Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V
Erbringung von Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB...”
Titel
Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V
bkk_vbu-2020-0001
Erbringung von Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BKK VBU
Lindenstraße 67
10969 Berlin
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Dienstleistungen im Bereich der Arzneimittelabrechnungsbearbeitung und -prüfung nach § 300 SGB V. Dazu gehört das...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind Dienstleistungen im Bereich der Arzneimittelabrechnungsbearbeitung und -prüfung nach § 300 SGB V. Dazu gehört das komplette Abrechnungsmanagement, welches die Versichertenprüfung und die pharma-fachliche Prüfung einschließlich der Preis- und Vertragsprüfung sowie die Datenlieferung und Auswertungen bis hin zur Zahlungsvorbereitung sowie die Zahlbarmachung aller Rechnungen beinhaltet. Der Auftragnehmer nimmt die für die Auftraggeberin von den Rechnungslegern/ Rechenzentren eingehenden Rechnungen in Papierform und als Datensätze, die Originalverordnungsblätter, Verordnungsdatensätze und Images an und prüft deren Vollständigkeit. Darüber hinaus gehört die Archivierung aller Abrechnungsdaten/ Papierrechnungen (u. a Originalverordnungsblätter, Images etc.) im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zum Leistungsinhalt. Die Abwicklung und Archivierung der kompletten Rechnungsprüfungskorrespondenz zwischen Leistungserbringer/ Apotheken und Abrechnungszentren ist ebenso Auftragsgegenstand. Der Auftragnehmer stellt der Auftraggeberin ein Online Portal zur Verfügung, welches der Auftraggeberin den Zugriff auf die Abrechnungsdaten bzw. Images und Originale ermöglicht. Zusätzlich bietet das Online Portal ein Klärfallmanagement sowie Recherchemöglichkeiten hinsichtlich Versicherten-, Leistungserbringer- und Arztkonto. Die Bereitstellung einer Auswertungs- und Filterfunktion ergänzen das Online Portal.
Weiterhin beauftragt die Auftraggeberin den Auftragnehmer mit der Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung gemäß § 106 d SGB V. Dabei führt der Auftragnehmer im Rahmen der Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V eine Plausibilitätsprüfung auf die Anzahl der gelieferten EFN bzw. BFN - Datensätze und ICD-10-Diagnosen durch. Der Auftragnehmer bündelt die auffälligen Abrechnungsdaten und leitet die daraus resultierenden Prüfanträge an die zuständige Kassenärztliche bzw. Kassenzahnärztliche Vereinigung weiter und überwacht das anhängende Verwaltungsverfahren. Hierbei sind die Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbandes zum Inhalt und zur Durchführung der Prüfungen gemäß § 106 d Abs. 6 SGB V (Abrechnungsprüfungs-Richtlinien) in der jeweils gültigen Fassung inkl. der gültigen Anlagen zu beachten und umzusetzen. Auch im Rahmen dieser Dienstleistung stellt der Auftragnehmer der Auftraggeberin ein Online Portal mit einer entsprechenden Auswertungs- und Filterfunktion zur Verfügung. Darüber hinaus stellt der Auftragnehmer die korrigierten TP1 und TP2 Daten für den Morbi - RSA zur Verfügung.
Es wird von einer Gesamtmenge von ca. 3 273 000 Verordnungen pro Jahr sowie einem jährlichen Arzneimittelumsatzvolumen von ca. 309 209 000 EUR ausgegangen. Die Zahlen wurden auf Basis des Abrechnungsjahres 2019 ermittelt.
Im Bereich der Durchführung der Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen sowie vertragszahnärztlichen Versorgung gemäß § 106 d SGB V hat die Auftraggeberin folgende Anzahl von EFN bzw. BFN Datensätzen zu verzeichnen:
— EFN (Ärzte) - Sätze in 2018: ca. 4 500 000
— BFN (Zahnärzte) - Sätze in 2018: ca. 850 000
Weitere Einzelheiten zu den Mengen und zur Dienstleistung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern nicht die Auftraggeberin mit einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf des zweiten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 2 Jahre, sofern nicht die Auftraggeberin mit einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf des zweiten Geschäftsjahres kündigt. Eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von 4 Jahren hinaus erfolgt nicht. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.6.2024, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Verlängerungsoption unter Ziff. II.2.7).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis ist durch Vorlage einer Kopie über die Eintragung in einem Berufs-/ Handelsregister oder einen Nachweis auf andere Weise über die erlaubte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis ist durch Vorlage einer Kopie über die Eintragung in einem Berufs-/ Handelsregister oder einen Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung einzureichen. Beispielsweise in Form eines aktuellen Gewerbenachweises bzw. Handelsregisterauszuges oder bei ausländischen Bietern durch geeigneten Nachweis der aktuellen Eintragung in das einschlägige zuständige amtliche Berufs- oder Handelsregister ihres Herkunftslandes. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate ab dem Datum der Bekanntmachung sein.
