzen größer/gleich 5 000).
7. Eigenerklärung zum Gesamtbestand
Die Anzahl der gelieferten und vertraglich betreuten Leasing-Fahrräder, muss in diesen 3 Jahren durchgehend mindestens 5 000 Leasing-Fahrräder (1 Punkt) umfassen.
Für folgende Stückzahlen werden Punkte wie folgt vergeben (größer 10 000 = 10 Punkte, größer 15 000 = 15 Punkte, größer 20 000 = 20 Punkte, größer 25 000 = 25 Punkte, größer 30 000 = 30 Punkte, größer 35 000 = 35 Punkte, größer 40 000 = 40 Punkte).
Die Angabe des durchschnittlichen Fahrradkaufpreise ist nicht bewertungsrelevant und dient nur zur Information.
8. Eigenerklärung, aus der nachvollzogen werden kann, dass der Bewerber über eine technische Ausstattung verfügt, mit der er den hier ausgeschriebenen Vertrag erfüllen kann.
Technische Voraussetzungen: Server für mindestens 30 000 Datensätze/Nutzerverträgen und Archivierung dieser Nutzerverträge (gemäß gesetzlicher Vorgaben). Soweit die derzeitige technische Ausstattung nicht ausreichen sollte, genügt die nachvollziehbare Darstellung, auf welche Weise die vorhandenen Systeme erweitert werden können, um das oben genannte Datenvolumen zu verarbeiten.
9. Eigenerklärung zur Qualitätssicherungsmanagement
Beschreibung zur Einrichtung und Einhaltung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, die den Anforderungen der DIN ISO EN 9001 2015 oder vergleichbar entsprechen (z. B. interne QMS) oder höherwertig sind.
10. Eigenerklärung zu angeschlossenen stationären Fachhändlern und Online-Versand Fahrradfachhändlern
Die Anzahl der Fahrradfachhändler muss, zum Stichtag 29.2.2020, durchgehend mindestens 4 000 stationäre Fahrradfachhändler, und mindestens einen Online-Versand Fahrradfachhändler, in Deutschland (1 Punkt) umfassen. Gleichwertige Alternativen sind möglich und separat zu beschreiben.
Für folgende Fahrradfachhändlerzahlen werden Punkte wie folgt vergeben (größer 4 500 = 10 Punkte, größer 5 000 = 15 Punkte, größer 5 500 = 20 Punkte, größer 6 000 = 30 Punkte).
11. Eigenerklärung oder Bestätigung zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
Der Bieter erklärt, dass das von ihm angebotene Produkt den geltenden gesetzlichen/behördlichen Anforderungen zur Versteuerung eines Firmenrades entspricht.
12. und 13. Angaben zur Eignungsleihe, Verpflichtungserklärungen und Referenzen, müssen nur bei Bedarf den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: siehe Abschnitt III.1.3).