Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der Vergabeplattform des Landes Hessen unter
www.vergabe.hessen.de kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Mit dem Angebot vom Bieter/Nachunternehmern/Teilnehmern einer Bietergemeinschaft einzureichen: Unternehmensdaten
Mit dem Angebot vom Bieter einzureichen: Zertifikate bez. EG-Konformitätszeichen (EC-Zeichen) und DIN-Normen, Zertifikate bez. Verträglichkeit (z. B. Öko-Tex 100 oder gleichwertiges Zertifikat), Produktdatenblätter
Bei Nachunternehmern: Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen
Bei Bietergemeinschaft: Erklärung betreffend Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen der Bewerbungsbedingungen (Vordruck 632EU/Ziffer 5)
Zuschlagskriterien:
Betreffend die Zuschlagskriterien „Materialverarbeitung“, „Tragekomfort/Funktionalität“ und „Aussehen/Optik“ ist eine zwingende Bemusterung vorgesehen.
Nachstehende Muster sind bis spätestens zum Ende der Angebotsfrist bei der Hessischen Landesfeuerwehrschule einzureichen:
Los 1 „Feuerwehr-Uniformen“:
— Feuerwehr-Dienstjacke mit aufgenähten Ärmel- und Dienstgradabzeichen: Größe 54/56;
— Feuerwehr-Diensthose: Größe 54/56;
— Langbinder: Länge 145 cm;
— Schirmmütze: Größe 58.
Los 2 „Feuerwehr-Schutzkleidung“:
— Feuerwehr-Jacke mit aufgenähten Ärmel- und Dienstgradabzeichen: Größe 52;
— Feuerwehr-Hose: Größe 52;
— Feuerwehr-Schutzstiefel (Paar): Größe 43;
— Feuerwehr-Überjacke: Größe 50/52;
— Feuerwehr-Überhose: Größe 50/52;
— Leibriemen mit Zweidornschnalle: Größe 110 cm.
Los 3 „Poloshirts, Hemden, Unterwäsche“:
— Poloshirt: Größe XL und Größe M (Herren)/in Größe M (Damen);
— Hemd/Damenbluse 1/1 Arm: Größe 42 (Normal Schnitt) und Größe 40 (slim fit);
— Hemd/Damenbluse 1/2 Arm: Größe 42 (Normal Schnitt) und Größe 40 (slim fit);
— Socken feingestrickt (Paar): Größe 43;
— Socken grobgestrickt (Paar): Größe 43;
— Funktionsunterhemd: Größe L;
— Funktionsunterhose kurz: Größe L;
— Funktionsunterhose lang: Größe L.
Die Materialverarbeitung wird anhand des eingesetzten Materials und der Verarbeitung ermittelt. Hier werden u. a. die Wertigkeit der Stoffe und die Beständigkeit der Nähte begutachtet.
Der Tragekomfort/Funktionalität wird anhand der Passform ermittelt. Hier wird u. a. das Erscheinungsbild nach Wasch- und Trocknungstests begutachtet.
Das Aussehen/Optik wird u. a. nach Tragetests begutachtet.
Das Zuschlagskriterium „Dauer einer Reparatur/Änderung durch eigene Schneiderei“ wird hinsichtlich der Kürze der Reparatur-/Änderungsdauer bewertet (berechnet in Tagen).
Vertragsstrafe:
Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus den Verpflichtungserklärungen ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe i. H. v. 1 % der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Ab Nichteinhaltung eines verbindlich abgestimmten Jahresliefertermins oder einer Zwischenlieferung werden als Vertragsstrafe 0,5 % der Auftragssumme der ausstehenden Lieferung pro Woche in Abzug gebracht. Diese Vertragsstrafe wird auf insgesamt 4 % der Auftragssumme der ausstehenden Lieferung begrenzt.
Betrifft Los 1 „Feuerwehr-Uniformen“ und Los 2 „Feuerwehr-Schutzkleidung“:
Es müssen einzelne Maßanpassungen bzw. eine Maßanfertigung möglich sein. Der Betrieb des Bieters muss eine eigene Schneiderei betreiben, die diese Maßanfertigungen, Maßanpassungen und Reparaturen/Änderungen durchführen kann.
Es muss möglich sein, einmal im Jahr an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel bei den Bediensteten Maß zu nehmen. Die erstmalige Maßaufnahme muss ebenfalls an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel, alternativ höchstens im Umkreis von 250 km zur Hessischen Landesfeuerwehrschule erfolgen. Das Maßnehmen kann herkömmlich (analog) oder über ein digitales Vermessungssystem erfolgen.