Leistungsgegenstand ist die externe Durchführung der Druck- und Kuvertierdienstleistung zzgl. Versendung. Der Postausgang wird als SFTP-Datei dem Auftragnehmer übergeben. Der Druck und die Kuvertierung erfolgt mit Recyclingpapier (Schreib-, Druck und Kopierpapier A 4,80 g/m, 70-iger Weiße). Das verwendete Papier muss den Vorgaben der DIN EN 12281 und der DIN 6738, LDK24-85 entsprechen. Das Recyclingpapier muss zu 100 % aus Altpapier (ausschließlich Sekundärfasern) bestehen, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Blauer Engel/ RAL-ZU 14a oder es werden die Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel erfüllt (Eigenerklärung des Bieters). Nach dem Druck und der Kuvertierung sowie nach der Einlieferung beim Postdienstleister sind an den Auftraggeber Statusinformationen zu übermitteln. Die zu befördernden Briefe werden dem Postdienstleister vom Auftragnehmer sortiert nach Kostenstellen (Kernverwaltung, Abfallwirtschaft) übergeben. Der Transport zum und durch den jeweiligen Postdienstleister muss in wetterfesten und geschlossenen Transportbehältern erfolgen. Mit dem Angebot ausgefüllt/ erstellt einzureichende Unterlagen: Formblatt 633 – Angebot (Bieter muß erkennbar sein), Formblatt 124 LD – Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 233 – Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt 234 – Erklärung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft, Formblatt 235 – Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird, Anlage 3 der Leistungsbeschreibung, Konzept gem. Anlage 4 der Leistungsbeschreibung, Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gem. Anlage 5 der Leistungsbeschreibung, Nachweis einer gültige Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen; Nachweis der Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für den angebotenen Preis.
— Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen Unterlagen: Nachweise gem. Formblatt 124_LD – Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, Nachweis einer gültige Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen anderer Unternehmen; Nachweis der Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für den angebotenen Preis anderer Unternehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Druck- und Kovertierdienstleistung im Landkreis Bautzen (Outputmanagement)
20 030 2”
Produkte/Dienstleistungen: Druckerei- und Verteilerdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die externe Durchführung der Druck- und Kuvertierdienstleistung zzgl. Versendung. Der Postausgang wird als SFTP-Datei dem...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die externe Durchführung der Druck- und Kuvertierdienstleistung zzgl. Versendung. Der Postausgang wird als SFTP-Datei dem Auftragnehmer übergeben. Der Druck und die Kuvertierung erfolgt mit Recyclingpapier (Schreib-, Druck und Kopierpapier A 4,80 g/m, 70-iger Weiße). Das verwendete Papier muss den Vorgaben der DIN EN 12281 und der DIN 6738, LDK24-85 entsprechen. Das Recyclingpapier muss zu 100 % aus Altpapier (ausschließlich Sekundärfasern) bestehen, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Blauer Engel/ RAL-ZU 14a oder es werden die Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel erfüllt (Eigenerklärung des Bieters). Nach dem Druck und der Kuvertierung sowie nach der Einlieferung beim Postdienstleister sind an den Auftraggeber Statusinformationen zu übermitteln. Die zu befördernden Briefe werden dem Postdienstleister vom Auftragnehmer sortiert nach Kostenstellen (Kernverwaltung, Abfallwirtschaft) übergeben. Der Transport zum und durch den jeweiligen Postdienstleister muss in wetterfesten und geschlossenen Transportbehältern erfolgen. Mit dem Angebot ausgefüllt/ erstellt einzureichende Unterlagen: Formblatt 633 – Angebot (Bieter muß erkennbar sein), Formblatt 124 LD – Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 233 – Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt 234 – Erklärung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft, Formblatt 235 – Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird, Anlage 3 der Leistungsbeschreibung, Konzept gem. Anlage 4 der Leistungsbeschreibung, Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gem. Anlage 5 der Leistungsbeschreibung, Nachweis einer gültige Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen; Nachweis der Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für den angebotenen Preis.
— Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen Unterlagen: Nachweise gem. Formblatt 124_LD – Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, Nachweis einer gültige Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen anderer Unternehmen; Nachweis der Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für den angebotenen Preis anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kernverwaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Druckerei- und Verteilerdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bautzen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck, die Kuvertierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck, die Kuvertierung und die Einlieferung erfolgt durch den Auftragnehmer am selben Tag, an dem die verschlüsselten Daten übertragen werden. Nach dem Druck und der Kuvertierung sowie nach der Einlieferung beim Postdienstleister sind an den Auftraggeber Statusinformationen zu übermitteln. Das durchschnittlich verarbeitete Volumen beträgt ca. 61 000 Blatt/Monat. Das Gesamtauftragsvolumen/ Jahr beträgt ca. 267 000 Sendungen: Großbriefe ca. 18 000 Stück; Kompaktbriefe ca. 29 000 Stück; Standardbriefe ca. 220 000 Stück. Die Anzahl der Aufträge kann variieren, vom Gesamtvolumen abweichen und saisonal schwanken. Die Anzahl der Briefsendungen beruht auf den Erfahrungswerten der letzten Jahre. Sie dient als Kalkulationsgrundlage und stellt keine dauerhafte Volumengarantie dar. Zukünftig werden weitere Bereiche des Landratsamtes Bautzen in den externen Druck integriert. Es ist von einer Erhöhung des Gesamtvolumens auszugehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck, die Kuvertierung...”