Weitere Angaben zu den Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte Ziff. VI.3) Zusätzliche Angaben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Gesamtjahresumsatz:
Geben Sie eine Eigenerklärung zum allgemeinen Gesamtjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Gesamtjahresumsatz:
Geben Sie eine Eigenerklärung zum allgemeinen Gesamtjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2018, 2017) ab. Bitte geben Sie die Eigenerklärung in der Anlage E0 - Fragebogen zur Eignungsprüfung ab,
— Umsatz bezogen auf den ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich:
Geben Sie eine Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens bezogen auf den ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2018, 2017) ab. Bitte geben Sie die Eigenerklärung in der Anlage E0 - Fragebogen zur Eignungsprüfung ab.
Es ist zu beachten, dass ein jährlicher Mindestumsatz von 1 Mio. EUR gefordert wird,
— Haftpflichtversicherung:
Geben Sie eine Eigenerklärung ab, dass eine Haftpflichtversicherung vorliegt bzw. im Fall der Zuschlagserteilung eine solche abgeschlossen wird, die folgende Schäden abdeckt bzw. versichert: Die Höhe der Deckungssumme beträgt mindestens 5 Mio. EUR je Versicherungsfall für Personenschäden und mindestens 5 Mio. EUR je Versicherungsfall für Sachschäden sowie für Vermögensschäden (inklusive Schäden, die auf der Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften beruhen, einschließlich Sozialdaten). Bitte geben Sie die Eigenerklärung in der Anlage E0 - Fragebogen zur Eignungsprüfung ab.
Weitere Angaben zu den Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte Ziff. VI.3) Zusätzliche Angaben.
“Es ist zu beachten, dass ein jährlicher Mindestumsatz bezogen auf den Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags von 1 Mio. EUR gefordert wird.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Qualitätsmanagement:
Reichen Sie mit dem Angebot einen aktuellen Nachweis oder die aktuelle Zertifizierung über ein von unabhängiger Stelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Qualitätsmanagement:
Reichen Sie mit dem Angebot einen aktuellen Nachweis oder die aktuelle Zertifizierung über ein von unabhängiger Stelle ständig überwachtes System der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements (bspw. DIN EN ISO 9001:2015 bzw. 9001:2008 oder gleichwertig) ein. Den Nachweis der Gleichwertigkeit hat der Bieter zu erbringen und beizufügen. Der Nachweis hat durch Vorlage in Kopie zu erfolgen,
— Nachweis Informationssicherheitsmanagementsystem:
Reichen Sie mit dem Angebot einen aktuellen Nachweis oder die aktuelle Zertifizierung über ein Informationssicherheitsmanagementsystem nach DIN ISO/IEC 27001 oder gleichwertig ein. Den Nachweis der Gleichwertigkeit hat der Bieter zu erbringen und beizufügen. Der Nachweis hat durch Vorlage in Kopie zu erfolgen,
— Referenzen:
Füllen Sie als Eigenerklärung die Anlage E1 - Referenzen aus. In dem Formblatt haben Sie sowohl 2 Referenzen aus dem Bereich der Abrechnungsbearbeitung und -prüfung der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V als auch eine Referenz aus dem Bereich der Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V anzugeben. Aus Ihren Angaben muss hervorgehen, dass Ihr Unternehmen in den letzten 3 Jahren Leistungen erbracht hat bzw. gegenwärtig erbringt, welche mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dabei bedeutet die Formulierung „vergleichbar“ nicht „gleich“ oder gar „identisch“, sondern dass die Leistungen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad hatten. Aus den Angaben muss hervorgehen, dass das Unternehmen des Bieters über einschlägige Erfahrungen im Abrechnungsbereich verfügt, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
— Personalangabe - Anzahl der Beschäftigten:
Geben Sie eine Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2018, 2017) ab. Bitte geben Sie die Eigenerklärung in der Anlage E0 - Fragebogen zur Eignungsprüfung ab.
