Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) im Vitos Konzern nach den gesetzlichen Vorgaben gemäß § 291b SGB V mit den Pflichtanwendungen bis zum 1.1.2021.
Dazu gehören ein VPN Zugangsdienst zur TI, e-Health Konnektoren und Kartelesegeräte, Monitoring Software zur Überwachung der Infrastruktur, das Karten-Management-System für SMC-B und Spare-Konnektoren für den schnellen Tausch bei Defekten.
Die TI ist an das Krankenhausinformationssystem (KIS) von Nexus anzubinden.
Die Durchführung der Leistung erfolgt nach Vergabe des Auftrages, spätestens zum 1.1.2021 muss die Lösung produktiv zur Verfügung stehen. Zuschlag ist geplant für KW 42/43 2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) gemäß § 291b SGB V im Vitos Konzern
0005-Vitos Telematikinfrastruktur-2020”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) im Vitos Konzern nach den gesetzlichen Vorgaben gemäß § 291b SGB V mit...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) im Vitos Konzern nach den gesetzlichen Vorgaben gemäß § 291b SGB V mit den Pflichtanwendungen bis zum 1.1.2021.
Dazu gehören ein VPN Zugangsdienst zur TI, e-Health Konnektoren und Kartelesegeräte, Monitoring Software zur Überwachung der Infrastruktur, das Karten-Management-System für SMC-B und Spare-Konnektoren für den schnellen Tausch bei Defekten.
Die TI ist an das Krankenhausinformationssystem (KIS) von Nexus anzubinden.
Die Durchführung der Leistung erfolgt nach Vergabe des Auftrages, spätestens zum 1.1.2021 muss die Lösung produktiv zur Verfügung stehen. Zuschlag ist geplant für KW 42/43 2020.
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vitos GmbH ist die strategische Managementholding von 14 gemeinnützigen Unternehmen. Alleingesellschafter ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vitos GmbH ist die strategische Managementholding von 14 gemeinnützigen Unternehmen. Alleingesellschafter ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen. Diagnostik und Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen, psychosomatischen und forensisch-psychiatrischen Kliniken ist die Kernaufgabe.
Ca. 10 000 Mitarbeiter erwirtschaften an weit über 100 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von ca. 700 Mio. EUR im Gesundheits- und Sozialwesen, behandeln mehr als 40 000 Patienten stationär/teilstationär und mehr als 170 000 ambulant.
Der Vitos Konzern gehört zu den großen Klinikbetreibern in Deutschland. Mit ca. 3 500 Betten/Plätzen ist das Unternehmen Hessens größter Anbieter für die ambulante, teil- und vollstationäre Behandlung psychisch kranker Menschen. Die Fachkliniken für Neurologie und Orthopädie haben gemeinsam 300 Betten. In den Einrichtungen für Menschen mit geistiger bzw. seelischer Behinderung und der Jugendhilfe stehen insgesamt 2 400 Plätze bereit.
Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) im Vitos Konzern nach den gesetzlichen Vorgaben gemäß § 291b SGB V mit den Pflichtanwendungen bis zum 1.1.2021.
Dazu gehören ein VPN Zugangsdienst zur TI, e-Health Konnektoren und Kartelesegeräte, Monitoring Software zur Überwachung der Infrastruktur, das Karten-Management-System für SMC-B und Spare-Konnektoren für den schnellen Tausch bei Defekten. Die Kartenlesegeräte werden vom Auftragnehmer als Mietgeräte gestellt. Die Konnektoren werden as-a-Service entweder im Rechenzentrum des Auftragnehmers betrieben oder der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei der finanziellen Rückvergütung von den Kostenträgern.
Die TI ist an das Krankenhausinformationssystem (KIS) von Nexus anzubinden.
Die Durchführung der Leistung erfolgt nach Vergabe des Auftrages, spätestens zum 1.1.2021 muss die Lösung produktiv zur Verfügung stehen. Zuschlag ist geplant für KW 42/43 2020.
Die Vitos GmbH schreibt den Auftrag als Öffentliche Auftraggeberin gemäß § 15 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Keine
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter weist eine Haftpflichtversicherung nach, welche die maximale Schadenssumme i .H. v. 100 000 000 EUR abdeckt.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenz Eignungskriterium Projektmanagement:
Der Bieter weist Erfahrungen mit aktivem Projektmanagement und Steuerung eines Projekts in einem Konzern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenz Eignungskriterium Projektmanagement:
Der Bieter weist Erfahrungen mit aktivem Projektmanagement und Steuerung eines Projekts in einem Konzern mit einer dem Vitos Konzern vergleichbaren Struktur durch mindestens eine geeignete Referenz nach.
