Dienstleistungen zur Wartung und Entstörmanagement sowie Cashmanagement für Fahrausweisautomaten, Fahrausweisentwerter, personalbediente Vertriebsstellen und Einwurftresoren
Die Abellio GmbH (HQ) und deren verbundene Tochtergesellschaften (im Weiteren „Abellio“, „Auftraggeber“, „AG“ oder Vergabestelle genannt) betreiben im Stuttgarter Netz und im Dieselnetz-Sachsenanhalt Verkehrsleistungen im SPNV. Neben den SPNV-Verkehren betreibt die Abellio den stationären und mobilen Vertrieb über mobile und stationäre Fahrausweisautomaten (mFAA/stFAA), Entwerter sowie personenbediente Verkaufsstellen (pbV).
Derzeitige operative Töchtergesellschaften sind für die oben genannten Netze:
— Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (im folgenden „ABRM“);
— Abellio Rail Baden-Württemberg (im folgenden „ABRB“) ABRM und ABRB werden zusammen im Folgenden als „OpCo“ bezeichnet.
Die HQ führt das Vergabeverfahren zentral für die OpCo durch. Die spätere „Rahmenliefervereinbarung über die Wartung und das Cashmanagement für mFAA, stFAA und pbV (im folgenden „Rahmenliefervereinbarung“) wird zwischen den Lieferanten und der Abellio GmbH abgeschlossen.
Diese Ausschreibung dient zur Beschaffung von Dienstleistungen für die präventive und kor-rektive Wartung der mFAA, stFAA, Entwerter sowie das Cashmanagement für die FAA und der pbV. Die Anforderungen der benötigten Dienstleistungen unterscheiden sich nach den beiden Netzen (Dieselnetz-Sachsen Anhalt sowie Stuttgarter Netz). Diese lassen sich aus den jeweiligen Lastenheften entnehmen.
Die Dienstleistungen werden in 4 Lose ausgeschrieben:
— Los A: Präventive und Korrektive Wartung der FAA/Entwerter im Stuttgarter Netz;
— Los B: Präventive und Korrektive Wartung der FAA/Entwerter im Dieselnetz-Sachsenanhalt;
— Los C: Cashmangement der FAA/pbV im Stuttgarter Netz;
— Los D: Cashmanagement der FAA im Dieselnetz-Sachsenanhalt.
Im Dieselnetz-Sachsenanhalt sollen die ausgeschriebenen Dienstleistungen zum 1.1.2021 aufgenommen werden. Im Stuttgarter Netz sollen die ausgeschriebenen Dienstleistungen zum 1.1.2022 aufgenommen werden.
Um eine einheitliche Bewertung der Angebote sicherzustellen, gibt die HQ einen festen Rahmenliefervertrag vor, welcher durch jeden Bieter ohne Änderungen zu akzeptieren ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-06-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Abellio GmbH
Postanschrift: Friedrichstr. 69
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30/213001374📞
E-Mail: s.wendt@abellio.de📧
Fax: +49 30/21300131 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.abellio.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E35356834🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen zur Wartung und Entstörmanagement sowie Cashmanagement für Fahrausweisautomaten, Fahrausweisentwerter, personalbediente Vertriebsstellen...”
Titel
Dienstleistungen zur Wartung und Entstörmanagement sowie Cashmanagement für Fahrausweisautomaten, Fahrausweisentwerter, personalbediente Vertriebsstellen und Einwurftresoren
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Wartung und Reparatur von Fahrkartenautomaten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Abellio GmbH (HQ) und deren verbundene Tochtergesellschaften (im Weiteren „Abellio“, „Auftraggeber“, „AG“ oder Vergabestelle genannt) betreiben im...”
Kurze Beschreibung
Die Abellio GmbH (HQ) und deren verbundene Tochtergesellschaften (im Weiteren „Abellio“, „Auftraggeber“, „AG“ oder Vergabestelle genannt) betreiben im Stuttgarter Netz und im Dieselnetz-Sachsenanhalt Verkehrsleistungen im SPNV. Neben den SPNV-Verkehren betreibt die Abellio den stationären und mobilen Vertrieb über mobile und stationäre Fahrausweisautomaten (mFAA/stFAA), Entwerter sowie personenbediente Verkaufsstellen (pbV).