Weitere Angaben zu den Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte Ziff. VI.3) Zusätzliche Angaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit dem Angebot sind die Anlagen D1 - Vereinbarung zum Art. 28 DS-GVO und D2 - Datenschutzfragebogen vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt einzureichen....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit dem Angebot sind die Anlagen D1 - Vereinbarung zum Art. 28 DS-GVO und D2 - Datenschutzfragebogen vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt einzureichen. Die Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs) i. S .d. Art. 32 DS-GVO und § 22 Abs. 2 BDSG ist durch geeignete Unterlagen nachzuweisen. Gleiches gilt für eine Beschreibung des Löschkonzepts. Wir bitten Sie, entsprechende Unterlagen dem Angebot beizufügen. Geeignete Maßnahmen können bspw. sein: Aktuelle Datenschutzzertifikate, eigenes Datenschutz-/ IT-Sicherheitskonzept einschl. Löschkonzept (soweit vorhanden, Nachweise über Datenschutzprüfungen bei evtl. Unterauftragnehmern).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Mit dem Angebot sind zum Nachweis der Eignung folgende weitere Unterlagen einzureichen:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§...”
Mit dem Angebot sind zum Nachweis der Eignung folgende weitere Unterlagen einzureichen:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB:
Die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB ist mit der Anlage E5 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ausgefüllt einzureichen. Sollten Sie die Erklärung nicht bzw. nicht uneingeschränkt abgeben können, machen Sie dies bitte auf der Anlage kenntlich und geben bitte mittels einer selbst zu erstellenden Anlage an, warum Ihr Unternehmen trotz Vorliegen eines Ausschlussgrundes im Sinne von §§ 123, 124 GWB aus Ihrer Sicht nicht von dem Vergabeverfahren auszuschließen ist, vgl. § 125 GWB,
— Formblatt zu Bietergemeinschaften:
Reichen Sie, falls zutreffend, die Anlage E2 - Formblatt zu Bietergemeinschaften ein,
— Drittunternehmensverzeichnis:
Reichen Sie, falls zutreffend, die Anlage E3 - Drittunternehmensverzeichnis ein,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen:
Reichen Sie, falls zutreffend, die Anlage E4 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ein.
Hinweis: Im Fall einer Bietergemeinschaft oder einer Unterauftragsvergabe bzw. Eignungsleihe sind für die anderen Unternehmen zum Nachweis der Eignung ebenso geforderte Nachweise und Erklärungen einzureichen. Beachten Sie hierzu bitte die näheren Ausführungen in den Bewerbungsbedingungen unter Ziffern 11, 12, 13.
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesversicherungsamt
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 38
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2286190📞
E-Mail: poststelle@bvamt.bund.de📧
Fax: +49 2286191870 📠
URL: www.bundesversicherungsamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 022-048480 (2020-01-28)
Ergänzende Angaben (2020-02-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 022-048480
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: Beschreibung der Optionen:
Siehe Verlängerungsoption unter Ziff. II.2.7).
Neuer Wert
Text:
“Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: Siehe Verlängerungsoption unter Ziff. II.2.7) Optionale Schulungsleistungen: Falls über die eine...”
Text
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: Siehe Verlängerungsoption unter Ziff. II.2.7) Optionale Schulungsleistungen: Falls über die eine durchzuführende Schulung zum Online Portal weitere Schulungen zum Online Portal (sowohl für den Abrechnungsbereich Arzneimittel nach § 300 SGB V als auch für den Abrechnungsbereich § 106d SGB V) benötigt werden, ist die Auftraggeberin berechtigt, weitere Schulungsleistungen zu beauftragen. Diese werden mit dem Auftragnehmer abgestimmt. Für die Inanspruchnahme dieser optionalen Leistung gilt der im Preisblatt angebotene Honorarstundensatz. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung von optionalen Leistungen besteht nicht. (siehe zu den Schulungsleistungen Ziffern 3.8 und 4.4 Leistungsbeschreibung)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-078267 (2020-02-13)
Ergänzende Angaben (2020-02-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Neuer Wert
Text:
“Angaben über befugte Personen und Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern der öffentlichen Auftraggeberin gemeinsam an...”
