Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DGUV-V3 Prüfung für ortsveränderliche Geräte
VgV_2020-040
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle und Tests📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGVU-V3 Prüfung.”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGVU3 Prüfung für die Standorte:
— 85764 Neuherberg (Liegenschaft).
Außenstellen:
— 81377...”
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahme nur für Dienstleister im Sinne des §118 GWB (anerkannte Werkstätte).
— Formblatt Angebotschreiben -Leistungsverzeichnis -Alle notwendigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahme nur für Dienstleister im Sinne des §118 GWB (anerkannte Werkstätte).
— Formblatt Angebotschreiben -Leistungsverzeichnis -Alle notwendigen Unterlagen, die ggf. im Leistungsverzeichnis gefordert werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gem. Leistungsverzeichnis.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-12
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber bittet mit dieser Veröffentlichung um die Einreichung von Teilnahmeanträgen zu folgenden Bedingungen:
— Nachweis über Anerkennung als...”
Der Auftraggeber bittet mit dieser Veröffentlichung um die Einreichung von Teilnahmeanträgen zu folgenden Bedingungen:
— Nachweis über Anerkennung als Werkstatt für Behinderte nach Schwerbehindertengesetz,
— Zur Durchführung der DGUV3 Prüfung ist ein Nachweis für Elektrofachkräfte und/oder befähigte Personen gem. TRBS 1203 Teil 3,
— mindestens 4 Prüfer (Befähigung wie vor) inkl. Messgerät gem. LV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundesministerium für Bildung un Forschung Referat Z3
Postanschrift: Heinemannstr. 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22899572226📞
E-Mail: z24.vergabe@bmbf.bund.de📧
Fax: +49 01888-57-8-3601 📠
URL: www.bmbf.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 III Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 III Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 II GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 I Nr. 2 GWB. § 134 I Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 134 I GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Gemäß § 134 II GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Helmholtz Zentrum München (GmbH)
Postanschrift: Ingolstädter Landstraße 1
Postort: Neuherberg/Oberschleißheim
Postleitzahl: 85764
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8931870📞
Fax: +49 8931873327 📠
Quelle: OJS 2020/S 244-604651 (2020-12-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGVU3 Prüfung für die Standorte:
– 85764 Neuherberg (Liegenschaft) Außenstellen: 81377...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGVU3 Prüfung für die Standorte:
– 85764 Neuherberg (Liegenschaft) Außenstellen: 81377 München, Marchioninistr. 25 (Geb.90) 81377 München, Max-Lebsche-Platz 31 (Geb.92) 81675 München, Trogerstr. 30 u. Schneckenburgerstr. 8 (Virologie) 85748 Garching, Parkring 11-13 (Geb. 96) 86153 Augsburg, Beim Glaspalast 1 (Kora Studienzentrum) 86156 Augsburg, Stenglinstr. 2 (NAKO) 80939 München, Heidemannstr. 1 (Geb. 106) 81379 München, Gmunder Str. 37 (Geb. 107) 85716 Untschleißheim, Edith-Stein-Str. 12 (Geb.91).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 244-604651
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: DGUV-V3 Prüfung für ortsveränderliche Geräte
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pfennigparade PSG GmbH
Postanschrift: Petuelring 108
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 898393998590 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 060-151910 (2021-03-23)