Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Deutsche Bundesbank: Rahmenvereinbarung über den Bezug von Zubehör zur Kommunikation mittels Skype-for-Business
19-0004285”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über den Bezug von Zubehör zur Kommunikation mittels Skype for Business.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“An 11 Standorte bundesweit (siehe Dokument „B02.1_EVB-IT Kaufvertrag_Anlage 1_Leistungsbeschreibung_19-0004285.pdf“)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über den Bezug von Zubehör zur Kommunikation mittels Skype for Business.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mindestvertragslaufzeit 2 Jahre mit automatischer Verlängerung gemäß C04.0_EVB-IT Kaufvertrag_19-0004285 Nr. 20.1”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe des Amtsgerichts und der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
1. Angaben zum Unternehmen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
1. Angaben zum Unternehmen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
2. Angaben zu Referenzen in den letzten 5 Jahren,
3. Angaben zu Arbeitskräften,
4. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
5. Angaben zu Versicherungen,
6. Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt,
7. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beitragen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
8. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Weitere Unterlagen:
1.1 Allgemeine Informationen über das Unternehmen,
1.2 Hersteller-Preisliste, die der Kalkulation zugrunde liegt,
1.3 Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Weitere Unterlagen:
1.1 Allgemeine Informationen über das Unternehmen,
1.2 Hersteller-Preisliste, die der Kalkulation zugrunde liegt,
1.3 Eigenerklärung oder Nachweis, dass nur Produkte gemäß ElektroG angeboten werden; alle Produkte sind auf Verlangen des Auftraggebers zurück zu nehmen (Richtlinie EU 2012/19/EU; WEEE) und umweltgerecht zu entsorgen,
1.4 Eigenerklärung oder Nachweis über Einhaltung der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Richtlinie 2011/EU;RoHS). Alle angebotenen Produkte müssen die Richtlinie 2011/65/EU, „Restriction of the use of certain Hazardous Substances Directive“ (RoHS) erfüllen,
1.5 Eigenerklärung oder Nachweis, dass für alle elektronischen Komponenten das Gesetzt über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) in der jeweils aktuell geltenden Fassung gilt, d.h. für alle angebotenen und gelieferten Produkte muss – soweit durch die Konformitätsbestimmungen gefordert – eine CE-Kennzeichnung und die passende Konformitätserklärung mitgeliefert werden.
Soweit durch die Konformitätsbestimmungen kein CE-Kennzeichen vorgeschrieben ist, müssen die angebotenen Geräte das Siegel für geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) oder Vergleichbares besitzen. Die Vergleichbarkeit ist auf Anforderung des Auftraggebers vom Bieter nachzuweisen,
1.6 Eigenerklärung oder Nachweis über die Einhaltung der Menschenrechte im Herstellungsprozess gemäß der internationalen ILO-Norm gefordert. Der öffentliche Bereich ist angehalten auch nach den Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit zu beschaffen,
1.7 Dem Angebot ist eine Dokumentation der angebotenen Produkte in Form eines Datenblatts/Handbuchs des Herstellers in elektronischer Form mit verbindlichen ausführlichen technischen Details wie z. B. den Leistungsmerkmalen in deutscher Sprache beizulegen,
1.8 Dem Angebot sind Eigenerklärungen und/oder Nachweise zu den Zertifizierungen insbesondere White Paper der Hersteller bzgl. der Funkstandards und deren Sicherheitsfunktionen beizulegen. Diese können auch in englischer Sprache ausgefertigt sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die erhebliche Integrationstiefe in die Bereitstellungs- und Betriebsprozesse der Bundesbank und der bankweiten Nutzung durch nahezu alle Beschäftigten,...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die erhebliche Integrationstiefe in die Bereitstellungs- und Betriebsprozesse der Bundesbank und der bankweiten Nutzung durch nahezu alle Beschäftigten, erfordern eine längerfristige vertragliche Grundlage.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-15
11:00 📅
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul „Bieterkommunikation“ der Vergabeplattform abgewickelt.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden.
Projektraum über das Bietertool im Reiter „Angebote“ einzureichen.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul „Bieterkommunikation“ der Vergabeplattform abgewickelt.
Eingehende Bieterfragen müssen der Vergabestelle bis spätestens 2. April 2020 vorliegen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63D0FC.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 054-128037 (2020-03-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 054-128037
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IVM 10414
Titel: Rahmenvereinbarung über den Bezug von Zubehör zur Kommunikation
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Computacenter AG & Co. oHG
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul „Bieterkommunikation“ der Vergabeplattform abgewickelt.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über das Bietertool im Reiter „Angebote“ einzureichen.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul „Bieterkommunikation“ der Vergabeplattform abgewickelt.
Eingehende Bieterfragen müssen der Vergabestelle bis spätestens 2. April 2020 vorliegen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63D3XP
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Quelle: OJS 2020/S 202-488728 (2020-10-13)