Die Deutsche Bundesbank sucht einen Auftragnehmer, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht" einen Service bereitstellt, um Jahresabschlüsse von Kreditnehmern (bzw. von beauftragten Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern) entgegen zunehmen und Auswertungsergebnisse über einen Rückkanal bereitstellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitaler Finanzbericht — Provider
20-0004347
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank sucht einen Auftragnehmer, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht" einen Service bereitstellt, um...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank sucht einen Auftragnehmer, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht" einen Service bereitstellt, um Jahresabschlüsse von Kreditnehmern (bzw. von beauftragten Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern) entgegen zunehmen und Auswertungsergebnisse über einen Rückkanal bereitstellt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Bundesbank such einen Provider, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht" einen Service bereitstellt, um...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank such einen Provider, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht" einen Service bereitstellt, um Jahresabschlüsse von Unternehmen (bzw. von beauftragten Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern) entgegen zunehmen. Die eingegangenen Jahresabschlüsse sind zu prüfen, zu konvertieren, an die BBk weiterzuleiten und für einen definierten Zeitraum gesichert zu verwahren. Zusätzlich sollen über einen neuen noch zu entwickelnden Rückkanal Auswertungsergebnisse als PDF-Dokumente an den Provider zur Bereitstellung für die Unternehmen bzw. deren Beauftragten (Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer) bereitgestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der angebotenen Dienstleistung aus den Ergebnissen der Angebotsbewertung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der angebotenen Dienstleistung aus den Ergebnissen der Bieterpräsentationen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 53
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärungen gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II: Allgemeine Informationen über das Unternehmen(z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate),
b) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärungen gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II: Allgemeine Informationen über das Unternehmen(z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate),
b) Eigenerklärung (gem. Ziffer 5, Vordruck 11078 II) über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Artikel 58 der Richtlinie 2014/24/EG),
c) Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Ziffer 7, Vordruck 11078 II),
d) Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt (gem. Ziffer 8, Vordruck 11078 II),
e) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Ziffer 9,Vordruck 11078 II),
f) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Ziffer 10, Vordruck 11078 II).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung (gem. Ziffer 1, Vordruck 11078 II) über den Umsatz der Waren/Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung (gem. Ziffer 1, Vordruck 11078 II) über den Umsatz der Waren/Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, je Jahr,
b) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (gem. Ziffer 2,Vordruck 11078 II); hierzu sind Referenzen gesondert darzustellen,
c) Eigenerklärung (gem. Ziffer 6, Vordruck 11078 II) über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung. Für den EVB-IT Vertrag ist der Nachweis vorzulegen,
d) Angaben zu den Arbeitskräften (gem. Ziffer 3, Vordruck 11078 II).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung gem. Vordruck 11029 c: Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung gem. Vordruck 11029 c: Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Der Unterauftragnehmer ist entsprechend Vordruck 11029 d zu verpflichten.
Die Vergabestelle behält sich vor, in Zweifelsfragen weitere Eignungsnachweise nachzufordern.
Eigenerklärungen gem. Ziffer 4, Vordruck 11078 II:
— Nachweis der Erfüllung der in der Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag 20/0004347 — Leistungsbeschreibung (in den Vergabeunterlagen enthalten) genannten Anforderungen. Der Bieter hat hierfür das Dokument C7 Anlage 1.1 Kriterienkatalog Angebotsbewertung (in den Vergabeunterlagen enthalten) entsprechend auszufüllen. Während die Erfüllung aller „A-Kriterien" zwingend erforderlich ist (und es hierbei nur die Ausprägung „Ja" oder „Nein" gibt) und die Nichterfüllung bereits einer Mindestanforderung den Ausschluss zur Folge hat, stellen die zusätzlichen bzw. darüber hinausgehenden Möglichkeiten keine Mindestanforderungen, sondern „B-Kriterien" dar. Ihr Erfüllungsgrad wird in die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes einbezogen.
— Konzept gemäß Anlage 1 zum EVB-IT Dienstvertrag — Leistungsbeschreibung, Nr. 2.1.5 Infrastruktur.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gilt eine gesamtschuldnerische Haftung der an einer Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gilt eine gesamtschuldnerische Haftung der an einer Bietergemeinschaft Beteiligten. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags zu benennen.
Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung gemäß Ziffer 18 EVB-IT Dienstleistungs-AGB wird vereinbart.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-02
11:00 📅
“1. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Modul...”
1. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Modul „Kommunikation" der Vergabeplattform. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind.
2. Etwaige Fragen zu Vergabeunterlagen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 23.9.2020 eingehen. Danach eingehende Anfragen können aus Gründen der Gleichbehandlung grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden.
3. Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über den Reiter „Angebote" einzureichen.
4. Nach dem 2.10.2020 11.00 Uhr eingehende Angebote werden nicht zur Wertung zugelassen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DZQ7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leitung des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Str. 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 699566-502197 📠
Quelle: OJS 2020/S 170-411491 (2020-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt
E-Mail: julian.meyer@bundesbank.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank sucht einen Auftragnehmer, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht“ einen Service bereitstellt, um...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank sucht einen Auftragnehmer, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht“ einen Service bereitstellt, um Jahresabschlüsse von Kreditnehmern (bzw. von beauftragten Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern) entgegenzunehmen und Auswertungsergebnisse über einen Rückkanal bereitstellt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Bundesbank such einen Provider, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht“ einen Service bereitstellt, um...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank such einen Provider, der im Rahmen der Vorgaben des Verfahrens „Digitaler Finanzbericht“ einen Service bereitstellt, um Jahresabschlüsse von Unternehmen (bzw. von beauftragten Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern) entgegenzunehmen. Die eingegangenen Jahresabschlüsse sind zu prüfen, zu konvertieren, an die BBk weiterzuleiten und für einen definierten Zeitraum gesichert zu verwahren. Zusätzlich sollen über einen neuen noch zu entwickelnden Rückkanal Auswertungsergebnisse als PDF-Dokumente an den Provider zur Bereitstellung für die Unternehmen bzw. deren Beauftragten (Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer) bereitgestellt werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 170-411491
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-0004347
Titel: Digitaler Finanzbericht — Provider
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SCHUFA Holding AG
Postort: Wiesbaden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