Derzeitige operative Töchtergesellschaften sind für die oben genannten Netze:
— Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (im folgenden „ABRM“);
— Abellio Rail Baden-Württemberg (im folgenden „ABRB“) ABRM und ABRB werden zusammen im Folgenden als „OpCo“ bezeichnet.
Die HQ führt das Vergabeverfahren zentral für die OpCo durch. Die spätere „Rahmenliefervereinbarung über die Wartung und das Cashmanagement für mFAA, stFAA und pbV (im folgenden „Rahmenliefervereinbarung“) wird zwischen den Lieferanten und der Abellio GmbH abgeschlossen.
Diese Ausschreibung dient zur Beschaffung von Dienstleistungen für die präventive und kor-rektive Wartung der mFAA, stFAA, Entwerter sowie das Cashmanagement für die FAA und der pbV. Die Anforderungen der benötigten Dienstleistungen unterscheiden sich nach den beiden Netzen (Dieselnetz-Sachsen Anhalt sowie Stuttgarter Netz). Diese lassen sich aus den jeweiligen Lastenheften entnehmen.
Die Dienstleistungen werden in 4 Lose ausgeschrieben:
— Los A: Präventive und Korrektive Wartung der FAA/Entwerter im Stuttgarter Netz;
— Los B: Präventive und Korrektive Wartung der FAA/Entwerter im Dieselnetz-Sachsenanhalt;
— Los C: Cashmangement der FAA/pbV im Stuttgarter Netz;
— Los D: Cashmanagement der FAA im Dieselnetz-Sachsenanhalt.
Im Dieselnetz-Sachsenanhalt sollen die ausgeschriebenen Dienstleistungen zum 1.1.2021 aufgenommen werden. Im Stuttgarter Netz sollen die ausgeschriebenen Dienstleistungen zum 1.1.2022 aufgenommen werden.
Um eine einheitliche Bewertung der Angebote sicherzustellen, gibt die HQ einen festen Rahmenliefervertrag vor, welcher durch jeden Bieter ohne Änderungen zu akzeptieren ist.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Präventive und korrektive Wartung an stationären Fahrausweisautomaten und Entwertern im Stuttgarter Netz/Neckartal Los 1” Titel
Los-Identifikationsnummer: A
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung und Reparatur von Fahrkartenautomaten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung und Reparatur von Fahrkartenentwertern📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Das Verkehrsgebiet des Stuttgarter Netzes (Neckartal Los 1) im Großraum Stuttgart in Baden Württemberg.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn für das Los A am 1.1.2022 aus.
Der zu bezuschlagenden Auftragnehmer soll Dienstleistungen für die präventive und korrektive Wartung an stationären Fahrausweisautomaten und Entwertern im Stuttgarter Netz/Neckartal Los 1 durchführen.
Der Auftraggeber kann im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, § 15 Abs. 4 SektVO.
Der Zuschlag wird je Los nach Abgabe und Auswertung der Angebote nach Maßgabe des § 127 GWB i. V. m. § 52 Abs. 2 SektVO auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt auf der Grundlage des besten Preises. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter/Bietergemeinschaft kann den Zuschlag für mehrere, auch für alle Lose erhalten. Die jeweilige Beauftragung erfolgt per Einzelabruf aus der Rahmenvereinbarung spezifisch für das jeweilige Netz der Tochtergesellschaft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Parteien können diesen Vertrag um weitere 24 Monate verlängern. Dieses muss vom AG mindestens 9 Monate vor Vertragsende erfolgen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Präventive und korrektive Wartung an mobilen und stationären Fahrausweisautomaten und Entwertern im Dieselnetz-Sachsen-Anhalt” Titel
Los-Identifikationsnummer: B
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Das Verkehrsgebiet des Diesel-Netz Sachsen-Anhalt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn für das Los B am 1.1.2021 aus.
Der zu bezuschlagenden Auftragnehmer soll Dienstleistungen für die präventive und korrektive Wartung an mobilen und stationären Fahrausweisautomaten und Entwertern im Dieselnetz- Sachsen-Anhalt durchführen.
Der Auftraggeber kann im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, § 15 Abs. 4 SektVO.
