Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Weisen Sie für Ihr Unternehmen einschlägige Erfahrungen nach. Legen Sie hierzu bitte ein Liste von mindestens 3 Kunden bei, für die Ihr Unternehmen vergleichbare Leistungen erbracht hat.
Als gleichwertig werden Referenzprojekte angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:
— Die Referenzprojekte müssen im Bereich der Sozialwissenschaften angesiedelt sein.
— Die Referenzprojekte müssen mit mindestens 1 000 CATI-gestützten Interviews durchgeführt worden sein.
Die benannten Referenzprojekte müssen jeweils beide Kriterien abdecken.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen;
— Wert des Auftrages;
— Zeitraum der Leistungserbringung;
— Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Telefonnummer.
Darüber hinaus gilt folgende Anforderung an die benannten Referenzen:
— Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung — gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
Qualitätsstandards
Benennen Sie bitte die wissenschaftlichen Qualitätsstandards (z. B. Qualitätsstandard des ADM, Kodex der ESOMAR, ISO Norm 20252 oder Qualitätsstandards vergleichbarer Art), zu denen sich Ihr Unternehmen verpflichtet hat.
Angaben zum Projektpersonal
Machen Sie bitte folgende Angaben zum Projektpersonal:
— Projektleiter bzw. dessen Stellvertreter sowie deren Qualifikation und berufliche Werdegänge mit Angaben über Erfahrung in der Leitung vergleichbarer Projekte. Erwartet wird eine adäquate wissenschaftliche Ausbildung.
— Angaben zum Interviewerstab, d. h. zur Qualifikation der Interviewer unter Berücksichtigung der Interviewerfahrungen mit CATI.