Ziel der Beschaffung ist es, einen Dienstleister zu finden, der DOMEA Lizenzen nebst Pflege u. Support aus dem in Anlage 1 (Preisblatt) dargestellten Produktportfolio auf Grundlage eines Rahmenvertrages liefert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DOMEA Lizenzen und Wartung
IT 009-2020
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Softwarepakete und Computersysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Beschaffung ist es, einen Dienstleister zu finden, der DOMEA Lizenzen nebst Pflege u. Support aus dem in Anlage 1 (Preisblatt) dargestellten...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Beschaffung ist es, einen Dienstleister zu finden, der DOMEA Lizenzen nebst Pflege u. Support aus dem in Anlage 1 (Preisblatt) dargestellten Produktportfolio auf Grundlage eines Rahmenvertrages liefert.
1️⃣
Ort der Leistung: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Lübecker Straße 283
19059 Schwerin
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DVZ M-V GmbH ist der IT-Dienstleister der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Schwerin. Gesellschafter der eigenständigen GmbH ist das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DVZ M-V GmbH ist der IT-Dienstleister der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Schwerin. Gesellschafter der eigenständigen GmbH ist das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Ab 2008 wurde vorrangig in den obersten Behörden des Landes M-V (Ministerien und Staatskanzlei) das E-Akte-System DOMEA der Firma Open Text Software GmbH eingeführt. Dieses E-Akte-System wird als DOMEA-Landesmaster bezeichnet. Das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltungstätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern (EGovG M-V) vom 25. April 2016 verpflichtet jedoch alle Behörden des Landes sowie sonstige der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts zur Führung elektronischer Akten.
Die Ausschreibung für eine neue E-Akte-Software wurde Anfang Februar 2020 gestartet. Die Landesbehörden sind nicht verpflichtet, das Ausschreibungsergebnis abzuwarten, sondern können sich unter Einhaltung eines vorgegebenen Genehmigungsprozesses dem in den Landesministerien implementierten DOMEA-Landesmaster anschließen. Da der Umfang der abrufbaren Lizenzen für den DOMEA-Landesmaster erschöpft ist, bedarf es der Ausschreibung weiterer DOMEA-Lizenzen.
Ziel der Beschaffung ist demnach, einen Dienstleister zu finden, der DOMEA Lizenzen nebst Pflege u. Support aus dem in Anlage 1 (Preisblatt) dargestellten Produktportfolio auf Grundlage eines Rahmenvertrages liefert. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in Anlage 2 (Leistungsbeschreibung) und Anlage 3
(Kriterienkatalog) des Rahmenvertrages beschrieben. Der konkrete Leistungsgegenstand und -umfang wird im jeweiligen Einzelabruf festgelegt.
Es wird beabsichtigt mit dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu schließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-14 📅
Datum des Endes: 2024-07-13 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Aufgrund der vorläufigen Schätzung können aus den geschätzten Bedarfen weder Rechte des späteren Auftragnehmers noch Pflichten des Auftraggebers abgeleitet...”
Zusätzliche Informationen
Aufgrund der vorläufigen Schätzung können aus den geschätzten Bedarfen weder Rechte des späteren Auftragnehmers noch Pflichten des Auftraggebers abgeleitet werden. Seitens des Auftraggebers besteht keine Abnahmeverpflichtung einer Mindestanzahl an Lizenzen, Pflege u. Support. Gleichzeitig werden mit den geschätzten Bedarfen keine Höchstmengen definiert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers soweit aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung vorgesehen ist, die nicht älter als 6 Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung ist;
— zum Nachweis der Bevollmächtigung des Unterzeichnenden (Anhang 01 Punkt 1 i. V. m. 7) ein Handelsregisterauszug oder eine Handlungsvollmacht.
Die Vergabestelle behält sich gem. § 56 Abs. 2 VgV vor, fehlende oder unvollständige Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— der Bieter beschreibt sein Unternehmen (nebst Angabe der Umsätze der letzten 3 Jahre) unter Berücksichtigung des ausgeschriebenen Leistungsgegenstandes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— der Bieter beschreibt sein Unternehmen (nebst Angabe der Umsätze der letzten 3 Jahre) unter Berücksichtigung des ausgeschriebenen Leistungsgegenstandes (max. 5 Seiten DIN A4) – Anhang 03 Punkt 1 und 2 (Formblatt);
— Kopie einer aktuellen Bankerklärung (nicht älter als ein Jahr) der Hausbank des Bieters mit folgendem Inhalt: Auskunft zum Zahlungsverhalten des Bieters, Dauer der Geschäftsbeziehung, gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage.
Des Bieters, Angabe, ob die Kundenbeziehung zum Bieter ordnungsgemäß verläuft;
— Kopie einer marktüblichen deutschen Betriebshaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung in Bezug auf die auftragsgegenständlichen Leistungen gem. Nr. 15.6 des EVB-IT Überlassung Typ A-Rahmenvertrages;
— Kopie des Jahresabschlusses, soweit die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen aus dem Jahr 2019 nach dem Gesellschaftsrecht des Heimatstaates des Unternehmens vorgeschrieben ist. Für den Fall, dass die Veröffentlichung nicht vorgesehen ist, hat der Bieter die Kopie einer betriebswirtschaftlichen Auswertung und Bilanz aus dem Jahr 2019 vorzulegen.
Mit dem Angebot ist anzugeben, in welchem Umfang und für welche Teile des Auftrags der Einsatz von Dritten vorgesehen ist. Dabei ist sicherzustellen, dass dies mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann.