Der Zuschlag wird je Los nach Abgabe und Auswertung der Angebote nach Maßgabe des § 127 GWB i. V. m. § 52 Abs. 2 SektVO auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt auf der Grundlage des besten Preises. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter/Bietergemeinschaft kann den Zuschlag für mehrere, auch für alle Lose erhalten. Die jeweilige Beauftragung erfolgt per Einzelabruf aus der Rahmenvereinbarung spezifisch für das jeweilige Netz der Tochtergesellschaft.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Cashmanagement an stationären Fahrausweisautomaten und in den personalbedienten Vertriebsstellen im Stuttgarter Netz/ Neckartal Los 1” Titel
Los-Identifikationsnummer: C
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn für das Los C am 1.1.2022 aus.
Der zu bezuschlagenden Auftragnehmer soll Dienstleistungen für das Cashmanagement an stationären Fahrausweisautomaten und in den personalbedienten Vertriebsstellen im Stuttgarter Netz/ Neckartal Los 1 durchführen.
Der Auftraggeber kann im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, § 15 Abs. 4 SektVO.
Der Zuschlag wird je Los nach Abgabe und Auswertung der Angebote nach Maßgabe des § 127 GWB i. V. m. § 52 Abs. 2 SektVO auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt auf der Grundlage des besten Preises. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter/Bietergemeinschaft kann den Zuschlag für mehrere, auch für alle Lose erhalten. Die jeweilige Beauftragung erfolgt per Einzelabruf aus der Rahmenvereinbarung spezifisch für das jeweilige Netz der Tochtergesellschaft.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Cashmanagement an mobilen und stationären Fahrausweisautomaten und Einwurftresore in den Meldestellen im Dieselnetz-Sachsen-Anhalt” Titel
Los-Identifikationsnummer: D
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn für das Los D am 1.1.2021 aus.
Der zu bezuschlagenden Auftragnehmer soll Dienstleistungen für das Cashmanagement an mobilen und stationären Fahrausweisautomaten und Einwurftresore in den Meldestellen im Dieselnetz- Sachsen-Anhalt durchführen.
Der Auftraggeber kann im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, § 15 Abs. 4 SektVO.
Der Zuschlag wird je Los nach Abgabe und Auswertung der Angebote nach Maßgabe des § 127 GWB i. V. m. § 52 Abs. 2 SektVO auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt auf der Grundlage des besten Preises. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter/Bietergemeinschaft kann den Zuschlag für mehrere, auch für alle Lose erhalten. Die jeweilige Beauftragung erfolgt per Einzelabruf aus der Rahmenvereinbarung spezifisch für das jeweilige Netz der Tochtergesellschaft.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mehrere Bewerber können sich unter Beachtung der Ausführungen unter III.1.8. zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mehrere Bewerber können sich unter Beachtung der Ausführungen unter III.1.8. zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Berbergemeinschaft mit der Einreichung des Teilnahmeantrags i) sämtliche Mitglieder der an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen,
ii) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung der Verträge zu bezeichnen iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer selbst erstellten Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen.
Die geforderten Eignungsunterlagen unter Abschnitt III.1.1. sind im Einzelnen:
1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate sein.
2. Unterschriebene Eigenerklärung des Unternehmens, dass gemäß § 123 Abs.1 GWB keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen Verstoß gegen ein der dort genannten Vorschriften rechtskräftig verurteilt worden ist. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften stehen Verstöße gegen vergleichbare Straftatbestände anderer Staaten gleich.
3. Unterschriebene Eigenerklärung des Unternehmens, dass keine der in § 124 Abs. 1 Nr. 1 und 2 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegen.
4. Eigenerklärung, dass für den Bewerber die Voraussetzungen eines Ausschlusses vom Vergabeverfahren nach § 1 BerlAVG (Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen) nicht vorliegen.
5. Eigenerklärung, dass für den Bewerber die Voraussetzungen eines Ausschlusses vom Vergabeverfahren nach § 8 BerlAVG (Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen) nicht vorliegen.
6. Eigenerklärung, dass für den Bewerber die Voraussetzungen eines Ausschlusses vom Vergabeverfahren nach § 1 Abs. LGG (Frauenförderverordnung) nicht vorliegen.
