Die Landesforstanstalt beabsichtigt, die Aussaat und Anzucht aus 200 kg eigenem Weiß-Tannen-Saatgut mit einer maximalen Pflanzenabnahme von 400 000 Stück in kontrollierter Lohnanzucht zu vergeben. Das für die Anzucht erforderliche Saatgut wird durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Leistungszeitraum ist Februar 2021 bis Ende 2024.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen der kontrollierten Lohnanzucht der Baumart Weiß-Tanne 2021-2024
8012-D-400-2020-0032”
Produkte/Dienstleistungen: Aussaat von Baumsamen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landesforstanstalt beabsichtigt, die Aussaat und Anzucht aus 200 kg eigenem Weiß-Tannen-Saatgut mit einer maximalen Pflanzenabnahme von 400 000 Stück in...”
Kurze Beschreibung
Die Landesforstanstalt beabsichtigt, die Aussaat und Anzucht aus 200 kg eigenem Weiß-Tannen-Saatgut mit einer maximalen Pflanzenabnahme von 400 000 Stück in kontrollierter Lohnanzucht zu vergeben. Das für die Anzucht erforderliche Saatgut wird durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Leistungszeitraum ist Februar 2021 bis Ende 2024.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lohnanzucht zur Abnahme von bis zu 200 000 Containerpflanzen Weiß-Tanne (Abies Alba)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aussaat von Baumsamen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Ort der Leistung: Thüringen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Thüringen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, die Aussaat und Anzucht aus 100 kg Saatgut der Weiß-Tanne (Abies alba) aus eigenen Beständen in kontrollierter Lohnanzucht...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Aussaat und Anzucht aus 100 kg Saatgut der Weiß-Tanne (Abies alba) aus eigenen Beständen in kontrollierter Lohnanzucht von Kleincontainerpflanzen zu vergeben. Das für die Anzucht erforderliche Saatgut wird durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Aussaat und Anzucht erfolgen auf Betriebsflächen des Auftragnehmers.
Der Auftrag beinhaltet die Anzucht und Anlieferung von max. 200 000 Weißtannen (Abies alba) inklusive Leihe von 50 geeigneter Pflanzgeräte, Rückabholung der geliehenen Pflanzgeräte und der leeren Pflanzcontainer durch den Auftragnehmer
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 47
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verbindlich sollen je Los und pro Pflanze die Kosten für eine optionale chemische Rüsselkäferprophylaxe angeboten werden.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, die Aussaat und Anzucht aus 100 kg Saatgut der Weiß-Tanne (Abies alba) aus eigenen Beständen in kontrollierter Lohnanzucht...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Aussaat und Anzucht aus 100 kg Saatgut der Weiß-Tanne (Abies alba) aus eigenen Beständen in kontrollierter Lohnanzucht von Kleincontainerpflanzen zu vergeben. Das für die Anzucht erforderliche Saatgut wird durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Aussaat und Anzucht erfolgen auf Betriebsflächen des Auftragnehmers.
Der Auftrag beinhaltet die Anzucht und Anlieferung von max. 200 000 Weißtannen (Abies alba) inklusive Leihe von 50 geeigneter Pflanzgeräte, Rückabholung der geliehenen Pflanzgeräte und der leeren Pflanzcontainer durch den Auftragnehmer.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt einzureichen. Das Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt einzureichen. Das Formblatt enthält Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Leistungen sowie die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Leistungen sowie die vorgesehenen Nachunternehmer zu benennen;
— Bietergemeinschaften haben im Angebot ihre Mitglieder sowie einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und die Gesamtschuldnerschaft zu erklären.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-11
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen, § 55 Abs. 2 S. 2 VgV
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Frist für Bieterfragen: 5.1.2021, 12.00 Uhr
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 234-577747 (2020-11-26)
Ergänzende Angaben (2020-12-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: ThüringenForst — Anstalt öffentlichen Rechts
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 234-577747
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt einzureichen. Das Formblatt enthält Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— zum Nachweis ihrer Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt einzureichen. Das Formblatt enthält Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Leistungen sowie die vorgesehenen Nachunternehmer zu benennen.
— Bietergemeinschaften haben im Angebot ihre Mitglieder sowie einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und die Gesamtschuldnerschaft zu erklären.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Leistungen sowie die vorgesehenen Nachunternehmer zu benennen.
Bietergemeinschaften haben im Angebot ihre Mitglieder sowie einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und die Gesamtschuldnerschaft zu erklären.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-11 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-25 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-02-26 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-03-12 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-01-11 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2021-01-25 📅
Zeit: 12:01
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: Frist für Bieterfragen: 5.1.2021, 12.00 Uhr.
Neuer Wert
Text: Frist für Bieterfragen: 19.1.2021, 12.00 Uhr.
Quelle: OJS 2020/S 251-632702 (2020-12-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 408 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 234-577747
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8012-D-400-2020-0032
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lohnanzucht zur Abnahme von bis zu 200 000 Containerpflanzen Weiß-Tanne (Abies Alba)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cathaia International GmbH & Co. KG
Postort: Holm
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Pinneberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 148 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lieco GmbH & Co. KG
Postort: St. Martin im Innkreis
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Innviertel 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 260 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Frist für Bieterfragen: 19.1.2021, 12.00 Uhr
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-125823 (2021-03-09)