Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Technische Leistungsfähigkeit, Nachweis der Erfahrung, Fachkunde in Planung und Ausführung, Kompetenz:
1.1. Produkte und Dienstleistungen gesamt (Gewichtung: 20),
1.2. Fertigungstiefe (Gewichtung: 5),
1.3. Tätigkeitsdauer (Gewichtung: 5),
1.4. Kundenspektrum (Gewichtung: 5),
1.5 Referenzprojekte (mind. 3 aus den letzten 5 Jahren, 3 werden geprüft) (Gewichtung: 15),
1.5.1 Umsatz mit den vergleichbaren Leistungen aus der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in % vom Gesamtumsatz (Gewichtung: 1),
1.5.2 Kostensicherheit (bezogen auf das Referenzprojekt) (Gewichtung: 5),
1.5.3 Kostensicherheit (bezogen auf das Referenzprojekt) (Gewichtung: 5),
1.5.4 Qualität (bezogen auf das Referenzprojekt) (Gewichtung: 5),
1.6. Projektmanagement (Gewichtung: 5),
1.7. Qualitätsmanagement (Gewichtung: 5),
2. Projektbezogene Kapazitäten:
2.1. Erstellung Montage- und Werkstattplanungen (Inhouse) (Gewichtung: 10),
2.2. Einsatz von Nachunternehmern (NU) (Gewichtung: 5),
2.3. Ausstattung (Gewichtung: 2),
3. Gesamteindruck des Bewerbers:
3.1. Eindruck der eingereichten Unterlagen (Gewichtung: 7).
Die Kriterien sind mit maximal erreichbaren Punkten (5 Punkte) versehen. Bei der Wertung werden diese mit einem Faktor von 1 bis 20 gewichtet. Die erreichte Punktzahl pro Kriterium ergibt sich durch Multiplikation von Gewichtung und Wertung. Die maximal erreichbare Gesamtbewertung beträgt 500 Punkte.
Die Vergabestelle ist bestrebt, den Wettbewerb zu stärken und behält sich daher vor, den Teilnahmewettbewerb bei Unterschreitung einer Mindestzahl von 5 geeigneten Bewerbern einzustellen.