Zusätzliche Informationen
Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck, die Kuvertierung und die Einlieferung erfolgt durch den Auftragnehmer am selben Tag, an dem die verschlüsselten Daten übertragen werden. Nach dem Druck und der Kuvertierung sowie nach der Einlieferung beim Postdienstleister sind an den Auftraggeber Statusinformationen zu übermitteln. Das durchschnittlich verarbeitete Volumen beträgt ca. 61 000 Blatt/ Monat. Das Gesamtauftragsvolumen/ Jahr beträgt ca. 267 000 Sendungen: Großbriefe ca. 18 000 Stück; Kompaktbriefe ca. 29 000 Stück; Standardbriefe ca. 220 000 Stück. Die Anzahl der Aufträge kann variieren, vom Gesamtvolumen abweichen und saisonal schwanken. Die Anzahl der Briefsendungen beruht auf den Erfahrungswerten der letzten Jahre. Sie dient als Kalkulationsgrundlage und stellt keine dauerhafte Volumengarantie dar. Zukünftig werden weitere Bereiche des Landratsamtes Bautzen in den externen Druck integriert. Es ist von einer Erhöhung des Gesamtvolumens auszugehen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abfallwirtschaft
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck und die Kuvertierung erfolgt durch den Auftragnehmer am selben Tag, an dem die verschlüsselten Daten übertragen werden. Die Termine zur Übergabe und Druck der Daten aus den Abrechnungsläufen sind dem Terminplan zu entnehmen. Das durchschnittlich verarbeitete Blattvolumen beträgt ca. 280 000 Blatt/ Jahr. Das Gesamtauftragsvolumen/ Halbjahr beträgt ca. 81 000 Sendungen (Standardbriefe). Die Anzahl der Aufträge kann variieren, vom Gesamtvolumen abweichen und saisonal schwanken. Die Anzahl der Briefsendungen beruht auf den Erfahrungswerten der letzten Jahre. Sie dient als Kalkulationsgrundlage und stellt keine dauerhafte Volumengarantie dar. Der Versand der Abfallgebührenbescheide erfolgt jährlich zu festen Stichtagen. Hierzu ist der Terminplan für 2020 entsprechend maßgeblich.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Neben dem Preis wird das einzureichende Konzept hinsichtlich der technischen Lösung, der Übereinstimmung mit des lt. LV + Anlagen geforderten Lieferschein-...”
Zusätzliche Informationen
Neben dem Preis wird das einzureichende Konzept hinsichtlich der technischen Lösung, der Übereinstimmung mit des lt. LV + Anlagen geforderten Lieferschein- und Druckdaten, des Schutzes vor Fehlkuvertierungen sowie des organisatorischen und technischen Redundanzkonzeptes bewertet.
