Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dosismanagementsystem
KRH-2020-003
Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung eines Dosismanagementsystems mit Wartung für fünf Jahre.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitung📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Klinikum Region Hannover GmbH
Stadionbrücke 6
30459 Hannover
Alle Standorte des KRH Klinikum Region Hannover (siehe www.krh.eu).”
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der hier beschriebenen Beschaffungsmaßnahme wird erstmalig ein Dosismanagementsystem (DosisMS) für alle Kliniken des Auftraggebers beschafft. Nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der hier beschriebenen Beschaffungsmaßnahme wird erstmalig ein Dosismanagementsystem (DosisMS) für alle Kliniken des Auftraggebers beschafft. Nach rechtskräftigem Zuschlag sollen zuerst alle Hochdosis-Geräte und jeweils ein Gerät pro Geräteklasse aus den Niedrigdosis-Geräten des Auftraggebers mit Hilfe eines DosisMS automatisiert überwacht werden. Weitere Niedrigdosis-Geräte werden danach vom Auftraggeber eigenständig mit dem hier geforderten Referenzsystem integriert. Neben einer Überwachung auf der Ebene des Strahlenschutzbeauftragten muss das System auch auf den anderen Verantwortungsebenen (Abteilungsleiter, Gerätegruppenverantwortlicher, Geräteverantwortlicher, Durchführende, Medizinphysikexperte MPE) die jeweiligen Nutzer bei der Bewertung der Strahlenexposition der Patienten unterstützen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung der Wartung um 12 Monate.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Software für Anpassung von Auswertungen und Berichten
Schulung für Auswertung und Berichte, inkl. Nachbetreuung
Wartungskosten für 12...”
Beschreibung der Optionen
Software für Anpassung von Auswertungen und Berichten
Schulung für Auswertung und Berichte, inkl. Nachbetreuung
Wartungskosten für 12 Monate
Investitionskosten für die Integration einer Hochdosismodalität
Wartungskosten für 12 Monate für eine weitere Hochdosismodalität
Investitionskosten für die Integration einer Niedrigdosismodalität
Wartungskosten für 12 Monate für eine weitere Niedrigdosismodalität.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG,
— Eigenerklärung zum Firmenprofil und zur Unternehmensgröße,
— Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG,
— Eigenerklärung zum Firmenprofil und zur Unternehmensgröße,
— Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Einreichen eines aktuellen Nachweises (z.B. Eintragung Berufs- oder Handelsregister), nicht älter als sechs Monate vor dem Datum der EU-Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1, 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind zwei Referenzen mit folgenden Kriterien gefordert, die entsprechend im Referenzblatt zu detaillieren sind:
— + Integration von mind. 40 bildgebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind zwei Referenzen mit folgenden Kriterien gefordert, die entsprechend im Referenzblatt zu detaillieren sind:
— + Integration von mind. 40 bildgebenden Geräten + mindestens über 3 Standorte + neben der Radiologie mindestens eine weitere Fachabteilung wie Kardiologie, OP-Röntgen, Urologie oder Endoskopie,
— (ERCP) + Installation auf einem VMWare ESXi Cluster oder gleichwertige Art (z.B. MS HyperV oder Citrix Xen) + Projektabschluss nicht älter als 1.1.2018.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter haben bei der Auftragsausführung die Ausführungsbedingungen des Landes Niedersachen gemäß dem NTVergG in der aktuellen Fassung einzuhalten. Die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter haben bei der Auftragsausführung die Ausführungsbedingungen des Landes Niedersachen gemäß dem NTVergG in der aktuellen Fassung einzuhalten. Die in dem NTVergG enthalten Ausführungsbedingungen und Vertragsbedingungen sind von den Bietern bei der Auftragsausführung zwingend zu beachten und werden Bestandteil des späteren Zuschlags. Des weiteren haben die Bieter zu erklären, dass keine Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Dementsprechend haben die Bieter mit dem Angebot folgende Erklärungen abzugeben:
— Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Mindestentgelt/Tariftreue),
— Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-24
12:05 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXS0YMXYYYR
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152340📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152340📞
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2020/S 167-402915 (2020-08-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Beschaffung eines Dosismanagementsystems mit Wartung für 5 Jahre.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 107 037 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Klinikum Region Hannover GmbH
Stadionbrücke 6
30459 Hannover
Alle Standorte des KRH Klinikum Region Hannover (siehe www.krh.eu)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der hier beschriebenen Beschaffungsmaßnahme wird erstmalig ein Dosismanagementsystem (DosisMS) für Alle Kliniken des Auftraggebers beschafft. Nach...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der hier beschriebenen Beschaffungsmaßnahme wird erstmalig ein Dosismanagementsystem (DosisMS) für Alle Kliniken des Auftraggebers beschafft. Nach rechtskräftigem Zuschlag sollen zuerst alle Hochdosis-Geräte und jeweils ein Gerät pro Geräteklasse aus den Niedrigdosis-Geräten des Auftraggebers mit Hilfe eines DosisMS automatisiert überwacht werden. Weitere Niedrigdosis-Geräte werden danach vom Auftraggeber eigenständig mit dem hier geforderten Referenzsystem integriert. Neben einer Überwachung auf der Ebene des Strahlenschutzbeauftragten muss das System auch auf den Anderen Verantwortungsebenen (Abteilungsleiter, Gerätegruppenverantwortlicher, Geräteverantwortlicher, Durchführende, Medizinphysikexperte MPE) die jeweiligen Nutzer bei der Bewertung der Strahlenexposition der Patienten unterstützen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriteriengruppe 2: Anwenderbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriteriengruppe 1: System und Betrieb
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Ufab Schwankungsbreite
Kostenkriterium (Gewichtung): 8
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Software für Anpassung von Auswertungen und Berichten,
— Schulung für Auswertung und Berichte, inkl. Nachbetreuung,
— Wartungskosten für 12 Monate,
—...”
Beschreibung der Optionen
— Software für Anpassung von Auswertungen und Berichten,
— Schulung für Auswertung und Berichte, inkl. Nachbetreuung,
— Wartungskosten für 12 Monate,
— Investitionskosten für die Integration einer Hochdosismodalität,
— Wartungskosten für 12 Monate für eine weitere Hochdosismodalität,
— Investitionskosten für die Integration einer Niedrigdosismodalität,
— Wartungskosten für 12 Monate für eine weitere Niedrigdosismodalität.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 167-402915
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Qaelum NV
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Qaelum NV
Postanschrift: Gaston Geenslaan 9
Postort: Leuven
Postleitzahl: 93001
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 16502737📞
E-Mail: dominik.maroun@qaelum.com📧
Region: Arr. Leuven 🏙️
URL: http://www.qaelum.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 107 037 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YMXYYY2
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr — Regierungsvertretung Lüneburg” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr — Regierungsvertretung Lüneburg”
Quelle: OJS 2020/S 247-611159 (2020-12-14)