Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing – Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, VE 5002 Gewinnung von Druschgut für...”
Titel
Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing – Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, VE 5002 Gewinnung von Druschgut für LBP-Flächen 2020.
M-049-20
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft📦
Kurze Beschreibung:
“Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im Bereich der Stauhaltung Straubing.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Aufteilung des Auftrags in 6 Lose. Der Bieter muss für alle Lose ein Angebot abgeben. Mit der Angebotsabgabe muss der Bieter auch angeben, wie viele Lose er...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Aufteilung des Auftrags in 6 Lose. Der Bieter muss für alle Lose ein Angebot abgeben. Mit der Angebotsabgabe muss der Bieter auch angeben, wie viele Lose er maximal ausführen kann. Eine Auftragserteilung erfolgt dann maximal für diese Anzahl der Lose.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gemarkung Pfatter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft📦
Ort der Leistung: Straubing-Bogen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“94315 Straubing, Stauhaltung Straubing zwischen der Bundesstraße St 2146 westlich von Pfatter und der Öberauer Schleife westlich von Straubing, beidseits der Donau”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
94315 Straubing, Stauhaltung Straubing zwischen der Bundesstraße St 2146 westlich von Pfatter und der Öberauer Schleife westlich von Straubing, beidseits der Donau
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 1 beträgt 34,8 ha
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-20 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine Option für eine verlängerte Lagerung des Druschguts bis maximal 31.10.2023 vorgesehen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gem. Aholfing u. Pfatter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“94315 Straubing
Stauhaltung Straubing zwischen der Bundesstraße St 2146 westlich von Pfatter und der Öberauer Schleife westlich von Straubing, beidseits der Donau”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
94315 Straubing
Stauhaltung Straubing zwischen der Bundesstraße St 2146 westlich von Pfatter und der Öberauer Schleife westlich von Straubing, beidseits der Donau
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 2 beträgt 13,4 ha.
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gem. Kößnach u. Pittrich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 3 beträgt 15,8 ha.
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 4 beträgt 14,2 ha
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gem. Stadldorf, Pfatter, Tiefenthal, Niederachdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 5 beträgt 13,5 ha
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gem. Aholfing, Stadldorf, Pfatter, Pittrich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 6 beträgt 5 ha.
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Nachweis zur Eignung kann durch Eigenerklärungen, ergänzt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Nachweis zur Eignung kann durch Eigenerklärungen, ergänzt durch einschlägige ergänzende Unterlagen erbracht werden:
a) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124 EU), ergänzt um aktuellen Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate). (Gilt nur für Rechtsformen von Gesellschaften mit Eintragungspflicht),
b) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §123 und § 124 GWB.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124EU), ergänzt um Angaben entsprechend der folgenden Punkte b) bis f):
b) Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124EU), ergänzt um Angaben entsprechend der folgenden Punkte b) bis f):
b) Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung,
c) Erklärung des Bewerbers zu Ausstattung, Gerät und technischer Ausrüstung über die der Bewerber für die Erfüllung der Dienstleistung verfügt,
d) Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen. Eine Verpflichtungserklärung des Unternehmens, derer sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages bedienen will, ist mit der Bewerbung vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Zu Kooperationsformen des Bewerbers:
A1) Bewerbergemeinschaften
Die unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung benannten...”
a) Zu Kooperationsformen des Bewerbers:
A1) Bewerbergemeinschaften
Die unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignungsvoraussetzungen) sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Für Bewerbergemeinschaften wird auf die Notwendigkeit der Vorlage einer Bewerbergemeinschaftserklärung gemäß Formblatt III.9 ausdrücklich hingewiesen. Die Mindeststandards muss jedoch die Bietergemeinschaft nur als Gesamtheit erfüllen.
A2) Rückgriff auf Ressourcen Dritter
Beabsichtigt der Bewerber, sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Fähigkeit auf einen Dritten/auf Dritte zu berufen, so muss er mit seiner Bewerbung die Dritten benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen des oder der Dritten vorlegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen des Dritten / der Dritten nachgewiesen wird.