7. Verpflichtungserklärung, dass für den Bewerber die Voraussetzungen eines Ausschlusses vom Vergabeverfahren nach § 19 Abs. 1 MiLog (Mindestlohngesetz) nicht vorliegen
8. Eigenerklärung, dass für den Bewerber die Voraussetzungen eines Ausschlusses vom Vergabeverfahren nach § 10 Abs. 1 und 3 LVG LSA (Tariftreue und Entgeltgleichheit) nicht vorliegen
9. Eigenerklärung, dass für den Bewerber die Voraussetzungen eines Ausschlusses vom Vergabeverfahren nach § 10 Abs. 1 und 3 ThürVgG (EVB-Tariftreue und Entgeltgleichheit) nicht vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Bonität eine entsprechende Bankerklärung (in Kopie) sowie die letzten drei Geschäftsberichte einzureichen und den Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Ein Ratingbericht einer Ratingagentur wird nicht als gleichwertig wie eine Bonitätserklärung einer Bank angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/und die Bewerbergemeinschaft insgesamt hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/und die Bewerbergemeinschaft insgesamt hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag folgende Kriterien zu erfüllen:
a) Der/Die Bieter gibt die Anzahl der Mitarbeiter (beschäftigte Arbeitnehmer) an und stellt die Verfügbarkeit unter Angabe der Qualifikation des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personals dar.
b) Der/Die Bieter/die Bewerbergemeinschaft kann/können für die letzten drei Kalenderjahren (2017 bis 2019) mind. 2 Referenzprojekte von Dienstleistungen im Bereich präventiver und korrektiver Wartung von Fahrausweisautomaten sowie Entwertern im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs vorweisen.
c) Der/Die Bieter/die Bewerbergemeinschaft kann/können für die letzten drei Kalenderjahren (2017 bis 2019) mind. 2 Referenzprojekte von Dienstleistungen im Bereich Cashmanagement der Fahrausweisautomaten und personenbedienten Verkaufsstellen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs vorweisen.
d) Der/Die Bieter/die Bewerbergemeinschaft trägt/tragen dafür Sorge, dass das für die Leistungserbringung vorgesehene Personen hinreichend qualifiziert ist und nicht im vermögensstrafrechtlich-relevanten Bereich vorbestraft ist. Dazu beschreibt der/die Bieter/die Bietergemeinschaft ihr Konzept zur Mitarbeiterqualifizierung und Sicherstellung der Straffreiheit der Mitarbeiter.
e) Der Auftragnehmer kann eine Zertifizierung nach DIN 77200 vorweisen, die seine Leistungsfähigkeit und Qualitätsgüte belegt.
— für Bewerbung auf die Lose A und/oder B sind Nachweise für die Kriterien a) und b) zu erbringen;
— für Bewerbung auf die Lose C und/oder D sind Nachweise für die Kriterien a), c), d) und e) zu erbringen;
— für Bewerbung auf die Lose A und/oder B sowie C und/oder D sind Nachweise für die Kriterien a), b), c), d) und e) zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Gemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Gemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist (vgl. KG, Beschl. v. 24.10.2013, OLG Düsseldorf, Beschl. 9.11.2011 – VIIVerg 35/11; OLG Düsseldorf, Beschl. vom 1.7.2015 – VII-Verg 17/15). Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter(Einzelvertretungsbefugnis) fortzuführen. Hierzu ist eine entsprechende Bietergemeinschaftserklärung von allen Bietergemeinschaftsmitgliedern zu unterzeichnen (siehe auch III.1.1(iii)).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabestelle behält sich vor, mit der späteren Angebotsabgabe – nicht jedoch mit dem Teilnahmeantrag – landesvergaberechtliche...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabestelle behält sich vor, mit der späteren Angebotsabgabe – nicht jedoch mit dem Teilnahmeantrag – landesvergaberechtliche Verpflichtungserklärung(en) von Bietern abzufordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-08
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-15 📅
“1. Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO).
2. Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
3. Für den Teilnahmeantrag sind...”
1. Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO).
2. Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
3. Für den Teilnahmeantrag sind die hierfür von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vordrucke zwingend zu verwenden. Diese werden zeitnah unter www.subreport.de/E35356834 zum elektronischen Download bereitgestellt.
4. Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal subreport ELViS eingereicht werden. Eine Einreichung bei der Vergabestelle im Original, per Telefax, per Post oder in mündlicher, fernmündlicher Form ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages wegen Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Form.
5. Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft trägt die Darlegungs- und Beweislast für den frist- und formgerechten Zugang sowie die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags.
6. Für den Fall, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist mit dem Angebot ein entsprechendes Nachunternehmerverzeichnis einzureichen.
7. Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gem. § 47 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen) stützen, müssen diese Drittunternehmen bereits im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens mit Angebotsabgabe nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.
8. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen durch die Vergabestelle für die Erstellung und Einreichung eines Teilnahmeantrags, Angebote sowie die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren findet nicht statt.
9. Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen vorzugsweise über das Portal subreport ELViS zustellen. Bewerber/ Bewerbergemeinschaften können sich dazu einen Account anlegen über den auch das Einreichen des elektronischen Teilnahmeantrags möglich ist. Im Ausnahmefall können Fragen auch per E-Mail an die unter AbschnittI.1 (Kontaktstelle) angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingegangen oder die nicht sachdienlich sind, nicht zu beantworten.
Bieter/Bewerbergemeinschaften bereitgestellt. Bewerber/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und eignungsrelevante Unternehmen haben die im Teilnahmeantrag vorgegebene Vertraulichkeitsvereinbarung zwingend zu verwenden. Die Maßnahme dient dem Schutz von Betriebsgeheimnissen und Marktstrategien des Auftraggebers.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Abellio GmbH (HQ) und deren verbundene Tochtergesellschaften (im Weiteren „Abellio“, „Auftraggeber“, „AG“ oder Vergabestelle genannt) betreiben im...”
Kurze Beschreibung
Die Abellio GmbH (HQ) und deren verbundene Tochtergesellschaften (im Weiteren „Abellio“, „Auftraggeber“, „AG“ oder Vergabestelle genannt) betreiben im Stuttgarter Netz und im Dieselnetz-Sachsenanhalt Verkehrsleistungen im SPNV. Neben den SPNV-Verkehren betreibt die Abellio den stationären und mobilen Vertrieb über mobile und stationäre Fahrausweisautomaten (mFAA / stFAA), Entwerter sowie personenbediente Verkaufsstellen (pbV).
Derzeitige operative Töchtergesellschaften sind für die oben genannten Netze:
—— Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (im folgenden „ABRM“),
—— Abellio Rail Baden-Württemberg (im folgenden „ABRB“) ABRM und ABRB werden zusammen im Folgenden als „OpCo“ bezeichnet.
Die HQ führt das Vergabeverfahren zentral für die OpCo durch. Die spätere „Rahmenliefervereinbarung über die Wartung und das Cashmanagement für mFAA, stFAA und pbV (im folgenden „Rahmenliefervereinbarung“) wird zwischen den Lieferanten und der Abellio GmbH abgeschlossen.
Diese Ausschreibung dient zur Beschaffung von Dienstleistungen für die präventive und kor-rektive Wartung der mFAA, stFAA, Entwerter sowie das Cashmanagement für die FAA und der pbV. Die Anforderungen der benötigten Dienstleistungen unterscheiden sich nach den beiden Netzen (Dieselnetz-Sachsen Anhalt sowie Stuttgarter Netz). Diese lassen sich aus den jeweiligen Lastenheften entnehmen.
Die Dienstleistungen werden in 4 Lose ausgeschrieben:
— Los A: Präventive und Korrektive Wartung der FAA/ Entwerter im Stuttgarter Netz,
— Los B: Präventive und Korrektive Wartung der FAA / Entwerter im Dieselnetz-Sachsenanhalt,
— Los C: Cashmangement der FAA/ pbV im Stuttgarter Netz,
— Los D: Cashmanagement der FAA im Dieselnetz-Sachsenanhalt.
Im Dieselnetz-Sachsenanhalt sollen die ausgeschriebenen Dienstleistungen zum 1.1.2021 aufgenommen werden. Im Stuttgarter Netz sollen die ausgeschriebenen Dienstleistungen zum 1.1.2022 aufgenommen werden.
