Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Anzahl der Führungskräfte.
b) Jährliches Mittel der Mitarbeiter/innen im Unternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
c) Folgende Qualifikationsnachweise des vorgesehenen Projektteams sind vorzulegen:
— Studienabschluss im Bereich Architektur;
— Studienabschluss im Bereich Statik/Konstruktion;
— Studienabschluss im Bereich HLS;
— Studienabschluss im Bereich Elektro;
— Zertifikat im Bereich Bauphysik;
— Zertifikat im Bereich SiGeKo;
— Zertifikat im Bereich Brandschutz.
d) Vorlage von 3 Referenzen zu erbrachten Planungsleistungen der letzten sieben Kalenderjahre aus folgenden Bereichen und den unten aufgeführten Mindestangaben:
D1) Objektplanungsleistungen Gebäude und/oder Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung für Neubau-, Umbau- oder Erweiterungsbaumaßnahmen von Schulgebäuden
— Kurzbeschreibung des Projektes;
— Benennung des Auftraggebers mit Kontaktdaten;
— Zeitraum der Umsetzung (ohne LPH 9);
— Erklärung zur Einhaltung der Bauzeit;
— Baukosten der KG 300 (netto) und/oder
— Baukosten der KG 400 (netto);
— Erklärung zur Einhaltung der Baukosten der KG 300 und/oder
— Erklärung zur Einhaltung der Baukosten der KG 400;
— Projektgröße in BGF (m2) des betreffenden Gebäudes/Gebäudeteils.
D2) Objektplanungsleistungen Gebäude und/oder Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung für ein beliebiges vergleichbares Projekt (Hochbau) mit Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten
— Kurzbeschreibung des Projektes (insbesondere auch Erläuterung der umgesetzten Nachhaltigkeitsaspekte);
— Benennung des Auftraggebers mit Kontaktdaten;
— Zeitraum der Umsetzung (ohne LPH 9);
— Erklärung zur Einhaltung der Bauzeit;
— Baukosten der KG 300 (netto) und/oder
— Baukosten der KG 400 (netto);
— Erklärung zur Einhaltung der Baukosten der KG 300 und/oder
— Erklärung zur Einhaltung der Baukosten der KG 400;
— Projektgröße in BGF (m2) des betreffenden Gebäudes/Gebäudeteils.
D3) Generalplanerleistungen für ein beliebiges vergleichbares Projekt aus dem Bereich Sonderbauten
— Kurzbeschreibung des Projektes;
— Benennung des Auftraggebers mit Kontaktdaten;
— Zeitraum der Umsetzung (ohne LPH 9);
— Erklärung zur Einhaltung der Bauzeit;
— Baukosten der KG 300 (netto) und/oder
— Baukosten der KG 400 (netto);
— Erklärung zur Einhaltung der Baukosten der KG 300 und/oder
— Erklärung zur Einhaltung der Baukosten der KG 400;
— Projektgröße in BGF (m) des betreffenden Gebäudes/Gebäudeteils.
Wenn als Referenz das Gebäude einer Schule gefordert ist, können lediglich Schulen im Sinne des § 11 Abs. 3 Hessisches Schulgesetz oder vergleichbare Schularten des jeweiligen Bundes- bzw. Herkunftslandes gewertet werden.
Für die Vorlage Ihrer Referenzprojekte verwenden Sie bitte unsere als Anlage 10 beigefügte Vorlage. Wenn für die Referenzen gewisse Felder nicht benötigt werden, können diese entsprechend frei gelassen werden.