Beschreibung der Beschaffung
2. Aufgaben im Einzelnen:
Die zu erbringenden Leistungen werden wie folgt konkretisiert:
a) Wissenschaftliche Begleitung:
Ein Schwerpunkt der Arbeit der zu beauftragenden Stelle ist eine eigene wissenschaftliche Tätigkeit; die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
— Auswertung und Aufbereitung von Erkenntnissen aus Studien und wissenschaftlichen Expertisen,
— Auswertung von Datensätzen (zum Beispiel Mikrozensus, SOEP / FiD, Pairfam, PASS-Daten),
— Erstellung von Verteilungs- und Arbeitsmarktanalysen mithilfe von Mikrosimulationen,
— Gewinnen von Erkenntnissen, die für die Weiterentwicklung familienbezogener Leistungen von Interesse sind,
— Erstellung von eigenen empirischen und international vergleichenden Analysen,
— Laufende Begleitung und Impulsgebung in sozial-, wirtschafts- und verwaltungswissenschaftlichen Fragen auf der Grundlage des aktuellen Stands der Wissenschaft,
— Mitentwicklung von Konzepten und Instrumenten zur Gestaltung von Familienpolitik.
b) Prozess- und Projektmanagement:
Die Stelle übernimmt zudem Aufgaben der Planung, des Managements sowie Dienstleistungsfunktionen, insbesondere im Rahmen eines Dialogs mit gesellschaftspolitischen Akteuren:
— Konzeption und Planung von Dialogprozessen mit gesellschaftspolitischen Akteuren zu zentralen Vorhaben,
— Prozessmanagement und Durchführung von Sitzungen und Arbeits- und Expertengesprächen sowie von Fachworkshops,
— Vergabe von Expertisen unter Einhaltung haushalts- und wettbewerblicher Bestimmungen,
— Durchführung eines Zeit- und Finanzcontrollings.
c) Demoskopische Begleitforschung:
Zu Schwerpunktthemen der Familienabteilung führt die Stelle Befragungen durch, um insbesondere die aktuelle Lebenswirklichkeit, Bedürfnisse und Bedarfe von Familien zu erfassen:
— Konzeption, Planung und Durchführung demoskopischer Erhebungen zu familienpolitischen Fragen
— Auswertung und Aufbereitung demoskopischer Erkenntnisse,
— Aufzeigen von gesellschaftlichen Trends und Ableitung von Impulsen für die weitere Arbeit.
d) Wissensbasierte Öffentlichkeitsarbeit:
In Zusammenhang mit den Tätigkeiten und aus den gewonnenen Erkenntnissen sollen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit übernommen werden:
— Konzeptionierung und Verfassen von veröffentlichungsfähigen Texten und Formaten,
— Erstellung von Dokumentationen der Fachworkshops für die Teilnehmenden,
— Unterstützung und Begleitung der gesellschaftlichen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu den behandelten Themen,
— Entwicklung einer Marke für die Stelle.