Die Auswertung erfolgt über eine Matrix. Dabei entfällt auf den Preis der Druck und Kuvertierdienstleistungen (A) ein Anteil von 60 %, auf die Portokosten (B) und die Konzeptbewertung (C) ein Anteil von jeweils 20 %. Für die Bewertung im Wertungsbereich A und B werden die Preise bzw. Kosten (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 100 Punkten normiert: 100 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. 0 Punkte erhält das Angebot mit dem höchsten Preis. Für die Bewertung im Wertungsbereich C können maximal 70 Punkte vergeben werden. Sollte das Konzept eine Mindestpunktzahl von 28 (entspricht 40 % der Gesamtpunkte) nicht erreichten, wird das Angebot von der weiteren Wertung in Bezug auf den Preis ausgeschlossen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem niedrigeren Wertungssumme. Die Bewertungsmatrix ist als Anlage beigefügt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die genutzte Binect Enterprise-Lösung beinhaltet ein Binect – Kernsystem zur Aufbereitung der Druckdaten für den angeschlossenen Dienstleister für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die genutzte Binect Enterprise-Lösung beinhaltet ein Binect – Kernsystem zur Aufbereitung der Druckdaten für den angeschlossenen Dienstleister für die Produktion der Briefe des oder der Versender. Druckdaten enthalten das eigentliche Druckbild der zu produzierenden Briefe. Es handelt sich um PDF-Datein, deren Filegröße in aller Regel zwischen 50KB und einigen MB je Sendung beträgt. Der größte Teil des zu übertragenden Datenvolumens entfällt auf diese Datenart. Bei den Lieferscheinen handelt es sich um strukturierte Daten, die in der Regel als XML übergeben werden und alle Informationen beinhalten, die zur Parametrisierung der Produktion der Druckdaten benötigt werden. Die in den Druckdaten enthaltenen Dateien werden im Lieferschein referenziert. Bei Annahme von Daten durch den Druckdienstleister kann und sollte die Stimmigkeit der Druckdaten mit den Lieferscheindaten geprüft werden. Bei den Produktionsquittungen handelt es sich um strukturierte Daten, die der Druckdienstleister zur Übernahme durch das Kernsystem bereitstellt, um den Verlauf der von ihm verantworteten Prozesse zu dokumentieren. Auf Basis dieser Information stellt die Binect – Lösung den Nutzern, die Briefe versendet haben, Informationen über die Prozessierung ihrer Briefe bereit. Die Datenübertragung erfolgt via sftp. Die weiteren Einzelheiten sind der Anlage 1_EDV-Schnittstellenbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung, daß in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (ggf. Nachweis von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung, daß in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (ggf. Nachweis von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum). Erklärung, daß für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen (ggf. unter Benennung der Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten und der für die Leitung vorgesehenen Personen). Bestätigung sowie Nachweis der Eintragung im Berufsregister. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation/ en. Angabe, daß nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (ggf. Nachweis einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen).
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft:
— „Hinweis“: Gem. §3 Abs. 1 SächsVergabeG muss grunds. das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (hier: HVA L-StB Eigenerklärung Eignung) vorgelegt werden. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt HVA L-StB Eigenerklärung Eignung 03-11„Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis (s. o.) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen.
— Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 VOL/A zu machen: Nachweis einer gültigen Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen (für das Unternehmen und/ oder Subunternehmen). Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für den angebotenen Preis (für das Unternehmen und/ oder Subunternehmen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-06
10:00 📅
Ergänzende Angaben (2020-04-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die externe Durchführung der Druck- und Kuvertierdienstleistung zzgl. Versendung. Der Postausgang wird als SFTP-Datei dem...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die externe Durchführung der Druck- und Kuvertierdienstleistung zzgl. Versendung. Der Postausgang wird als SFTP-Datei dem Auftragnehmer übergeben. Der Druck und die Kuvertierung erfolgt mit Recyclingpapier (Schreib-, Druck und Kopierpapier A 4,80 g/m, 70-iger Weiße). Das verwendete Papier muss den Vorgaben der DIN EN 12281 und der DIN 6738, LDK24-85 entsprechen. Das Recyclingpapier muss zu 100 % aus Altpapier (ausschließlich Sekundärfasern) bestehen, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Blauer Engel/ RAL-ZU 14a oder es werden die Kriterien des Umweltzeichens Blauer Engel erfüllt (Eigenerklärung des Bieters). Nach dem Druck und der Kuvertierung sowie nach der Einlieferung beim Postdienstleister sind an den Auftraggeber Statusinformationen zu übermitteln. Die zu befördernden Briefe werden dem Postdienstleister vom Auftragnehmer sortiert nach Kostenstellen (Kernverwaltung, Abfallwirtschaft) übergeben. Der Transport zum und durch den jeweiligen Postdienstleister muss in wetterfesten und geschlossenen Transportbehältern erfolgen. Mit dem Angebot ausgefüllt/ erstellt einzureichende Unterlagen: Formblatt 633 – Angebot (Bieter muß erkennbar sein), Formblatt 124 LD – Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 233 – Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Formblatt 234 – Erklärung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft, Formblatt 235 – Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird, Anlage 3 der Leistungsbeschreibung, Konzept gem. Anlage 4 der Leistungsbeschreibung, Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gem. Anlage 5 der Leistungsbeschreibung, Nachweis einer gültige Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen; Nachweis der Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für den angebotenen Preis. +++ Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen Unterlagen: Nachweise gem. Formblatt 124_LD – Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, Nachweis einer gültige Lizenz gem. § 5 Abs. 1 PostG für die gewerbsmäßige Beförderung von Briefsendungen anderer Unternehmen; Nachweis der Entgeltgenehmigung der Bundesnetzagentur für den angebotenen Preis anderer Unternehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 046-108566
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-16 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2020/S 069-165038 (2020-04-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die externe Durchführung der Druck- und Kuvertierdienstleistung zzgl. Versendung. Nach dem Druck und der Kuvertierung sowie nach der...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand ist die externe Durchführung der Druck- und Kuvertierdienstleistung zzgl. Versendung. Nach dem Druck und der Kuvertierung sowie nach der Einlieferung beim Postdienstleister sind an den Auftraggeber Statusinformationen zu übermitteln. Die zu befördernden Briefe werden dem Postdienstleister vom Auftragnehmer sortiert nach Kostenstellen (Kernverwaltung, Abfallwirtschaft) übergeben. Der Transport zum und durch den jeweiligen Postdienstleister muss in wetterfesten und geschlossenen Transportbehältern erfolgen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 201062.40 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bautzen
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck, die Kuvertierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck, die Kuvertierung und die Einlieferung erfolgt durch den Auftragnehmer am selben Tag, an dem die verschlüsselten Daten übertragen werden. Nach dem Druck und der Kuvertierung sowie nach der Einlieferung beim Postdienstleister sind an den Auftraggeber Statusinformationen zu übermitteln. Das durchschnittlich verarbeitete Volumen beträgt ca. 61 000 Blatt/Monat. Das Gesamtauftragsvolumen/Jahr beträgt ca. 267 000 Sendungen:
— Großbriefe ca. 18 000 Stück;
— Kompaktbriefe ca. 29 000 Stück;
— Standardbriefe ca. 220 000 Stück.