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit müssen für diesen/diese Dritten vorgelegt werden, wenn als sich ein Bewerber als Einzelbewerber oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf diese Ressourcen des oder der Dritten beruft.
b) Die Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. Die elektronischen Angebote sind über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Weitere, nicht geforderte Unterlagen sind nicht erwünscht. Eine Verweisung auf frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig.
c) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren sind per E-Mail an die unter I.1 genannte Kontaktstelle zu senden. Fragen, die nicht 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Die Antworten auf Bieterfragen werden ausschließlich auf der unter I.3 genannten Vergabeplattform eingestellt. Ebenso etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen. Die Bieter haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst zu informieren.
Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-049-20 zur Verfügung.
Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern www.vergabe.bayern.de abgegeben werden.
Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. www.evergabe.online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden.
Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: RMD Wasserstraßen GmbH
Postanschrift: Blutenburgstraße 20
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-99222281📞
E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de📧
Fax: +49 89-99222299 📠
URL: https://www.rmd-wasserstrassen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 076-179963 (2020-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing – Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, VE 5002 Gewinnung von Druschgut für...”
Titel
Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing – Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, VE 5002 Gewinnung von Druschgut für LBP-Flächen 2020
M-049-20
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 402 250 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 1 beträgt 34,8 ha.
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 4 beträgt 14,2 ha.
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Gewinnung naturraumtreuen Saatguts im Druschverfahren von geeigneten Spenderflächen im ökologisch sensiblen Bereich der Haltung Straubing.
Die Mahdfläche für Los 5 beträgt 13,5 ha.
Das gewonnene Saatgut ist fachgerecht aufzubereiten, trocken und kühl bis zu 3 Jahre zu lagern und nach Bedarfsmeldung zu liefern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 076-179963
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M-049-20
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gemarkung Pfatter
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Markus Hofmann, Agrar und Umwelt
Postanschrift: Wirtsfeldstr. 9
Postort: Aholfing
Postleitzahl: 94345
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Straubing-Bogen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 910 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Gem. Aholfing u. Pfatter
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 327 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Gem. Kößnach u. Pittrich
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Wirtfeldstr. 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 472 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 708 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Gem. Stadldorf, Pfatter, Tiefenthal, Niederachdorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 427 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Gem. Aholfing, Stadldorf, Pfatter, Pittrich
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 570 💰
“a) Zu Kooperationsformen des Bewerbers:
A1) Bewerbergemeinschaften
Die unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung benannten...”
a) Zu Kooperationsformen des Bewerbers:
A1) Bewerbergemeinschaften
Die unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignungsvoraussetzungen) sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Für Bewerbergemeinschaften wird auf die Notwendigkeit der Vorlage einer Bewerbergemeinschaftserklärung gemäß Formblatt III.9 ausdrücklich hingewiesen. Die Mindeststandards muss jedoch die Bietergemeinschaft nur als Gesamtheit erfüllen.
A2) Rückgriff auf Ressourcen Dritter
Beabsichtigt der Bewerber, sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Fähigkeit auf einen Dritten/auf Dritte zu berufen, so muss er mit seiner Bewerbung die Dritten benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen des oder der Dritten vorlegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen des Dritten/der Dritten nachgewiesen wird.
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit müssen für diesen/diese Dritten vorgelegt werden, wenn als sich ein Bewerber als Einzelbewerber oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf diese Ressourcen des oder der Dritten beruft.
b) Die Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. Die elektronischen Angebote sind über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Weitere, nicht geforderte Unterlagen sind nicht erwünscht. Eine Verweisung auf frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig.
c) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EUweiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren sind per E-Mail an die unter I.1) genannte Kontaktstelle zu senden. Fragen, die nicht 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Die Antworten auf Bieterfragen werden ausschließlich auf der unter I.3) genannten Vergabeplattform eingestellt. Ebenso etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen. Die Bieter haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst zu informieren.
Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-049-20 zur Verfügung.
Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern www.vergabe.bayern.de abgegeben werden.
Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. www.evergabe.online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden.
Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 122-299882 (2020-06-24)