Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing – Deggendorf, HWS Polder Sand/Entau, VE 755 / VE 708 Arch. Sondagen und Ausgrabungen
M-050-20”
Produkte/Dienstleistungen: Archäologische Untersuchungen📦
Kurze Beschreibung: Archäologische Sondagen und Ausgrabungen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Auftragsvergabe erfolgt gemeinsam für Los 1 und Los 2 an einen Auftragnehmer.
Dabei erfolgt der Zuschlag anhand des Zuschlagkriteriums Preis.
Die...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Auftragsvergabe erfolgt gemeinsam für Los 1 und Los 2 an einen Auftragnehmer.
Dabei erfolgt der Zuschlag anhand des Zuschlagkriteriums Preis.
Die Wertungssumme wird dabei aus der Summe der Angebotssumme für Los 1 und Los 2 ermittelt.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: VE 708
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Archäologische Untersuchungen📦
Ort der Leistung: Straubing-Bogen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Straubing-Bogen (94327), Polder Sand/Entau, rechts der Donau – zwischen Do-km 2304,8 und Do-km 2308,2.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die für den Auftrag zu erbringenden Leistungen umfassen die archäologische Betreuung von Bodenabtrag inklusive der Dokumentation und Vermessung sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die für den Auftrag zu erbringenden Leistungen umfassen die archäologische Betreuung von Bodenabtrag inklusive der Dokumentation und Vermessung sowie die Durchführung archäologischer Ausgrabungen mit Dokumentation und Vermessung nach den Richtlinien des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. (Kosten netto)
1. Archäologische Begleitung der Bodenarbeiten:
Deich Hermannsdorf-Ainbrach, Deich Entau, Deich Ainbrach-Sophienhof
— Begleitung der Bodenarbeiten: 414 h;
— Tachymetrische Vermessung: 35 880,00 m;
— Dokumentation des Bodenabtrags (psch.).
2. Archäologische Grabungsarbeiten (Bm):
Deich Hermannsdorf-Ainbrach, Deich Entau, Deich Ainbrach-Sophienhof
— Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsleiter 2 115 h;
— Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungstechniker 2 822 h;
— Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsfacharbeiter 4 229 h;
— Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsarbeiter 4 937 h;
— Herstellen der geforderten Grabungsdokumentation (psch.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-17 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: VE 755
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die für den Auftrag zu erbringenden Leistungen umfassen die archäologische Betreuung von Bodenabtrag inklusive der Dokumentation und Vermessung sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die für den Auftrag zu erbringenden Leistungen umfassen die archäologische Betreuung von Bodenabtrag inklusive der Dokumentation und Vermessung sowie die Durchführung archäologischer Ausgrabungen mit Dokumentation und Vermessung nach den Richtlinien des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. (Kosten netto)
1. Archäologische Begleitung der Bodenarbeiten:
Deichrückverlegung Sophienhof
— Begleitung der Bodenarbeiten: 81 h;
— Tachymetrische Vermessung: 7 340,00 m;
— Dokumentation des Bodenabtrags (psch.).
2. Archäologische Grabungsarbeiten (Bm):
Deichrückverlegung Sophienhof
— Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsleiter 267 h;
— Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungstechniker 356 h;
— Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsfacharbeiter 535 h;
— Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsarbeiter 624 h;
— Herstellen der geforderten Grabungsdokumentation (psch.).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Nachweis zur Eignung kann durch Eigenerklärungen, ergänzt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Nachweis zur Eignung kann durch Eigenerklärungen, ergänzt durch einschlägige ergänzende Unterlagen erbracht werden:
a) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124 EU), ergänzt um aktuellen Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate). (Gilt nur für Rechtsformen von Gesellschaften mit Eintragungspflicht),
b) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §123 und § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter „www.vergabe.bayern.de“ zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124EU), ergänzt um Angaben entsprechend der folgenden Punkte 1. und 2.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Personelle Zusammensetzung:
— Grabungsleiter;
— Grabungstechniker;
— Grabungsfacharbeiter;
— Grabungsdokumentationsassistent;
— Grabungsarbeiter;
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Personelle Zusammensetzung:
— Grabungsleiter;
— Grabungstechniker;
— Grabungsfacharbeiter;
— Grabungsdokumentationsassistent;
— Grabungsarbeiter;
— Restaurator;
— Archäobotaniker;
— Antropologe.
2. Nachweise:
a) Grabungsleiter
— Nachweis eines abgeschlossenen Studienganges (Promotion, Magister oder Master of Arts) der Archäologie, Fachrichtung Ur-, Vor- oder Frühgeschichte; provinzialrömische Archäologie oder Archäologie des Mittelalters oder der Neuzeit;
— Nachweis von mindestens 24 Monaten Erfahrung als Grabungsleiter durch Referenzen die mindestens folgende Angaben enthalten: Kurzbeschreibung der Grabung und Fundstelle, Grabungsort, Grabungsdauer, Auftraggeber;
— Falls die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, muss ein Nachweis mittels Zertifikat C2 oder gleichwertig geführt werden.
b) Grabungstechniker/ Grabungsdokumentationsassistent:
— Nachweis eines abgeschlossenen Studiums (min. FH) der Archäologie oder einer Ausbildung nach dem sog. „Frankfurter Modell“;
— Nachweis von mindestens 12 Monaten Erfahrung als Grabungstechniker oder Grabungsleiter in Bayern;
— Falls die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, muss ein Nachweis mittels Zertifikat C2 oder gleichwertig geführt werden.
c) Grabungsfacharbeiter:
— Nachweis von mindestens 6 Monaten Grabungserfahrung;
— Falls die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, muss ein Nachweis mittels Zertifikat B2 oder gleichwertig geführt werden.
d) Restaurator:
— Nachweis eines abgeschlossenen Studiums im Fachgebiet archäologisches Kulturgut oder einer Ausbildung nach dem sog. „Mainzer Modell“.
e) Archäobotaniker:
— Namentliche Nennung.
f) Antropologe:
— Namentliche Nennung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-050-20 zur Verfügung.
Angebote oder...”
Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-050-20 zur Verfügung.
Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern www.vergabe.bayern.de abgegeben werden.
Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. www.evergabe.online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden.
Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: RMD Wasserstraßen GmbH
Postanschrift: Blutenburgstraße 20
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-99222281📞
E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de📧
Fax: +49 89-99222299 📠
URL: https://www.rmd-wasserstrassen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 080-188911 (2020-04-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-08)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Donauausbau Straubing — Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing — Deggendorf, HWS Polder Sand/Entau, VE 755/VE 708 Arch. Sondagen und Ausgrabungen
M-050-20”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 402 250 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Straubing-Bogen (94327), Polder Sand/Entau, rechts der Donau — zwischen Do-km 2 304,8 und Do-km 2 308,2.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 080-188911
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M-050-20
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: VE 708
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Archaios Gmbh
Postanschrift: Bruckdorfer Str. 14
Postort: Sinzing
Postleitzahl: 93161
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regensburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 32 033 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: VE 755
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 673 💰
Quelle: OJS 2020/S 133-327270 (2020-07-08)