Die Anzahl der Aufträge kann variieren, vom Gesamtvolumen abweichen und saisonal schwanken. Die Anzahl der Briefsendungen beruht auf den Erfahrungswerten der letzten Jahre. Sie dient als Kalkulationsgrundlage und stellt keine dauerhafte Volumengarantie dar. Zukünftig werden weitere Bereiche des Landratsamtes Bautzen in den externen Druck integriert. Es ist von einer Erhöhung des Gesamtvolumens auszugehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Portokosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Preis der Druck und Kuvertierdienstleistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Neben dem Preis wurde das einzureichende Konzept hinsichtlich der technischen Lösung, der Übereinstimmung mit des lt. LV + Anlagen geforderten Lieferschein-...”
Zusätzliche Informationen
Neben dem Preis wurde das einzureichende Konzept hinsichtlich der technischen Lösung, der Übereinstimmung mit des lt. LV + Anlagen geforderten Lieferschein- und Druckdaten, des Schutzes vor Fehlkuvertierungen sowie des organisatorischen und technischen Redundanzkonzeptes bewertet.
Die Auswertung erfolgte über eine Matrix. Dabei entfiel auf den Preis der Druck und Kuvertierdienstleistungen (A) ein Anteil von 60 %, auf die Portokosten (B) und die Konzeptbewertung (C) ein Anteil von jeweils 20 %. Für die Bewertung im Wertungsbereich A und B wurden die Preise bzw. Kosten (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 100 Punkten normiert: 100 Punkte erhielt das Angebot mit dem niedrigsten Preis. 0 Punkte erhielt das Angebot mit dem höchsten Preis. Für die Bewertung im Wertungsbereich C konnten maximal 70 Punkte vergeben werden. Hatte das Konzept eine Mindestpunktzahl von 28 (entspricht 40 % der Gesamtpunkte) nicht erreicht, wurde das Angebot von der weiteren Wertung in Bezug auf den Preis ausgeschlossen. Der Zuschlag erfolgte auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreichte. Bei Punktgleichheit erfolgte der Zuschlag auf das Angebot mit dem niedrigeren Wertungssumme.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Auftraggeber verschlüsselten Daten werden von Montag bis Freitag spätestens 14.30 Uhr dem Auftragnehmer bereitgestellt. Der Druck und die Kuvertierung erfolgt durch den Auftragnehmer am selben Tag, an dem die verschlüsselten Daten übertragen werden. Die Termine zur Übergabe und Druck der Daten aus den Abrechnungsläufen sind dem Terminplan zu entnehmen. Das durchschnittlich verarbeitete Blattvolumen beträgt ca. 280 000 Blatt/Jahr. Das Gesamtauftragsvolumen/Halbjahr beträgt ca. 81 000 Sendungen (Standardbriefe). Die Anzahl der Aufträge kann variieren, vom Gesamtvolumen abweichen und saisonal schwanken. Die Anzahl der Briefsendungen beruht auf den Erfahrungswerten der letzten Jahre. Sie dient als Kalkulationsgrundlage und stellt keine dauerhafte Volumengarantie dar. Der Versand der Abfallgebührenbescheide erfolgt jährlich zu festen Stichtagen. Hierzu ist der Terminplan für 2020 entsprechend maßgeblich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 046-108566
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kernverwaltung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Media Logistik GmbH
Postanschrift: Meinholdstr. 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: t.koerner@post-modern.de📧
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 157770.20 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Abfallwirtschaft
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 43292.20 💰
Quelle: OJS 2020/S 129-317167 (2020-07-03)