Um eine einheitliche Bewertung der Angebote sicherzustellen, gibt die HQ einen festen Rahmenliefervertrag vor, welcher durch jeden Bieter ohne Änderungen zu akzeptieren ist.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Präventive und korrektive Wartung an stationären Fahrausweisautomaten und Entwertern im Stuttgarter Netz/ Neckartal Los 1” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abellio GmbH schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung für 2 weitere Jahre, mit Laufzeitbeginn für das Los A am 1.1.2022 aus.
Der zu bezuschlagenden Auftragnehmer soll Dienstleistungen für die präventive und korrektive Wartung an stationären Fahrausweisautomaten und Entwertern im Stuttgarter Netz/ Neckartal Los 1 durchführen.
Der Auftraggeber kann im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten, § 15 Abs. 4 SektVO.
Der Zuschlag wird je Los nach Abgabe und Auswertung der Angebote nach Maßgabe des § 127 GWB i. V. m. § 52 Abs. 2 SektVO auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt auf der Grundlage des besten Preises. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter/Bietergemeinschaft kann den Zuschlag für mehrere, auch für alle Lose erhalten. Die jeweilige Beauftragung erfolgt per Einzelabruf aus der Rahmenvereinbarung spezifisch für das jeweilige Netz der Tochtergesellschaft.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 110-268199
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: A
Titel:
“Präventive und korrektive Wartung an stationären Fahrausweisautomaten und Entwertern im Stuttgarter Netz/ Neckartal Los 1”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Garde GmbH
Postanschrift: Rückertstraße 26
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33729
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: B
Titel:
“Präventive und korrektive Wartung an mobilen und stationären Fahrausweisautomaten und Entwertern im Dieselnetz-Sachsen-Anhalt”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-27 📅
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: C
Titel:
“Cashmanagement an stationären Fahrausweisautomaten und in den personalbedienten Vertriebsstellen im Stuttgarter Netz/ Neckartal Los 1”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-04 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SecoServ GmbH
Postanschrift: Keilbergring 10
Postort: Schneeberg
Postleitzahl: 08289
Region: Erzgebirgskreis🏙️
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: D
Titel:
“Cashmanagement an mobilen und stationären Fahrausweisautomaten und Einwurftresore in den Meldestellen im Dieselnetz-Sachsen-Anhalt”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-21 📅
“1. Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO).
2. Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
3. Für den Teilnahmeantrag sind...”
1. Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO).
2. Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
3. Für den Teilnahmeantrag sind die hierfür von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vordrucke zwingend zu verwenden. Diese werden zeitnah unter www.subreport.de/E35356834 zum elektronischen Download bereitgestellt.
4. Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal subreport ELViS eingereicht werden. Eine Einreichung bei der Vergabestelle im Original, per Telefax, per Post oder in mündlicher, fernmündlicher Form ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages wegen Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Form.
5. Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft trägt die Darlegungs- und Beweislast für den frist- und formgerechten Zugang sowie die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags.
6. Für den Fall, dass der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist mit dem Angebot ein entsprechendes Nachunternehmerverzeichnis einzureichen.
7. Bewerber / Bewerbergemeinschaften, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gem. § 47 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen) stützen, müssen diese Drittunternehmen bereits im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens mit Angebotsabgabe nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.
8. Eine Erstattung von Kosten / Aufwendungen durch die Vergabestelle für die Erstellung und Einreichung eines Teilnahmeantrags, Angebote sowie die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren findet nicht statt.
9. Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen vorzugsweise über das Portal subreport ELViS zustellen. Bewerber/ Bewerbergemeinschaften können sich dazu einen Account anlegen über den auch das Einreichen des elektronischen Teilnahmeantrags möglich ist. Im Ausnahmefall können Fragen auch per E-Mail an die unter AbschnittI. 1 (Kontaktstelle) angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingegangen oder die nicht sachdienlich sind, nicht zu beantworten.
Bieter / Bewerbergemeinschaften bereitgestellt. Bewerber / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und eignungsrelevante Unternehmen haben die im Teilnahmeantrag vorgegebene Vertraulichkeitsvereinbarung zwingend zu verwenden. Die Maßnahme dient dem Schutz von Betriebsgeheimnissen und Marktstrategien des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-259730 (2021-05-19)