Das Haupthaus des Deutschen Museums auf der Museumsinsel sucht nach einem App-Entwickler und Content-Producer für den neuen Museumsguide (digitaler Museumsführer ab Eröffnung RA1) im ersten Los und einen Berater und Producer für barrierefreie Inhalte für den Museumsguide im zweiten Los.
Der Dienstleistungsumfang beträgt eine übergeordnete Projektleitung, die Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung einer App für Leihgeräte und besuchereigene Geräte (iOS und Android) einschl. spezieller technischer Funktionen und diversen Schnittstellen (DM Website, DM Digital und AR-Schnittstelle) sowie die Konzeption und Produktion der Standard-Inhalte, Content Filling (Los I) und Konzeption und Produktion der barrierefreien Inhalte (Los II).
Weiterhin muss eine Lösung für Orientierung und Navigation sowie für die digitalen Touren entwickelt werden (Los I).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitaler Museumsguide/ App Los 1 und 2
20.128.00
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Haupthaus des Deutschen Museums auf der Museumsinsel sucht nach einem App-Entwickler und Content-Producer für den neuen Museumsguide (digitaler...”
Kurze Beschreibung
Das Haupthaus des Deutschen Museums auf der Museumsinsel sucht nach einem App-Entwickler und Content-Producer für den neuen Museumsguide (digitaler Museumsführer ab Eröffnung RA1) im ersten Los und einen Berater und Producer für barrierefreie Inhalte für den Museumsguide im zweiten Los.
Der Dienstleistungsumfang beträgt eine übergeordnete Projektleitung, die Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung einer App für Leihgeräte und besuchereigene Geräte (iOS und Android) einschl. spezieller technischer Funktionen und diversen Schnittstellen (DM Website, DM Digital und AR-Schnittstelle) sowie die Konzeption und Produktion der Standard-Inhalte, Content Filling (Los I) und Konzeption und Produktion der barrierefreien Inhalte (Los II).
Weiterhin muss eine Lösung für Orientierung und Navigation sowie für die digitalen Touren entwickelt werden (Los I).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Konzeption und Produktion der Standard-Inhalte, Content Filling
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Übergeordnete Projektleitung, Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung einer App für Leihgeräte und besuchereigene Geräte (iOS und Android)...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Übergeordnete Projektleitung, Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung einer App für Leihgeräte und besuchereigene Geräte (iOS und Android) einschl. spezieller technischer Funktionen und diversen Schnittstellen (DM Website, DM Digital und AR-Schnittstelle) sowie die Konzeption und Produktion der Standard-Inhalte, Content Filling.
Weiterhin muss eine Lösung für Orientierung und Navigation sowie für die digitalen Touren entwickelt werden
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-15 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe II.2.11)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Wartung und der Support des Museumsguides wird gemäß Anlage EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) und AGBs angeboten und erbracht. Der EVB-IT...”
Beschreibung der Optionen
Die Wartung und der Support des Museumsguides wird gemäß Anlage EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) und AGBs angeboten und erbracht. Der EVB-IT Pflegevertrag wird im Anschluss an die Endabnahme (Ausbaustufe 3) geschlossen.
Die Vertragslaufzeit beginnt ab diesem Zeitpunkt. Der EVB-IT Pflegevertrag wird über die Dauer von 5 Jahren mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten und einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ablauf eines Kalendermonats geschlossen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Konzeption und Produktion der barrierefreien Inhalte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Beschreibung der Beschaffung: Los 2: Konzeption und Produktion der barrierefreien Inhalte
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien sind dem Formular L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sind dem Formular L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien sind dem Formular L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen und den Anlagen
Ergänzung zum Formblatt L 124 – Angaben zu Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien sind dem Formular L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen und den Anlagen
Ergänzung zum Formblatt L 124 – Angaben zu Referenzen LOS I | App-Entwicklung:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit demTeilnahmeantrag einzureichen:
— vier Referenzen für die Entwicklung einer Museumsapp;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von der Umsetzung einer langfristig genutzten App inkl. ganzheitlichem Design (Vermittlung und Ausstellung) und einer Beschreibung von Release und Updatezyklen sowie Erweiterungen;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung des umgesetzten UX Design/Usability inkl. der Konzeption für verschiedene Zielgruppen und einer Kurzbeschreibung der eingesetzten Methoden für eine individuelle Entwicklung;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von Orientierungs- und Navigationssystemen in einer App, inkl. Positionierung des Nutzers;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung der Konzeption eines Digital Storytellings;
Ergänzung zum Formblatt L 124 – Angaben zu Referenzen LOS I | Content-Produktion:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit demTeilnahmeantrag einzureichen:
— vier Referenzen für die Produktion von Inhalten;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung eines Digital Storytellings;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von verschiedenen Vermittlungsebenen für unterschiedliche Zielgruppen: Kinder, von ca. 9 – 12 Jahren, Erwachsene, in Englisch und einer weiteren Fremdsprache;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung Ihres Vorgehens zur Erstellung von Audios, Videos oder Animationen und ausführlicher Beschreibung von verschiedenen durch Sie umgesetzten Audio-Formaten (Interview, O-Ton usw.);
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung Ihres Vermittlungskonzepts der umgesetzten Touren (für Kinder, Highlight-Tour, Thementour o. ä.
