Beschreibung der Beschaffung
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
(Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen; nur bei Lieferaufträgen – Angabe, ob Angebote für Erwerb, Leasing, Anmietung, Abzahlungskauf oder eine Kombination dieser Möglichkeiten benötigt werden) (max 4000 Zeichen).
Wesentliche Aufgabe des Auftragnehmers ist es, das zukünftige IT-Gesamtsystem aus den verschiedenen IT-Systemkomponenten der unterschiedlichen Bezugsquellen bereitzustellen wie u. a.:
— IT-Systemkomponenten und Leistungen des Auftragnehmers, wie explizit im Leistungsverzeichnis und der Leistungsbeschreibung abgefordert;
— definierte IT-Systemkomponenten aus den Bestandsstrukturen des Auftraggebers zur Weiterverwendung und zur Übernahme des Auftragnehmers (u. a. Arbeitsplätze, Drucker);
— IT-Systemkomponenten aus Beistellungen des Projektes „Bau“ des Auftraggebers zur Übernahme des Auftragnehmers (u. a. Telefonie-Komponenten);
— IT-Systemkomponenten anderer Schnittstellenpartner des Projektes „Erstausstattung“, die in das IT-Gesamtsystem integriert werden müssen;
— IT-Systemkomponenten des Auftraggebers, die über bestehenden Rahmenverträge abgerufen oder durch diesen über Ausschreibungsverfahren in Abstimmung mit dem Auftragnehmer beschafft und durch den Auftragnehmer übernommen werden.
Der Auftragnehmer ist unter Nutzung dieser unterschiedlichen Bezugsquellen für die Erstellung eines funktionierenden IT-Gesamtsystems sowie für die vollständige logische Migration sowie teilweise physische Migration der Bestandsstrukturen verantwortlich. Hierzu hat er in mehreren Leistungsphasen von der Konzeption über die Implementierung und Tests in einer Pilotumgebung bis zum Rollout alle geforderten Funktionalitäten der Leistungsbeschreibung umzusetzen, u. a.:
— Gesamtheitliche Fein- und Migrationsplanung für die einzelnen Funktionalitäten des IT-Gesamtsystem auch für die IT-Komponenten vom Auftraggeber und von den derzeit beauftragten sowie noch zu beauftragenden Schnittstellpartnern;
— Bereitstellung der technischen Basisstruktur für das neue IT-Gesamtsystems im neuen Dokumentationszentrum in der Stresemannstraße 90 und im Standort Köpenicker Straße gemäß Anforderung, u. a.:
—— Rack- und Basiskonfiguration unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV);
—— Rack- und Basiskonfiguration der Netzwerkkomponenten, Firewall, Wireless Komponenten;
—— Rack- und Basiskonfiguration der Server-, Speicher- und Backupsysteme;
—— Clientstrukturen wie Arbeitsplatzcomputer, Zubehörkomponenten, Medienstationen, Monitore, Drucker, Scanner, Telefone, Wireless Access Points.
— Bereitstellung der notwendigen technischen IT-Rahmenbedingungen:
—— Bereitstellung der neuen logischen Netzwerke (VLANs);
—— Bereitstellung der Schutzmechanismen gegen Schadsoftware (Trend Micro).
— Bereitstellung der Virtualisierungsumgebung für Server auf Basis VMware;
— Bereitstellung der Virtualisierungsumgebung für Clients auf Basis Citrix;
— Bereitstellung der Loadbalancer, Access Gateways und einer demilitarisierten Zone (DMZ);
— Bereitstellung einer neuen Microsoft Systemumgebung;
— Bereitstellung der Monitoring- und Managementsysteme für virtuelle und physische Systeme;
— Bereitstellung der Backup- und Recovery-Verfahren;
— Umsetzung von Testläufen sowie eines Pilotbetriebs;
— Umsetzung Einweisungen, Schulungen und Workshops;
— Umsetzung von Migrations- und Rollout-Leistungen gemäß Anforderung;
— Rückbau der Alt-Strukturen;
— Erstellung von Dokumentationen und Handlungsanweisungen;
— Leistungen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des IT-Gesamtsystems nach Projektabschluss.