Der Personalbereich des Auftraggebers möchte ihre Personalgewinnungsprozesse stärker digitalisieren. Ziel dieser Ausschreibung ist es, eine leistungsfähige E-Recruiting-Software als SaaS-Lösung einzuführen, die das Veröffentlichen von Stellenanzeigen, das Verarbeiten von Online-, E-Mail- und Papierbewerbungen und die Kandidatenauswahl systemisch zu unterstützen und beschleunigen. Zukünftigen Bewerbern muss ermöglicht werden, sich unkompliziert online zu bewerben. Der Personalauswahlprozess muss durch eine automatisierte Datenübernahme, Vereinheitlichung von Abläufen und Aufgaben, standardisierten Workflows zur Beteiligung der Stakeholder im Auswahlprozess (u. a. Informationsaustausch, Terminverwaltung, Schriftverkehr, Vertragserstellung) entlastet und fokussiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: E-Recruiting Software als SaaS-Lösung
0012-E-Recruit-2020
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Personalbereich des Auftraggebers möchte ihre Personalgewinnungsprozesse stärker digitalisieren. Ziel dieser Ausschreibung ist es, eine leistungsfähige...”
Kurze Beschreibung
Der Personalbereich des Auftraggebers möchte ihre Personalgewinnungsprozesse stärker digitalisieren. Ziel dieser Ausschreibung ist es, eine leistungsfähige E-Recruiting-Software als SaaS-Lösung einzuführen, die das Veröffentlichen von Stellenanzeigen, das Verarbeiten von Online-, E-Mail- und Papierbewerbungen und die Kandidatenauswahl systemisch zu unterstützen und beschleunigen. Zukünftigen Bewerbern muss ermöglicht werden, sich unkompliziert online zu bewerben. Der Personalauswahlprozess muss durch eine automatisierte Datenübernahme, Vereinheitlichung von Abläufen und Aufgaben, standardisierten Workflows zur Beteiligung der Stakeholder im Auswahlprozess (u. a. Informationsaustausch, Terminverwaltung, Schriftverkehr, Vertragserstellung) entlastet und fokussiert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BARMER
Lichtscheider Straße 89
42285 Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung: 1 Los, Laufzeit 7 Jahre, Erste Kündigungsmöglichkeit nach 2 Jahren.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-16 📅
Datum des Endes: 2027-10-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nicht beantwortete Fragen werden mit „0" Punkten bzw. mit „Nein" gewertet. Werden die Fragen unter Nr. 1.1, 1.2, 1.3 mit „Nein" beantwortet bzw. in Anlage...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nicht beantwortete Fragen werden mit „0" Punkten bzw. mit „Nein" gewertet. Werden die Fragen unter Nr. 1.1, 1.2, 1.3 mit „Nein" beantwortet bzw. in Anlage E2 nicht die geforderte Mindestanzahl an Referenzen benannt, führt dies zum Ausschluss. Pro genannter Referenz erhält der Bewerber 10 Punkte. Wird als Referenz eine Krankenkasse genannt, erhält der Bewerber die doppelte Punktzahl für die Referenz (20 Punkte). Bei Punktegleichstand unter den Bewerbern entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestkriterien gem. Fragenkatalog:
1. Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 500 000 EUR für Personen-, Sach- und sämtliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestkriterien gem. Fragenkatalog:
1. Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 500 000 EUR für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden oder Eigenerklärung, im Fall der Auftragserteilung unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen abzuschließen,
2. Referenzen zu Referenzkunden (Die Nennung derselben Referenz bei mehreren Referenzanfragen ist zulässig):
— mind. 2 Referenzkunden, welche die Software in einer Citrixumgebung erfolgreich in Betrieb genommen haben;
— mind. 2 Referenzkunden mit mehr als 10 000 Mitarbeitern aus der Versicherungs- und/oder Bankenbrache mit Sitz in der EU oder Schweiz verfügen, welche die Software erfolgreich in Betrieb genommen haben;
— mind. 2 Referenzkunden mit Sitz in der EU oder Schweiz verfügen, bei denen eine erfolgreiche Integration (Schnittstelle) eines digitalen Mitarbeiterempfehlungsprogramms realisiert wurde. In den Referenzen müssen die beiden Anbieter „Talentry" und „Firstbird" vorkommen;
— mind. eine Referenz zu Öffentlichem Auftraggeber (einschl. Körperschaften öffentlichen Rechts) als Referenzkunden, welcher die Software erfolgreich in Betrieb genommen hat.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. -Eigenerklärung, dass bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag des Auftraggebers alle Maßnahmen zum Schutz des Datengeheimnisses unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. -Eigenerklärung, dass bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag des Auftraggebers alle Maßnahmen zum Schutz des Datengeheimnisses unter Berücksichtigung des Art. 28, 29 und 32 DSGVO eingehalten werden:
— Eigenerklärung, dass die Auftragsverarbeitung ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz stattfindet;
— gültiges Zertifikat zur Erfüllung der Informationssicherheitsanforderungen nach der aktuell gültigen Norm ISO/IEC 27001 durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle.
4. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Die verspätete Abgabe des Fragenkataloges führt zum zwingenden Ausschluss. Eine Nichtabgabe der im Fragenkatalog im einzelnen geforderten Nachweise und Erklärungen zu 1-4 führt zum Ausschluss, es sei denn, der Nachforderung der Vergabestelle wird fristgerecht und vollumfänglich durch entsprechende Nachreichung nachgekommen,
5. Bietergemeinschaften müssen bereits mit dem Teilnahmewettbewerb eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage E 3) abgeben. Ein Nachreichung ist ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren: Es besteht hinreichende Dringlichkeit der Beschaffung im Sinne des § 17 VgV.
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-16 📅
“Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine...”
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Zur Abgabe des Teilnahmewettbewerbes und zum Erhalt von Bewerberinformationen (Beantwortung von Fragen an alle Bewerber) ist eine Registrierung erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden.
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 120-291369 (2020-06-19)
Ergänzende Angaben (2020-07-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BARMER Justiziariat-Vergabestelle
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 120-291369
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestkriterien gem. Fragenkatalog:
1. Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestkriterien gem. Fragenkatalog:
1. Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 500 000 EUR für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden oder Eigenerklärung, im Fall der Auftragserteilung unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen abzuschließen,
2. Referenzen zu Referenzkunden (Die Nennung derselben Referenz bei mehreren Referenzanfragen ist zulässig):
— mind. 2 Referenzkunden, welche die Software in einer Citrixumgebung erfolgreich in Betrieb genommen haben;
— mind. 2 Referenzkunden mit mehr als 10 000 Mitarbeitern aus der Versicherungs- und/oder Bankenbrache mit Sitz in der EU oder Schweiz verfügen, welche die Software erfolgreich in Betrieb genommen haben;
— mind. 2 Referenzkunden mit Sitz in der EU oder Schweiz verfügen, bei denen eine erfolgreiche Integration (Schnittstelle) eines digitalen Mitarbeiterempfehlungsprogramms realisiert wurde. In den Referenzen müssen die beiden Anbieter „Talentry" und „Firstbird" vorkommen;
— mind. eine Referenz zu Öffentlichem Auftraggeber (einschl. Körperschaften öffentlichen Rechts) als Referenzkunden, welcher die Software erfolgreich in Betrieb genommen hat.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestkriterien gem. Fragenkatalog:
1. Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestkriterien gem. Fragenkatalog:
1. Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 500 000 EUR für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden oder Eigenerklärung, im Fall der Auftragserteilung unmittelbar eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen abzuschließen,
2. Referenzen zu Referenzkunden einschließlich telefonisch tatsächlich erreichbaren Ansprechpartnern zu den Referenzprojekten (Die Nennung derselben Referenz bei mehreren Referenzanfragen ist zulässig):
— mind. 2 Referenzkunden, welche die Software in einer Citrixumgebung erfolgreich in Betrieb genommen haben;
— mind. 2 Referenzkunden mit mehr als 6 000 Mitarbeitern aus der Versicherungs- und/oder Bankenbrache mit Sitz in der EU oder Schweiz verfügen, welche die Software erfolgreich in Betrieb genommen haben;
— mind. 2 Referenzkunden mit Sitz in der EU oder Schweiz verfügen, bei denen eine erfolgreiche Integration (Schnittstelle) eines digitalen Mitarbeiterempfehlungsprogramms realisiert wurde. In den Referenzen müssen die beiden Anbieter „Talentry“ und „Firstbird“ vorkommen;
— mind. eine Referenz zu Öffentlichem Auftraggeber (einschl. Körperschaften öffentlichen Rechts) als Referenzkunden, welcher die Software erfolgreich in Betrieb genommen hat. (...)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 133-326596 (2020-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 120-291369
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: E-Recruiting Software als SaaS-Lösung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: milch & zucker — Talent Acquisition & Talent Management Company AG
Postanschrift: Friedrich-List-Straße 23
Postort: Gießen
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 64130020500📞
E-Mail: sales@milchundzucker.de📧
Region: Gießen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 215-526672 (2020-10-30)