Text
Angaben über befugte Personen und Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern der öffentlichen Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-02-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-28 📅
Zeit: 10:01
Quelle: OJS 2020/S 038-090732 (2020-02-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BKK VBU
Lindenstraße 67
10969 Berlin
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Dienstleistungen im Bereich der Arzneimittelabrechnungsbearbeitung und -prüfung nach § 300 SGB V. Dazu gehört das...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind Dienstleistungen im Bereich der Arzneimittelabrechnungsbearbeitung und -prüfung nach § 300 SGB V. Dazu gehört das komplette Abrechnungsmanagement, welches die Versichertenprüfung und die pharma-fachliche Prüfung einschließlich der Preis- und Vertragsprüfung sowie die Datenlieferung und Auswertungen bis hin zur Zahlungsvorbereitung sowie die Zahlbarmachung aller Rechnungen beinhaltet. Der Auftragnehmer nimmt die für die Auftraggeberin von den Rechnungslegern/ Rechenzentren eingehenden Rechnungen in Papierform und als Datensätze, die Originalverordnungsblätter, Verordnungsdatensätze und Images an und prüft deren Vollständigkeit. Darüber hinaus gehört die Archivierung aller Abrechnungsdaten/ Papierrechnungen (u. a Originalverordnungsblätter, Images etc.) im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zum Leistungsinhalt. Die Abwicklung und Archivierung der kompletten Rechnungsprüfungskorrespondenz zwischen Leistungserbringer/ Apotheken und Abrechnungszentren ist ebenso Auftragsgegenstand. Der Auftragnehmer stellt der Auftraggeberin ein Online Portal zur Verfügung, welches der Auftraggeberin den Zugriff auf die Abrechnungsdaten bzw. Images und Originale ermöglicht. Zusätzlich bietet das Online Portal ein Klärfallmanagement sowie Recherchemöglichkeiten hinsichtlich Versicherten-, Leistungserbringer- und Arztkonto. Die Bereitstellung einer Auswertungs- und Filterfunktion ergänzen das Online Portal. Weiterhin beauftragt die Auftraggeberin den Auftragnehmer mit der Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung gemäß § 106 d SGB V. Dabei führt der Auftragnehmer im Rahmen der Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V eine Plausibilitätsprüfung auf die Anzahl der gelieferten EFN bzw. BFN – Datensätze und ICD-10-Diagnosen durch. Der Auftragnehmer bündelt die auffälligen Abrechnungsdaten und leitet die daraus resultierenden Prüfanträge an die zuständige Kassenärztliche bzw. Kassenzahnärztliche Vereinigung weiter und überwacht das anhängende Verwaltungsverfahren. Hierbei sind die Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbandes zum Inhalt und zur Durchführung der Prüfungen gemäß § 106 d Abs. 6 SGB V (Abrechnungsprüfungs-Richtlinien) in der jeweils gültigen Fassung inkl. der gültigen Anlagen zu beachten und umzusetzen. Auch im Rahmen dieser Dienstleistung stellt der Auftragnehmer der Auftraggeberin ein Online Portal mit einer entsprechenden Auswertungs- und Filterfunktion zur Verfügung. Darüber hinaus stellt der Auftragnehmer die korrigierten TP1 und TP2 Daten für den Morbi – RSA zur Verfügung. Es wird von einer Gesamtmenge von ca. 3 273 000 Verordnungen pro Jahr sowie einem jährlichen Arzneimittelumsatzvolumen von ca. 309 209 000 EUR ausgegangen. Die Zahlen wurden auf Basis des Abrechnungsjahres 2019 ermittelt. Im Bereich der Durchführung der Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen sowie vertragszahnärztlichen Versorgung gemäß § 106 d SGB V hat die Auftraggeberin folgende Anzahl von EFN bzw. BFN Datensätzen zu verzeichnen: – EFN (Ärzte) – Sätze in 2018: ca. 4 500 000 – BFN (Zahnärzte) – Sätze in 2018: ca. 850 000 Weitere Einzelheiten zu den Mengen und zur Dienstleistung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50,00
Kostenkriterium (Name): Angebotswertung wurde nach der erweiterten Richtwertmethode vorgenommen
Kostenkriterium (Gewichtung): 0,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption: Siehe Verlängerungsoption unter Ziff. II.2.7) der Auftragsbekanntmachung. Optionale Schulungsleistungen: Falls über die eine...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption: Siehe Verlängerungsoption unter Ziff. II.2.7) der Auftragsbekanntmachung. Optionale Schulungsleistungen: Falls über die eine durchzuführende Schulung zum Online Portal weitere Schulungen zum Online Portal (sowohl für den Abrechnungsbereich Arzneimittel nach § 300 SGB V als auch für den Abrechnungsbereich § 106d SGB V) benötigt werden, ist die Auftraggeberin berechtigt, weitere Schulungsleistungen zu beauftragen. Diese werden mit dem Auftragnehmer abgestimmt. Für die Inanspruchnahme dieser optionalen Leistung gilt der im Preisblatt angebotene Honorarstundensatz. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung von optionalen Leistungen besteht nicht. (siehe zu den Schulungsleistungen Ziffern 3.8 und 4.4 Leistungsbeschreibung)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 022-048480
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Abrechnungszentrum Emmendingen
Postanschrift: An der B3 Haus Nr. 6
Postort: Emmendingen
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 76419201105📞
E-Mail: cbernauer@arz-emmendingen.de📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.