Ergänzung zum Formblatt L 124 – Angabe zu Referenzen LOS II | Barrierefreie Inhalte:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
— drei Referenzen für die Konzeption und Produktion barrierefreier Inhalte sowie – davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von durchgeführten NutzerInnentests.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen LOS I | App-Entwicklung:
Für alle Referenzprojekte:
Projekte ab 2016 (Veröffentlichung im App-Store), App-Entwicklung für iOS und Android in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen LOS I | App-Entwicklung:
Für alle Referenzprojekte:
Projekte ab 2016 (Veröffentlichung im App-Store), App-Entwicklung für iOS und Android in einem Museum/im Kultur- oder Bildungsbereich
Folgende Anforderungen müssen jeweils nur in einer Referenz erfüllt sein:
Modularer Tour-Aufbau und Verfügbarkeit von POIs (Points of Interest)
Einsatz von interaktiven Modulen (Games, Quiz, Reward-Systeme)
Datenabruf über eine Schnittstelle von Webseiten/Kalendern o. ä.
Bereitstellung auf Leihgeräten
Einsatz von Location Based Services
Einsatz von barrierefreien Elementen
Streaming von Inhalten in der App (von vor Ort/von Zuhause aus)
Referenzen LOS I | Content:
Für alle Referenzprojekte:
Erstellt ab 2016 (Veröffentlichung)
Content-Produktion (Konzept und Entwicklung) im Rahmen von Museen, im Kultur- oder Bildungsbereich
Folgende Anforderungen müssen jeweils nur in einer Referenz erfüllt sein:
Mehrsprachigkeit
Produktion von Audios mit professionellen SprecherInnen
Videoproduktion und Postproduktion (Schnitt, Vertonung usw.)
LOS II | Barrierefreie Inhalte
Für alle Referenzprojekte:
Erstellt ab 2016
Produktion barrierefreier Inhalte, Beratung und Konzeption barrierefreier Inhalt
Folgende Anforderungen müssen jeweils nur in einer Referenz erfüllt sein:
Produktion/Redaktion von Texten in Einfacher Sprache
Produktion/Redaktion von Texten mit Audiodeskription
Konzeptentwicklung und Produktion von Touren für Menschen mit Seheinschränkungen/blinde Menschen
Produktion von Audios mit professionellen SprecherInnen_
Videoproduktion und Postproduktion (Schnitt, Vertonung)
Durchführung von User Tests
Zusammenarbeit mit Betroffenenverbänden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-24
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 157-382795
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungskriterien sind dem Formular L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen und den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungskriterien sind dem Formular L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen und den Anlagen
Ergänzung zum Formblatt L 124 – Angaben zu Referenzen LOS I | App-Entwicklung:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit demTeilnahmeantrag einzureichen:
— vier Referenzen für die Entwicklung einer Museumsapp;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von der Umsetzung einer langfristig genutzten App inkl. ganzheitlichem Design (Vermittlung und Ausstellung) und einer Beschreibung von Release und Updatezyklen sowie Erweiterungen;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung des umgesetzten UX Design/Usability inkl. der Konzeption für verschiedene Zielgruppen und einer Kurzbeschreibung der eingesetzten Methoden für eine individuelle Entwicklung;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von Orientierungs- und Navigationssystemen in einer App, inkl. Positionierung des Nutzers;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung der Konzeption eines Digital Storytellings;
Ergänzung zum Formblatt L 124 – Angaben zu Referenzen LOS I | Content-Produktion:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit demTeilnahmeantrag einzureichen:
— vier Referenzen für die Produktion von Inhalten;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung eines Digital Storytellings;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von verschiedenen Vermittlungsebenen für unterschiedliche Zielgruppen: Kinder, von ca. 9 – 12 Jahren, Erwachsene, in Englisch und einer weiteren Fremdsprache;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung Ihres Vorgehens zur Erstellung von Audios, Videos oder Animationen und ausführlicher Beschreibung von verschiedenen durch Sie umgesetzten Audio-Formaten (Interview, O-Ton usw.);
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung Ihres Vermittlungskonzepts der umgesetzten Touren (für Kinder, Highlight-Tour, Thementour o. ä.
