Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitale Alarmierung für den Landkreis Tübingen
2020/41.1
Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Aufbau eines digitalen Alarmierungssystems für den Landkreis Tübingen. Errichtung digitales POGSAG-Alarmierungssystem im 2 m-Band.”
1️⃣
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Modernisierung der Alarmierung der Feuerwehren und Rettungsdienste im Landkreis Tübingen. Hierbei soll die bisherige analoge Alarmierung im 4m-Band durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Modernisierung der Alarmierung der Feuerwehren und Rettungsdienste im Landkreis Tübingen. Hierbei soll die bisherige analoge Alarmierung im 4m-Band durch ein digitales POGSAG-Alarmierungssystem im 2 m-Band ersetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-09-16 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Anhang „Standortbeschreibungen" zur Leistungsbeschreibung ist nicht Bestandteil der uneingeschränkt zugänglichen Vergabeunterlagen. Er wird erst nach...”
Zusätzliche Informationen
Der Anhang „Standortbeschreibungen" zur Leistungsbeschreibung ist nicht Bestandteil der uneingeschränkt zugänglichen Vergabeunterlagen. Er wird erst nach Übermittlung einer unterschriebenen Geheimhaltungserklärung über die Vergabeplattform durch die Vergabeplattform an den Bieter übermittelt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
— Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
— Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung;
— Verpflichtungserklärung nach dem LTMG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Nachweis einer Hapftpflichtversicherung (geforderte Deckungssummen: Personen- und Sachschäden:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Nachweis einer Hapftpflichtversicherung (geforderte Deckungssummen: Personen- und Sachschäden: 3 000 000 EUR, Vermögensschäden: 300 000 EUR).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis von Referenzen über die Errichtung von digitalen BOS-Alarmierungsnetzen mit einer Abnahme frühestens am 1.1.2013.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis von 2 Referenzen über die Errichtung von digitalen BOS-Alarmierungsnetzen mit 20 DAU-Standorten, wobei die Abnahme frühestens am 1.1.2013 erfolgt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Nachweis von 2 Referenzen über die Errichtung von digitalen BOS-Alarmierungsnetzen mit 20 DAU-Standorten, wobei die Abnahme frühestens am 1.1.2013 erfolgt sein darf.
— Nachweis von einer Referenz über die Errichtung von digitalen BOS-Alarmierungsnetzen mit 20 DAU-Standorten im Gleichwellen-Modus, wobei die Abnahme frühestens am 1.1.2013 erfolgt sein darf.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden, zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden, zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz — LTMG).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wir auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wir auf § 160 GWB verwiesen.
Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist dazulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagserteilung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 157-381559 (2020-08-10)