Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. DIN EN ISO 14001: 2015 Umweltmanagementsystem,
2. DIN EN ISO 11905, 11906 (Pressen), 11907(Trockner): „Wäscherei- und Chemiereinigungsmaschinen“,
3. Versicherungsnachweis: Personenschäden bis 2,5 Mio. EUR, Sachschäden bis 1,5 Mio. EUR,
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung der Steuern,
5. Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015,
6. Rechtsverbindlich unterschriebene Bietererklärung,
7. Firmenprofil mit Organigramm,
8. Hygienezeugnis nach RAL-GZ 992/2,
9. Hygienezeugnis nach RAL-GZ 992/3,
10. Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e. V.,
11. Gültiges Hygienezeugnis für Ihre Produktionsstätten,
12. Havariekonzept und Nachweis über die Sicherung der Versorgung des Krankenhauses bei Produktions- bzw. Betriebsausfall des Produktionsbetriebes. Vorlage einer Kooperationsvereinbarung mit mindestens einem Wäschebetrieb sowie deren Hygienezeugnissen und Gütezeichen. Von diesem Kooperationsbetrieb ist außerdem der Kapazitätsnachweis über 6 Tonnen freie Kapazität täglich zu erbringen,
13. Nachweis durch den Anbieter und Produktionsbetrieb, dass im Fall eines Schadens die gesetzlich geregelten Haftungen der Haftpflicht-, Feuer- und Betriebsunterbrechungsversicherung vorliegt,
14. Verbindliche Erklärung des Bieters zum Standort der Wäscherei sowie des Produktionsbetriebes für die Erfüllung der angebotenen Leistung,
15. Kapazitätsbetrachtung – Erklärung zu der derzeitigen und maximalen Kapazität des Produktionsbetriebes,
16. Konzept zur transparenten Nachverfolgbarkeit der Wäscheumlaufmenge,
17. Eigenerklärungen und Verpflichtung Erklärung zum Tariftreuegesetz NRW (TVgG-NRW) gem. Anlage 4,
18. Die letzten 3 testierten Jahresabschlüsse. (Bilanz und G&V),
19. Kundenreferenzliste Lohnwäsche im Krankenhausbetrieb,
20. Wertungsmatrix Seite 2 „Qualität/Leistungskriterien“ (Eigenbewertung).