Ergänzung zum Formblatt L 124 – Angabe zu Referenzen LOS II | Barrierefreie Inhalte:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
— drei Referenzen für die Konzeption und Produktion barrierefreier Inhalte sowie – davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von durchgeführten NutzerInnentests.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungskriterien sind dem Formular L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen und den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungskriterien sind dem Formular L 124 Eigenerklärung zur Eignung zu entnehmen und den Anlagen
Ergänzung zum Formblatt L 124 Angaben zu Referenzen Los I | App-Entwicklung:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit demTeilnahmeantrag einzureichen:
4 Referenzen für die Entwicklung einer Museumsapp.
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von der Umsetzung einer langfristig genutzten App inkl. ganzheitlichem Design (Vermittlung und Ausstellung) und einer Beschreibung von Release und Updatezyklen sowie Erweiterungen;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung des umgesetzten UX Design/Usability inkl. der Konzeption für verschiedene Zielgruppen und einer Kurzbeschreibung der eingesetzten Methoden für eine individuelle Entwicklung;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von Orientierungs- und Navigationssystemen in einer App, inkl. Positionierung des Nutzers;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung der Konzeption eines Digital Storytellings.
Ergänzung zum Formblatt L 124 Angaben zu Referenzen LOS I | Content-Produktion:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/ von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit demTeilnahmeantrag einzureichen:
4 Referenzen für die Produktion von Inhalten
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung eines Digital Storytellings;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von verschiedenen Vermittlungsebenen für unterschiedliche Zielgruppen: Kinder, von ca. 9 bis 12 Jahren, Erwachsene, in Englisch und einer weiteren Fremdsprache;
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung Ihres Vorgehens zur Erstellung von Audios, Videos oder Animationen und ausführlicher Beschreibung von verschiedenen durch Sie umgesetzten Audio-Formaten (Interview, O-Ton usw.);
— davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung Ihres Vermittlungskonzepts der umgesetzten Touren (für Kinder, Highlight-Tour, Thementour o. ä.
Ergänzung zum Formblatt L 124 Angabe zu Referenzen Los II | Barrierefreie Inhalte:
Folgende Nachweise sind vom Bewerber/ von ggf. eingesetzten Nachunternehmern/von jedem Mitglied einer ggf. bestehenden Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
3 Referenzen für die Konzeption und Produktion barrierefreier Inhalte sowie davon eine Referenz mit ausführlicher Beschreibung von durchgeführten NutzerInnentests
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 025-062047 (2021-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 443457.29 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum
Museumsinsel 1
, 80538 München
Beschreibung der Beschaffung:
“— Los 1: Übergeordnete Projektleitung, Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung einer App für Leihgeräte und besuchereigene Geräte (iOS und Android)...”
Beschreibung der Beschaffung
— Los 1: Übergeordnete Projektleitung, Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung einer App für Leihgeräte und besuchereigene Geräte (iOS und Android) einschl. spezieller technischer Funktionen und diversen Schnittstellen (DM Website, DM Digital und AR-Schnittstelle) sowie die Konzeption und Produktion der Standard-Inhalte, Content Filling.
Weiterhin muss eine Lösung für Orientierung und Navigation sowie für die digitalen Touren entwickelt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan mit Meilensteinen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): lippensynchrone Streaming Technologie
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vermittlungsebenen für Atommodell von Eisen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Orientierung und Navigation
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Wartung und der Support des Museumsguides wird gemäß Anlage EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) und AGBs angeboten und erbracht. Der EVB-IT...”
Beschreibung der Optionen
Die Wartung und der Support des Museumsguides wird gemäß Anlage EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) und AGBs angeboten und erbracht. Der EVB-IT Pflegevertrag wird im Anschluss an die Endabnahme (Ausbaustufe 3) geschlossen.
Die Vertragslaufzeit beginnt ab diesem Zeitpunkt. Der EVB-IT Pflegevertrag wird über die Dauer von 5 Jahren mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten und einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ablauf eines Kalendermonats geschlossen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: — Los 2: Konzeption und Produktion der barrierefreien Inhalte.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Text in einfacher Sprache
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Übersetzung in einfacher Sprache
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption einer Hands-on-Tour
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 157-382795
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20.128.00
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Konzeption und Produktion der Standard-Inhalte, Content Filling
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fluxguide Ausstellungssysteme GmbH
Postort: Wien
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 382391.77 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Konzeption und Produktion der barrierefreien Inhalte
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: tonwelt GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 61065.53 💰
Quelle: OJS 2021/S 085-220517 (2021-04-28)