Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Digitales Mobilitätsportal als intermodale Info- und Buchungsplattform für betriebliche Mobilität; Erstellung von Software und Hardware
66.0.901.20”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Digitales Mobilitätsportal als intermodale Info- und Buchungsplattform für betriebliche Mobilität; Erstellung von Software und Hardware.”
1️⃣
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24103 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines dynamischen Webportals zur Information und Buchung von Mobilitätsdienstleistungen einschließlich Fuhrpark und Stellplätzen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines dynamischen Webportals zur Information und Buchung von Mobilitätsdienstleistungen einschließlich Fuhrpark und Stellplätzen für innerbetriebliche Mobilität einschließlich Zugangssystemen und Funktechnik. Webportal optimiert für Desktop- und Mobilgeräte-Nutzung. Eine spätere Nutzung der Technik für die öffentliche Mobilität in Kiel und umliegenden Landkreisen ist nicht auszuschließen.
Es sind die Buchungsschnittstellen des ÖPNV (NahSh) des örtlichen CarSharings (Flinkster, Stattauto/Cantamen), des Bikesharings (Nextbike) und Mitfahrportals (Pendlerportal) einzubinden.
Eine erste Version der Software ist in 2020 lauffähig zu erstellen. Weiterhin Integration in die städtische IT und Arbeitsabläufe sowie Schulungen und Support.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Anlage „Auswahlkriterien“,
Z. B.: Referenzen zu vergleichbaren Mobilitätssoftwareprojekten, Leistungsfähigkeit, Entwicklungsmethoden, Testsystem” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— Betriebshaftpflichtversicherung 2 Mio. EUR;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— Betriebshaftpflichtversicherung 2 Mio. EUR;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— Personalbestand der letzten 3 Jahre;
— Umsätze der letzten 3 Jahre;
— Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— Personalbestand der letzten 3 Jahre;
— Umsätze der letzten 3 Jahre;
— Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— Angaben zum verwendeten Entwicklungs- und Testsystem;
— Angaben zu verwendeten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— Angaben zum verwendeten Entwicklungs- und Testsystem;
— Angaben zu verwendeten Entwicklungsmethoden;
— Angaben zur Hardwareausstattung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zuschlagskriterien:
1. Preis 40 %,
2. Bedienkonzept 20 %,
3. Erfüllung d. Anforderungen 40 %.
Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation...”
Zuschlagskriterien:
1. Preis 40 %,
2. Bedienkonzept 20 %,
3. Erfüllung d. Anforderungen 40 %.
Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche „Kommunikation“, elektronisch zu führen ist.
Fragen sind bis einschließlich 19.6.2020 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bieterfragen und deren Beantwortung selbstständig über den oben genannten Link zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6CYYH3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 102-246353 (2020-05-26)