Die Vergabestelle behält sich gem. § 56 Abs. 2 VgV vor, fehlende oder unvollständige Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensreferenzen bzgl. des Leistungsgegenstandes;
– eine Referenz gilt dann als geeignet, wenn sie bezogen auf das in den Wettbewerb gestellte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensreferenzen bzgl. des Leistungsgegenstandes;
– eine Referenz gilt dann als geeignet, wenn sie bezogen auf das in den Wettbewerb gestellte Auftragsvolumen sowie auf die Anforderungen an die Leistungserbringung vergleichbar ist. Die Leistungserbringung muss dabei alle wesentlichen Aspekte des Ausschreibungsgegenstandes umfasst haben. Erklärung nach Anhang 4 Punkt 1 (nach Formblatt);
— Gesamtzahl der durchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren – Anhang 4 Punkt 2 (nach Formblatt);
— Gesamtzahl der durchschnittlich fest angestellten Fachkräfte in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren – Anhang 4 Punkt 3 (nach Formblatt);
— der Bieter hat eine rechtsverbindlich ausgefüllte Eigenerklärung zur Projektkommunikation vorzulegen (Anhang 06);
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt – Anhang 01 Punkt 5 (nach Formblatt);
— Angabe, ob Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft erfolgt – Anhang 01 Punkt 4 (nach Formblatt) nebst einschlägigen Anforderungen/Anhängen nach Punkt 2.8 der Bewerbungsbedingungen.
Mit dem Angebot ist anzugeben, in welchem Umfang und für welche Teile des Auftrags der Einsatz von Dritten vorgesehen ist. Dabei ist sicherzustellen, dass dies mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann.
Die Vergabestelle behält sich gem. § 56 Abs. 2 VgV vor, fehlende oder unvollständige Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung VgG MV;
— Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnormen;
— Geheimhaltungs-/Verschwiegenheitserklärung für an der Angebotserstellung mitwirkenden u....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung VgG MV;
— Eigenerklärung ILO-Kernarbeitsnormen;
— Geheimhaltungs-/Verschwiegenheitserklärung für an der Angebotserstellung mitwirkenden u. an Leistungserbringung mitwirkenden Mitarbeiter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-06
12:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“— Eigenerklärung nach § 123 GWB;
— Eigenerklärung nach § 124 GWB;
— Eigenerklärung nach § 125 GWB (sofern zutreffend);
— sofern zutreffend:...”
— Eigenerklärung nach § 123 GWB;
— Eigenerklärung nach § 124 GWB;
— Eigenerklärung nach § 125 GWB (sofern zutreffend);
— sofern zutreffend: Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe – Anhang 2 Punkt 5 (nach Formblatt);
— sofern zutreffend: Angaben zum Eignungsleihenden Unternehmen – Anhang 2 Punkt 6 (nach Formblatt) zzgl. der einschlägigen Anhänge;
— sofern zutreffend: Der Bieter beruft sich für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien auf Eignungsleihe und hat dies auf das entsprechende Dokument durch das Wort „Eignungsleihe“ gekennzeichnet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-115621 (2020-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Lübecker Straße 283
19059 Schwerin
DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DVZ M-V GmbH ist der IT-Dienstleister der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Schwerin. Gesellschafter der eigenständigen GmbH ist das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DVZ M-V GmbH ist der IT-Dienstleister der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Schwerin. Gesellschafter der eigenständigen GmbH ist das Land Mecklenburg-Vorpommern. Ab 2008 wurde vorrangig in den obersten Behörden des Landes M-V (Ministerien und Staatskanzlei) das E-Akte-System DOMEA der Firma Open Text Software GmbH eingeführt. Dieses E-Akte-System wird als DOMEA-Landesmaster bezeichnet. Das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltungstätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern (EGovG M-V) vom 25. April 2016 verpflichtet jedoch alle Behörden des Landes sowie sonstige der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts zur Führung elektronischer Akten. Die Ausschreibung für eine neue E-Akte-Software wurde Anfang Februar 2020 gestartet. Die Landesbehörden sind nicht verpflichtet, das Ausschreibungsergebnis abzuwarten, sondern können sich unter Einhaltung eines vorgegebenen Genehmigungsprozesses dem in den Landesministerien implementierten DOMEA-Landesmaster anschließen. Da der Umfang der abrufbaren Lizenzen für den DOMEA-Landesmaster erschöpft ist, bedarf es der Ausschreibung weiterer DOMEA-Lizenzen. Ziel der Beschaffung ist demnach, einen Dienstleister zu finden, der DOMEA Lizenzen nebst Pflege u. Support aus dem in Anlage 1 (Preisblatt) dargestellten Produktportfolio auf Grundlage eines Rahmenvertrages liefert. Die zu erbringenden Leistungen sind ausführlich in Anlage 2 (Leistungsbeschreibung) und Anlage 3 (Kriterienkatalog) des Rahmenvertrages beschrieben. Der konkrete Leistungsgegenstand und -umfang wird im jeweiligen Einzelabruf festgelegt. Es wird beabsichtigt mit dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu schließen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-115621
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: DOMEA Lizenzen und Wartung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Open Text Software GmbH
Postanschrift: Werner-von-Siemens-Ring 20
Postort: Grasbrunn
Postleitzahl: 85630
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8946290📞
E-Mail: rbehmenburg@opentext.com📧
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 205-498536 (2020-10-16)