Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800 Gewerbeeinheiten in Berlin und Brandenburg. Die Schwerpunkte des Wohnungs- und Gewerbebestand sind im Süden, Südosten und Osten Berlins. Im Konzern sind ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt. Die Stadt und Land bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial ausgewogen und ökologisch und übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung Berlins.
Ausgeschrieben wird die Unterstützung der Unternehmenskommunikation der Stadt und Land bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Festival der Riesendrachen“ für die Jahre 2021 2022 und 2023. Voraussetzung für die Durchführung und damit auch für die Beauftragung ist die Genehmigung durch die zuständigen Behörden und eine positive Entscheidung durch die Geschäftsführung der Stadt und Land.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung Festival der Riesendrachen
2020-OV-Festival der Riesendrachen
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800 Gewerbeeinheiten in Berlin und Brandenburg. Die Schwerpunkte des Wohnungs- und Gewerbebestand sind im Süden, Südosten und Osten Berlins. Im Konzern sind ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt. Die Stadt und Land bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial ausgewogen und ökologisch und übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung Berlins.
Ausgeschrieben wird die Unterstützung der Unternehmenskommunikation der Stadt und Land bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Festival der Riesendrachen“ für die Jahre 2021 2022 und 2023. Voraussetzung für die Durchführung und damit auch für die Beauftragung ist die Genehmigung durch die zuständigen Behörden und eine positive Entscheidung durch die Geschäftsführung der Stadt und Land.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800 Gewerbeeinheiten in Berlin und Brandenburg. Die Schwerpunkte des Wohnungs- und Gewerbebestand sind im Süden, Südosten und Osten Berlins. Im Konzern sind ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt. Die Stadt und Land bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial ausgewogen und ökologisch und übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung Berlins.
Seit acht Jahren führt die Stadt und Land auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, dem heutigen Tempelhofer Feld, im September das „Festival der Riesendrachen“ durch. In unmittelbarer Nachbarschaft des Geländes befinden sich die Tempelhofer und Neuköllner Wohnungsbestände des Unternehmens. In den letzten Jahren kamen weit über 50 000 Besucher zum Festival, in den Jahren 2018 und 2019 über 100 000. Auch zahlreiche VIP-Gäste aus der Landespolitik, den Bezirken und der Berliner Wirtschaft nehmen an der Veranstaltung teil. Der Termin für das Jahr 2021 wird voraus-sichtlich wieder der zweite oder dritte Samstag im September sein.
Ausgeschrieben wird die Unterstützung der Unternehmenskommunikation der Stadt und Land bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Festival der Riesendrachen“ für die Jahre 2021, 2022 und 2023. Voraussetzung für die Durchführung und damit auch für die Beauftragung ist die Genehmigung durch die zuständigen Behörden und eine positive Entscheidung durch die Geschäftsführung der Stadt und Land.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Ablauf des Drachenfestes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherheitskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123,124 GWB,
2. BVB Mindestlohn und Tariftreue,
3. BVB Frauenförderung,
4. Angaben zur Firma,
5. Erklärung...”
Zusätzliche Informationen
1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123,124 GWB,
2. BVB Mindestlohn und Tariftreue,
3. BVB Frauenförderung,
4. Angaben zur Firma,
5. Erklärung Bewerbergemeinschaft,
6. Erklärung Nachunternehmer,
7. Datenschutzerklärung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bezeichnung des Bewerbungsunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe mindestens eines für dieses Verfahren zuständigen Ansprechpartners und eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bezeichnung des Bewerbungsunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe mindestens eines für dieses Verfahren zuständigen Ansprechpartners und eines Vertreters. Kurzdarstellung des Firmenprofils des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft (Gesellschafter; Kooperationen; Beteiligungen). Die Angaben sind im Bewerberbogen einzutragen.
2. Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen einer Eintragung in das Berufsregister (z. B. Handelsregister). Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.
3. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB – zwingende und fakultative Ausschlussgründe. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.
4. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) und § 23 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 98c Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Diese Erklärung ist eine Mindestanforderung. Der Auftraggeber wird über den Teilnehmer, auf dessen An-gebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a Gewerbeordnung (GewO), § 19 MiLoG anfordern und diesen seiner Entscheidung über die Eignung zugrunde legen.
