Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EC 2022 — Temporäre Anlage von Bürocontainern in 2 Bauabschnitten — Schreinerarbeiten
EC 01.4”
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Vertragsgegenstand sind Schreinerarbeiten für eine temporäre Anlage von Bürocontainern.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Modulmöbel📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroregale📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Herstellen, Liefern, Montieren und Einbauen von Schreinerarbeiten am Leistungsort. Bei den zu erstellenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Herstellen, Liefern, Montieren und Einbauen von Schreinerarbeiten am Leistungsort. Bei den zu erstellenden Schreinerarbeiten handelt es sich überwiegend um modular aufgebaute Büroregale.
Der Leistungsort liegt im Olympiapark München in einem in 2 Bauabschnitten zu errichtenden temporären Bürogebäude mit 3 Geschossen, ohne Aufzug. Das Gebäude soll zukünftig von bis zu 240 Personen (Mitarbeiter + Besucher) genutzt werden.
Die komplette Containeranlage wird als Bürogebäude (inkl. Nebenräumen) genutzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei der oben angegebenen Laufzeit handelt es sich um den Zeitraum bis zum voraussichtlichen Ende der Ausführungsfrist für den zweiten Bauabschnitt (zu den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Bei der oben angegebenen Laufzeit handelt es sich um den Zeitraum bis zum voraussichtlichen Ende der Ausführungsfrist für den zweiten Bauabschnitt (zu den Ausführungsfristen wird auf Ziffer 2 der Besonderen Vertragsbedingungen — Formblatt L 214 in den Vergabeunterlagen — verwiesen). Die Vertragslaufzeit ist nicht auf diese geschätzte Ausführungsdauer beschränkt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
1) Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und 124 GWB,
2) Angaben zur Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
1) Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und 124 GWB,
2) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
3) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
4) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
5) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
B) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Angaben zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Zu den Einzelheiten siehe jeweils das Formblatt L 124 in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags,
2) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.
Zu den Einzelheiten siehe jeweils das Formblatt L 124 in den Vergabeunterlagen
“1) Der Bieter muss einen Mindestjahresumsatz von 300 000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrags nachweisen können.
2) Der Bieter muss im Auftragsfall eine...”
1) Der Bieter muss einen Mindestjahresumsatz von 300 000 EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrags nachweisen können.
2) Der Bieter muss im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils mindestens 5 000 000 EUR abschließen und eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis vorlegen können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen,
2) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
3) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind,
4) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
5) Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten sowie – auf gesondertes Verlangen – Zertifikat bzw. Einzelnachweis entsprechend dieser Erklärung,
6) Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit.
Zu den Einzelheiten siehe jeweils die Formblätter L 124, L 248 und L 2491 in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bieter muss mindestens in 3 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht haben. Die Vergleichbarkeit setzt mindestens voraus, dass es sich bei den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bieter muss mindestens in 3 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht haben. Die Vergleichbarkeit setzt mindestens voraus, dass es sich bei den Referenzen um solche im Objektbereich (gewerbliche und öffentliche Objekte) handelt, die einen Auftragswert von mindestens 100 000 EUR und eine Ausführungszeit (Zeitraum zwischen Auftragserteilung und abnahmereifer Fertigstellung) von maximal 10 Wochen (ggf. für den ersten Bauabschnitt) aufweisen.
2) Unter den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, muss zumindest eine Person die Qualifikation „Schreinermeister" oder eine äquivalente Qualifikation eines EU-Mitgliedstaates erfüllen.
3) Der Bieter muss die Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten abgeben sowie – auf gesondertes Verlangen – ein Zertifikat bzw. Einzelnachweis entsprechend dieser Erklärung vorlegen.
4) Der Bieter muss die Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit abgegeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-04
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens 2 Vertreter des Auftraggebers...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens 2 Vertreter des Auftraggebers gemeinsam geöffnet.
“Die in Abschnitt III. genannten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind nur zu machen bzw. vorzulegen, falls der Bieter nicht präqualifiziert ist.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“EC 2022 – Temporäre Anlage von Bürocontainern in 2 Bauabschnitten – Schreinerarbeiten
EC 01.5”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 065-154915
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EC 01.5
Titel:
“EC 2022 – Temporäre Anlage von Bürocontainern in 2 Bauabschnitten – Schreinerarbeiten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Voit GmbH
Postort: Au i.d. Hallertau
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freising🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den Wertangaben in Abschnitt II.1.7) und in Abschnitt V.2.4) handelt es sich jeweils um unzutreffende Angaben. Auf die Mitteilung des Vertragswertes...”
Bei den Wertangaben in Abschnitt II.1.7) und in Abschnitt V.2.4) handelt es sich jeweils um unzutreffende Angaben. Auf die Mitteilung des Vertragswertes wurde nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 89-1276-2411📞
Fax: +49 89-1276-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Zuschlag ist in dem vorliegenden Vergabeverfahren bereits erteilt worden. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann in einem Nachprüfungsverfahren nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Zuschlag ist in dem vorliegenden Vergabeverfahren bereits erteilt worden. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann in einem Nachprüfungsverfahren nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Allerdings kann nach § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren die Unwirksamkeit eines Zuschlags festgestellt werden. Insoweit gelten nach § 135 Abs. 2 GWB jedoch bestimmte Fristen. Diese Bestimmung lautet:
„Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 89-1276-2411📞
Fax: +49 89-1276-2847 📠
Quelle: OJS 2020/S 138-339361 (2020-07-16)