Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem.- §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Vorzulegende Eignungsnachweise (Ausschlusskriterium)
Eigenerklärung des durchschnittlichen Netto-Honorarumsatzes der letzten 3 Kalenderjahre (2016-2018). Geforderter Netto-Honorarumsatz des Unternehmens/der Bietergemeinschaft pro Jahr: min. 250 000 EUR.
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR bei Personenschäden und 1 000 000 EUR bei sonstigen Schäden.
Inkl. der Angabe über eventuell vorliegende Haftpflichtfälle.
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt – siehe Anlage
Verpflichtungserklärung über den Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen – siehe Anlage
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen – siehe Anlage (124H)
Die Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht vorgelegte Unterlagen, nicht nachzufordern und den betreffenden Bewerber am weiteren Verfahren nicht zu beteiligen.
Weitere vorzulegende Unterlagen (Zuschlagskriterium)
Darstellung des Unternehmens
— inkl. Benennung der aktuellen Anzahl der Mitarbeiter*innen.
Gegliedert nach Tätigkeitschwerpunkten und Darstellung der Qualifikation
— inkl. Erklärung des durchschnittlichen Netto-Honorarumsatzes der letzten 3 Kalenderjahre (2016-2018) mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Dienstleistung vergleichbar sind.
Referenzen des Bewerbers für vergleichbare Leistungen (für den Bereich Bürocontainer und ähnliche öffentliche Objekte (z. B.: Schulcontainer, Kindergärten, Bürgerhäuser usw.) möglichst nur in den letzten 5 Jahren, aber nicht älter als 10 Jahre (mit Angabe des Ansprechpartners (Adresse, Telefon), Darstellung des Projektes, Darstellung der Bauzeit, Darstellung der Baukosten und Darstellung der erbrachten Leistung).
Benennung von Projektverantwortlichen, inkl. Nachweis dessen/deren Berufserfahrung in Planung und Bauleitung für den Bereich Miet-Bürocontainer und ähnliche Mietcontainer (z. B.: Schulen, Kindergärten, Bürgerhäuser usw.).
Kurzdarstellung von Maßnahmen zur Sicherung von Terminen, Qualitäten und Kosten.
Kurzdarstellung zum gesamten Projektablauf, insbesondere im Rahmen der Bauüberwachung (Präsenszeiten, Reaktionszeiten usw.)
Aussagen zur ggfs. geplanten Weitergabe von Leistungen an Dritte (NU, VU etc.).