5. Erklärung gem. § 9 BerlAVG, § 13 Landesgleichstellungsgesetz (LGG) und § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung (FFV) das geltende Gleichbehandlungsrecht zu beachten, je nach Anzahl der Beschäftigten gemäß § 3 FFV eine oder mehrere der in § 2 FFV aufgeführten Maßnahmen der Frauenförderung und/oder der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchzuführen und sicherzustellen, dass zur Vertragserfüllung eingeschaltete Nachunternehmer sich ebenfalls zur Durchführung solcher Maßnahmen bereit erklären. Die Erklärung ist eine Mindestanforderung.
6. Kurzdarstellung des Firmenprofils des Bewerbers/Bewerbergemeinschaft (Gesellschafter; Kooperationen; Beteiligungen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens 15 Mitarbeiter (Projektleiter, auch freie Mitarbeiter sowie zusätzliche Mitarbeiter), davon mindestens 3 Mitarbeiter mit langjähriger...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestens 15 Mitarbeiter (Projektleiter, auch freie Mitarbeiter sowie zusätzliche Mitarbeiter), davon mindestens 3 Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung im Veranstaltungsbereich. Form des Nachweises: Eigenerklärung in Form einer kurzen Agenturpräsentation.
Anzugeben sind berufliche Qualifikation der Mitarbeiter und (in vollendeten Jahren) die Berufserfahrung. Ausreichend qualifizierte Mitarbeiter mit mehr als 3 Jahre am Markt tätig.
2. Angaben zu dem Jahresumsatz des Bewerbers (in Euro) jeweils für die Geschäftsjahre 2017 – 2020 mit Leistungen, die mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Eine Eigenerklärung ist ausreichend.
3. Aktueller Nachweis des Bestehens eines branchenüblichen Versicherungsschutzes für Personen- und Vermögensschäden sowie die Verpflichtung, diesen Versicherungsschutz für die Dau-er der Vertragsdurchführung in der im Vertrag vereinbarten Höhe sicherzustellen, aufrecht zu erhalten und die Prämien rechtzeitig zu entrichten. Dieser Nachweis ist bereits bei Einreichung des Angebotes beizubringen; es wird davon ausgegangen, dass nur Bewerber, die hierzu in der Lage sind, über eine ausreichende Leistungsfähigkeit verfügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Drei Referenzen zum Nachweis von seit 2017 pro Jahr durchgeführten Open-Air-Veranstaltungen mit ca. 50 000 Besuchern mit erhöhten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Drei Referenzen zum Nachweis von seit 2017 pro Jahr durchgeführten Open-Air-Veranstaltungen mit ca. 50 000 Besuchern mit erhöhten Sicherheitsanforderungen. Form des Nachweises: Kurzdarstellung mit Angaben zum Auftraggeber, Beschreibung der Leistung, aussagekräftige Fotos zur Veranstaltung.
2. Nachweis, dass für die Durchführung der Veranstaltung über die Kapazität von insgesamt mindestens 800-1 000 Drachen, davon mindestens 50 Großdrachen mit einer Größe von 15-50 Metern verfügt werden kann. Darüber hinaus ist der Nachweis über die Verfügbarkeit eines Drachenfliegerteams für Flugvorführungen nach Musik zu erbringen. Ein fachkundiger Moderator, der diese Vorführungen kommentiert, wird vorausgesetzt. Der Nachweis ist in geeigneter Form zu erbringen.
3. Nachweis, dass die Agentur in den letzten 3 Jahren eine Veranstaltung mit vergleichbaren Voraussetzungen wie z. B. auf dem Tempelhofer Feld in Berlin mit zahlreichen behördlichen Auflagen durchgeführt hat und mit den Antragsverfahren und der Zusammenarbeit mit den Behörden vertraut ist. Form des Nachweises: Eigenerklärung. Anzugeben ist der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Tel.-Nr. für evtl. Rückfragen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ohne Teilnahme von Bietern
“1. Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn die unter III.1 genannten Teilnahmen-/Mindestbedingungen erfüllt werden und der Nachweis in geeigneter...”
1. Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn die unter III.1 genannten Teilnahmen-/Mindestbedingungen erfüllt werden und der Nachweis in geeigneter nachvollziehbarer Form, vollständig und fristgerecht bei der unter I.1 genannten Stelle eingeht.
Die Bewerbung muss elektronisch erfolgen, die Papierform wird nicht zugelassen.
2. Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bewerbern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen, Die Vergabestelle behält sich weiterhin vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bewerber nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber auf eine derartige Handhabung besteht jedoch nicht. Insbesondere kann die Vergabestelle aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder aus zeitlichen Gründen unvollständige Teilnahmeanträge vom Vergabeverfahren ausschließen. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Nachunternehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat. Ein solcher entsprechender Nachweis könnte etwa ein Bundes- oder Gewerbezentralregisternachweis sein. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten und ggf. nachgeforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht gewünscht.
