Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dialyse-Versorgungsvertrag für das Klinikum Nürnberg
II-4-2020-02
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Geräte📦
Kurze Beschreibung: Dialyse-Versorgungsvertrag zur Durchführung von Dialysen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Nierendialyse📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Nürnberg, ein Haus der höchsten Versorgungsstufe mit derzeit 2 200 Betten, versorgt an den beiden Betriebsstätten, dem Klinikum Nürnberg Nord...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Nürnberg, ein Haus der höchsten Versorgungsstufe mit derzeit 2 200 Betten, versorgt an den beiden Betriebsstätten, dem Klinikum Nürnberg Nord und der Klinik Nürnberg Süd, jährlich insgesamt ca. 100 000 stationäre und 105 000 ambulante Patienten (Stand 2019). Die Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie widmet sich insbesondere der Diagnostik und Therapie aller Formen des akuten oder chronischen Nierenversagens und der Systemerkrankungen und Autoimmunerkrankungen (SLE, Vaskulitis etc.). Weiterhin gehört die Diagnostik, Abklärung und differenzierte Behandlung der arteriellen Hypertonie, die Betreuung von Patienten mit diabetischem Spätsyndrom und diabetischer Nierenschädigung sowie die Betreuung von Patienten nach Nierentransplantation in Kooperation mit dem Transplantationszentrum (Erlangen-Nürnberg) zu den Kernaufgaben der Klinik. Die Medizinische Klinik 4 führt im Rahmen ihres Versorungsauftrages pro Jahr ca. 10 000 Nierenersatzverfahren durch. Hierzu verfügt die Medizinische Klinik über 20 Behandlungsplätze für Hämodialyse und verwandte Verfahren auf der Station B.U1.4 im Klinikum Nürnberg Süd, darüber hinaus bestehen auf der Internistischen Intensivstation B.U1.3 (Kh/II-8, Gruppe 3) weitere 14 Behandlungsplätze für Hämodialyse und artverwandte Nierenersatzverfahren. Dieser Maschinenpark von 35 Geräten soll in 2 Phasen ersetzt werden. 19 Maschinen müssen sofort, 16 weitere Maschinen sollen sukzessive ersetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergütung des Vertrages soll, ohne Erwerb von Eigentum, über 48 Monate (Grundvertragslaufzeit) erfolgen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-06
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 069-163679 (2020-04-06)