2. Referenz Eignungskriterium TI-Einführung Krankenhaus
Der Bieter weist Erfahrung in mindestens einem erfolgreichen Projekt zur Einführung der Telematikinfrastruktur in einem Krankenhaus durch mindestens eine entsprechende Referenz nach.
3. Der Bieter wird die Leistung in einem Rechenzentrum in Deutschland erbringen, welches einem Unternehmen gehört und betrieben wird, welches einen deutschem Sitz hat und keiner Einflussmöglichkeit durch außereuropäischen Unternehmen unterliegt.
4. Das Rechenzentrum muss mindestens ISO 27001 zertifiziert sein und den Anforderung der ISO/IEC 27701:2019-08 Informationstechnik – Sicherheitsverfahren – Erweiterung zu ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 für das Datenschutzmanagement – Anforderungen und Leitfaden erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-25
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-25
10:32 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2 Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) 1 Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 167-404038 (2020-08-24)
Ergänzende Angaben (2020-09-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 167-404038
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 60
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 48
Quelle: OJS 2020/S 180-435304 (2020-09-11)
Ergänzende Angaben (2020-09-21)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Der Bieter weist eine Haftpflichtversicherung nach, welche die maximale Schadenssumme i. H. v. 100 000 000 EUR abdeckt.” Neuer Wert
Text:
“Der Bieter weist eine Haftpflichtversicherung nach, welche die maximale Schadenssumme i. H. v. 10 000 000 EUR abdeckt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-25 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2020-10-09 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-09-25 📅
Zeit: 10:32
Neuer Wert
Datum: 2020-10-09 📅
Zeit: 10:32
Quelle: OJS 2020/S 187-451967 (2020-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 366 634 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vitos GmbH ist die strategische Managementholding von 14 gemeinnützigen Unternehmen. Alleingesellschafter ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vitos GmbH ist die strategische Managementholding von 14 gemeinnützigen Unternehmen. Alleingesellschafter ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen. Diagnostik und Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen, psychosomatischen und forensischpsychiatrischen Kliniken ist die Kernaufgabe.
ca. 10 000 Mitarbeiter erwirtschaften an weit über 100 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von ca. 700 Mio. EUR im Gesundheits- und Sozialwesen, behandeln mehr als 40 000 Patienten stationär/teilstationär und mehr als 170 000 ambulant. Der Vitos Konzern gehört zu den großen Klinikbetreibern in Deutschland. Mit ca. 3 500 Betten/Plätzen ist das Unternehmen Hessens größter Anbieter für die ambulante, teil- und vollstationäre Behandlung psychisch kranker Menschen. Die Fachkliniken für Neurologie und Orthopädie haben gemeinsam 300 Betten. In den Einrichtungen für Menschen mit geistiger bzw. seelischer Behinderung und der Jugendhilfe stehen insgesamt 2.400 Plätze bereit.
Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) im Vitos Konzern nach den gesetzlichen Vorgaben gemäß § 291b SGB V mit den Pflichtanwendungen bis zum 1.1.2021.
Dazu gehören ein VPN Zugangsdienst zur TI, e-Health Konnektoren und Kartelesegeräte, Monitoring Software zur Überwachung der Infrastruktur, das Karten-Management-System für SMC-B und Spare-Konnektoren für den schnellen Tausch bei Defekten. Die Kartenlesegeräte werden vom Auftragnehmer als Mietgeräte gestellt. Die Konnektoren werden as-a-Service entweder im Rechenzentrum des Auftragnehmers betrieben oder der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber bei der finanziellen Rückvergütung von den Kostenträgern.
Die TI ist an das Krankenhausinformationssystem (KIS) von Nexus anzubinden. Die Durchführung der Leistung erfolgt nach Vergabe des Auftrages, spätestens zum 1.1.2021 muss die Lösung produktiv zur Verfügung stehen. Zuschlag ist geplant für KW 42/43 2020.
Die Vitos GmbH schreibt den Auftrag als Öffentliche Auftraggeberin gemäß § 15 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 167-404038
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) gemäß § 291b SGB V im Vitos Konzern
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Card Assist Ca
Postanschrift: Libellenstraße 9
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 15115136978📞
E-Mail: lohkaemper@cardassist.eu📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 366 634 💰
Quelle: OJS 2020/S 222-545437 (2020-11-09)