Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Referenzen zu vergleichbaren Projekten welche die Mindestanforderungen erfüllen. Dazu ist das beigefügte Formblatt „Referenzliste“ ausgefüllt und rechtskräftig unterschrieben dem Teilnahmeantrag beizufügen.
— Mindestens 2 Referenzen für die Durchführung von SAP Core Migrationen (SAP zu SAP), innerhalb der letzten 4 Jahre,
— Mindestens 2 Referenzen für die Durchführung von Re-Standardisierungsprojekten im R/3 bzw. S/4HANA, in den letzten 4 Jahren,
— Mindestens 2 Referenzen für die Durchführung von S/4HANA Implementierungen in der Region, die der Überwachung durch die Bundesnetzagentur unterliegen. Die Projekte müssen mindestens die Konzeptionsphase abgeschlossen und eine S/4HANA Migration mit Test durchlaufen haben (vergleichbar zur Beschreibung der MIG1 in der Ausschreibungsdokumentation),
— Mindestens eine Referenz im R/3 bzw. S/4 Umfeld zum Prozess „Bau und Instandhaltung Netzgeschäft im Energieversorgungsgeschäft“ muss nachgewiesen werden,
— Referenz(en) für mindestens 2 der nachfolgenden Prozesse mit SAP EAM und PS müssen nachgewiesen werden, die den Regulierungen der Bundesnetzagentur unterliegen:
—— kaufmännische Abbildung Netzanschluss/Hausanschluss,
—— kaufmännische Abbildung Instandhaltung,
—— kaufmännische Abbildung Planung und Bau,
— Referenz(en) für mindestens 4 der nachfolgenden Prozesse für Order-to-Cash müssen nachgewiesen werden:
—— Auftragserfassung und -bearbeitung,
—— Lieferung,
—— Abwicklung von Kundenrechnungen,
—— Durchführung von Zahlungsvorgängen,
—— Forderungsmanagement (Mahnwesen / Inkasso),
— Referenz(en) für mindestens 3 der nachfolgenden Prozesse für Purchase to Pay müssen nachgewiesen werden:
—— AVA @ SAP,
—— strategischer Einkauf,
—— operativer Einkauf,
—— Materialwirtschaft Lagerhaltung,
—— Kreditorenbuchhaltung,
— Mindestens eine Referenz für den nachfolgenden Prozess muss nachgewiesen werden:
—— Record-to-Report Prozesse nach HGB – Bestandteil des Projektscope,
— Mindestens eine Referenz für den nachfolgenden Prozess muss nachgewiesen werden:
—— Controlling/Unternehmenssteuerung – Bestandteil des Projektscope.
b) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten festangestellten Mitarbeiter, Anwendungsberater und Anwendungsentwickler für SAP ERP R3/S4;
c) Eigenerklärung zur fachlichen Eignung des Projektleiters;
d) Nachweis Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 oder gleichartiges Qualitätsmanagements;
e) Nachweis SAP Gold oder Platin Partnerstatus oder alternativ SAP Tochterunternehmen mit mehr als 50 % Mehrheitsbeteiligung.