Der Auftraggeber stellt Interessenten unter der Internetadresse http.//www.berlin.de/vergabeplattform die Formulare zum Angebot zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen sind zum Nachweis der Einhaltung der Teilnahmebedingungen der Bekanntmachung vom Bewerber auszufüllen und mit dem Angebot vom Auftraggeber einzureichen. Der Antrag ist in der wie folgt in der bezeichneten Reihenfolge einzureichen:
1. Erklärung Bietergemeinschaft, sofern relevant,
2. Nachweise/Eigenerklärungen zur persönlichen Leistungsfähigkeit,
3. Nachweise/Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit,
4. Nachweise/Eigenerklärungen zur technischen Leistungsfähigkeit,
5. Versicherungsnachweise.
Macht ein Bewerber von der Möglichkeit Gebrauch, Nachunternehmer vorzusehen, so ist der auf den Nachunternehmer entfallende Leistungsanteil zu benennen. Der Nachweis der Eignung ist für die Nachunternehmer ebenfalls zu erbringen. Je NU sind die geforderten Unterlagen einzureichen.
Die Angebote sind elektronisch einzureichen.
Die elektronischen Angebotsabgabe kann vorzugsweise „elektronisch in Textform" nach BGB oder im Mantelbogenverfahren erfolgen.
Angebote in Papierform werden nicht Gewertet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: SenStadt
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090139-4230📞
Fax: +49 3090139-4221 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3068926467 📠
Quelle: OJS 2020/S 243-601930 (2020-12-09)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung Festival der Riesendrachen
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt UND Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt UND Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800 Gewerbeeinheiten in Berlin und Brandenburg. Die Schwerpunkte des Wohnungs- und Gewerbebestand sind im Süden, Südosten und Osten Berlins. Im Konzern sind ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt. Die Stadt und Land bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial ausgewogen und ökologisch und übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung Berlins.
Ausgeschrieben wird die Unterstützung der Unternehmenskommunikation der Stadt und Land bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Festival der Riesendrachen“ für die Jahre 2021, 2022 und 2023. Voraussetzung für die Durchführung und damit auch für die Beauftragung ist die Genehmigung durch die zuständigen Behörden und eine positive Entscheidung durch die Geschäftsführung der Stadt und Land.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 50 000 Wohnungen und 800 Gewerbeeinheiten in Berlin und Brandenburg. Die Schwerpunkte des Wohnungs- und Gewerbebestand sind im Süden, Südosten und Osten Berlins. Im Konzern sind ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt. Die Stadt und Land bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial ausgewogen und ökologisch und übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung Berlins.
Seit acht Jahren führt die Stadt und Land auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, dem heutigen Tempelhofer Feld, im September das „Festival der Riesendrachen“ durch. In unmittelbarer Nachbarschaft des Geländes befinden sich die Tempelhofer und Neuköllner Wohnungsbestände des Unternehmens. In den letzten Jahren kamen weit über 50 000 Besucher zum Festival, in den Jahren 2018 und 2019 über 100 000. Auch zahlreiche VIP-Gäste aus der Landespolitik, den Bezirken und der Berliner Wirtschaft nehmen an der Veranstaltung teil. Der Termin für das Jahr 2021 wird voraussichtlich wieder der zweite oder dritte Samstag im September sein. Ausgeschrieben wird die Unterstützung der Unternehmenskommunikation der Stadt und Land bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Festival der Riesendrachen“ für die Jahre 2021, 2022 und 2023. Voraussetzung für die Durchführung und damit auch für die Beauftragung ist die Genehmigung durch die zuständigen Behörden und eine positive Entscheidung durch die Geschäftsführung der Stadt und Land.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB,
— BVB Tariftreue und Mindestentlohnung,
— BVB Frauenförderung,
— Angaben zur Firma,
—...”
Zusätzliche Informationen
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB,
— BVB Tariftreue und Mindestentlohnung,
— BVB Frauenförderung,
— Angaben zur Firma,
— Datenschutzerklärung,
— Erklärung Nachunternehmer,
— Erklärung Bietergemeinschaften.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 243-601930
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Durchführung Festival der Riesendrachen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Merlin Creativ-Management GmbH
Postanschrift: Michaelkirchstr. 17-18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postleitzahl: 10825
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postleitzahl: 10825
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 040-099996 (2021-02-23)